Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 07:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hallo,

ich habe heute eine Probefahrt mit meinem 251er Gespann gemacht, die sehr minimal ausfiel, da ich feststellen musste, dass gar keine Elektronik funktioniert. Das hat mich verwundert, da ich bei einem Trockentest, nur eingeschaltete Zündung, alles durchprobiert habe und es funktionierte.

Beim ankicken haben zumindest noch LKL und LLL geleuchtet, dann ging das Motorrad kurz aus als ich den Gang einlegte (Das schiebe ich mal auf die ersten Versuche nach der Winterpause). Danach blieben die Lämpchen dunkel, aber das Motorrad lief und die Straße vor und zurück habe ich mir nicht nehmen lassen

Kurz und knapp

- Keine Funktion der Lampen auf den Stellungen für Abblendlicht und Standlicht
- Schwaches Leuchten der Leerlauf- und Ladekontrollleuchte auf der Stellung für Parklicht. Das Standlicht glimmt sehr schwach.
- Batterie ist geladen
- Das Multimeter habe ich auch schon bemüht und es geht dann weiter
- Es ist eine kontaktlose Zündung verbaut, die leuchtet bei eingeschalteter Zündung (in allen Positionen) und ein elektrischer Regler.

Das Mz-Elektrik.pdf von Lothar habe ich gefunden und werde es mal durcharbeiten.
Wenn jemand noch weitere Tipps für mich hat bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Daniel


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Was sagt denn das Multimeter?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Batterie Kurzschluss oder zusammengebrochen?

Kabelschuhe Sicherungen wackelkontakte überprüfen und Mal durchmessen.

Sonst ist es leider Glaskugel.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Moonlightchris hat geschrieben:
Batterie Kurzschluss oder zusammengebrochen?

Kabelschuhe Sicherungen wackelkontakte überprüfen und Mal durchmessen.

Sonst ist es leider Glaskugel.


Ok, da habe ich wohl vergessen etwas zu erwähnen.

- Sicherungen sind intakt
- mit dem Multimeter messe ich im ausgeschaltetem Zustand 12,44V, im laufendem Betrieb noch nicht gemessen.
- Steckverbindungen sind soweit auch alle verbunden.

Kann irgendwo am Zündschloss ein Kabel oder eine Steckverbindung lose sein? Denn in Stellung 7/8 funktionieren kein Lampen, aber in Stellung 11 (Parklicht) leuchten die LKL und LLL und auch das Lämpchen fürs Standlicht.
Dateianhang:
zündung.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 16:15 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Mhhh, ziemlich wenig Input.

Ich würde dabei erstmal auf die Verkabelung tippen- einmal alles mit Schaltplan und Durchgangsprüfer prüfen, sollte da alles i.o. Sein geht es weiter mit den entsprechenden Bauteilen. Besonders das Zündschloss würde ich hier ins Auge nehmen.

Die zündschlossstellung ist wie so. 0-aus 1-fahren am Tag 2-fahren mit Standlicht 3-Fahren mit Abblendlicht 4-Motor aus und Standlicht 5-anschieben ohne Batterie insofern das geht.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2022 17:16 --

Mhhh, ziemlich wenig Input.

Ich würde dabei erstmal auf die Verkabelung tippen- einmal alles mit Schaltplan und Durchgangsprüfer prüfen, sollte da alles i.o. Sein geht es weiter mit den entsprechenden Bauteilen. Besonders das Zündschloss würde ich hier ins Auge nehmen.

Die zündschlossstellung ist wie so. 0-aus 1-fahren am Tag 2-fahren mit Standlicht 3-Fahren mit Abblendlicht 4-Motor aus und Standlicht 5-anschieben ohne Batterie insofern das geht.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hhm, was meinst du genau mit wenig Input? Was sollte ich beim nächsten mal den noch hinzufügen?

So, nach langer Suche und diversen Schraubereien habe ich zumindest keine losen Stecker, Kabelschuhe o.ä. gefunden.
Eine etwas korrodiertes Leuchtmittel im Rücklicht habe ich getauscht, was aber auch nicht der Fehler war.
Zu guter Letzt habe ich noch mit den Torpedosicherung rum gespielt. Die sitzen fest aber hin und her drehen und nochmals die Halterungen enger gebogen hat zumindest dafür gesorgt, dass nun alles wieder läuft. Ob das der Fehler war bezweifle ich etwas. Ich werde das ganze beobachten und definitiv einen neuen Kabelstrang ziehen um Ruhe zu haben.

Schönen Abend noch
Daniel


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 19:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ja hast du dan wenigstens die Kontakte schön sauber gemacht :cry: :cry: ,jetzt noch die Straße rauf und runter pfetze und das ergebnis schreiben :lach: :lach: :lach: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Der_Ich hat geschrieben:
Zu guter Letzt habe ich noch mit den Torpedosicherung rum gespielt. Die sitzen fest aber hin und her drehen und nochmals die Halterungen enger gebogen hat zumindest dafür gesorgt, dass nun alles wieder läuft. Ob das der Fehler war bezweifle ich etwas. Ich werde das ganze beobachten und definitiv einen neuen Kabelstrang ziehen um Ruhe zu haben.

Schönen Abend noch
Daniel


Hallo!

Das könnte es schon gewesen sein.

In meiner ETZ Jab ich vor paar Jahren die Elektrik komplett erneuert,
also wirklich bis auf den letzten Draht und Steckverbinder...

Sicherungsdose neu, neue Torpedosicherungen.

Denk mal, 4 Jahre ging es, dann ging mir nach einer Ausfahrt die Karre zum Glück bei mir zu Hause im Hof aus.
Kein Strom mehr , nirgendwo, alles tod.

Ja, Wackelkontakt an der Torpedosicherung, obwohl das alles relativ neu war, und gut aussah.

Ich hab dann im Herbst auf Flachstecksicherung umgebaut,
damit sollte der Spuk vorbei sein.
Das wäre meine Empfehlung. Die Arbeit hält sich in Grenzen, kostet nicht viel, die angebotenen Sicherungsdosen passen ganz gut.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 27. Februar 2022 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Steffen G hat geschrieben:
Der_Ich hat geschrieben:
Zu guter Letzt habe ich noch mit den Torpedosicherung rum gespielt. Die sitzen fest aber hin und her drehen und nochmals die Halterungen enger gebogen hat zumindest dafür gesorgt, dass nun alles wieder läuft. Ob das der Fehler war bezweifle ich etwas. Ich werde das ganze beobachten und definitiv einen neuen Kabelstrang ziehen um Ruhe zu haben.

Schönen Abend noch
Daniel


Hallo!

Das könnte es schon gewesen sein.

In meiner ETZ Jab ich vor paar Jahren die Elektrik komplett erneuert,
also wirklich bis auf den letzten Draht und Steckverbinder...

Sicherungsdose neu, neue Torpedosicherungen.

Denk mal, 4 Jahre ging es, dann ging mir nach einer Ausfahrt die Karre zum Glück bei mir zu Hause im Hof aus.
Kein Strom mehr , nirgendwo, alles tod.

Ja, Wackelkontakt an der Torpedosicherung, obwohl das alles relativ neu war, und gut aussah.

Ich hab dann im Herbst auf Flachstecksicherung umgebaut,
damit sollte der Spuk vorbei sein.
Das wäre meine Empfehlung. Die Arbeit hält sich in Grenzen, kostet nicht viel, die angebotenen Sicherungsdosen passen ganz gut.


Ich empfehle dir das auch, auf die Flachstecksicherungen umzurüsten. Manchmal sieht man einfach auch leicht korrodierte Stellen nicht, die für Probleme sorgen. Deshalb glaube ich auch, dass es bei dir daran gelegen hat.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
longa hat geschrieben:
ja hast du dan wenigstens die Kontakte schön sauber gemacht :cry: :cry: ,jetzt noch die Straße rauf und runter pfetze und das ergebnis schreiben :lach: :lach: :lach: .mfg


Hi,
ähm sauber machen?! Kommt später :D

Gestern war alles schick. Bin bestimmt an die 100 km gefahren ohne irgendwelche Zwischenfälle sonstiger Art.

Einzig die neuen Bremsenbacken müssen sich einfahren und für den Bremshebel des SW benötige ich eine andere/dickere Rolle. Da tritt die Bremswirkung erst Recht spät ein.

Grüße, Daniel


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik Problem ETZ
BeitragVerfasst: 1. März 2022 17:57 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo, ich würde die Batterie Mal laden. 12,44 V sind zu wenig.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de