Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:16 
Offline

Registriert: 29. Juni 2021 17:25
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo, ich melde mich hier mit einem kleinen Problem bezüglich des Abblendlichts meiner ETZ 150 (125 ccm). Vor kurzem ist meine originale DDR Birne durchgebrannt. Eine neue Lampe habe ich vom einem MZ Mechaniker montieren lassen. Da die alte Birne noch ging, ist sie damals drinnen geblieben. Jetzt ist sie durchgebrannt. Die MZ wird erst seit dem Herbst so richtig wieder gefahren, oft auch täglich. Ich habe jetzt von ATU eine neue Birne gekauft und eingebaut. Als ich heute das erste mal nach dem Einbau gefahren bin, war die neue Birne auch nach ein paar Minuten schon durchgebrannt bzw. kaputt. Jetzt ist die Frage, ob die Birnen zu viel Saft bekommen und damit durchknallen oder ob die Birne von ATU nur Blödsinn war. Vielen ist seit dem Herbst auch aufgefallen, dass mein Abblendlicht sehr sehr hell ist.

Danke für eure Vorschläge
VG aus Thüringen


Fuhrpark: MZ ETZ von 150 auf 125 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenns Licht zu hell ist...ist was zu hoch?..die Spannung..was macht man da..messen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ein Leuchtmittel geht nur nach langer Laufzeit, bei starken Erschütterungen oder bei Überspannung kaputt.
Ich würde mal am Akku die Spannung bei laufendem Motor messen, warscheinlich ist sie viel zu hoch.
Oder hast Du aus Versehen ein Leuchtmittel 6 Volt eingebaut?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Müssten bei Überspannung andere Leuchtmittel nicht auch durchbrennen? Also Spannung messen, oder prüfen, ob du nicht wirklich ne 6V Birne eingebaut hast.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Vielleicht war es auch einfach nur scheixx qualitæt :nixweiss: :gruebel: Meine backofengluehlampe ist sofort durchgebrannt :idea:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei ATU sollte es keine 6V-Leuchtmittel mehr geben. Ich tippe auf simplen Materialfehler an der Birne. Miss mal die Spannung direkt an der Batterie und poste das Ergebnis hier, und zwar bei
Motor aus,
Motor an, und
Motor und Licht an.
Was für einen Regler haste drin? Den originalen elektromechanischen, oder einen elektronischen? Falls letzteres, welchen genau?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 18:35 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 12:48
Beiträge: 84
Themen: 9
Was für eine Birne hast du denn bei ATU gekauft? Welche Leistung, welche Spannung? Kannst ja mal drauf gucken, was auf der Birne steht.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2022 19:35 --

Was für eine Birne hast du denn bei ATU gekauft? Welche Leistung, welche Spannung? Kannst ja mal drauf gucken, was auf der Birne steht.


Fuhrpark: Ts150/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 19:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZRider_0009 hat geschrieben:
Vielen ist seit dem Herbst auch aufgefallen, dass mein Abblendlicht sehr sehr hell ist.


die einfachste Lösung wäre messen :mrgreen: bei Standgas und bei Drehzahl bis ca. 5000. Dann siehst du schon was der Regler so macht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Auch mal nach der Masseverbindung am Regler gucken...Wenn die nicht i.O. ist kommt es auch zu Überspannung...Sowas hatte ich mal.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2022 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Messen ist gut, aber auf einer Antfahrt zum Treffen hatte ich mal 3 H4-Lampen benötigt, die wir so bei hatten. Alle nach kurzer Zeit kaputt. Die Letzte, welche dann rein kam, tut seit Jahren ihren Dienst ohne Änderungen am Motorrad.
Manchmal haben sie eine miese Qualität.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Matthias 1963 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de