Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 02:16 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Hallo zusammen,

ich suche eine ABE für Grimeca Gussfelgen der Nachwendemodelle um sie in meine 89` ETZ 251er einzutragen. Alternative vielleicht Kopien von Fahrzeugscheinen in welchen Grimeca Felgen eingetragen sind? Oder habt Ihr Tipps, wie man so etwas eingetragen bekommt?

In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden, also bitte kreuzigt mich nicht, wenn ich's dennoch übersehen haben sollte.

Vielen Dank und Grüße, Chris


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Die DEKRA müste doch was in ihren Datenbanken haben.
Hast du schon Mal bei einem Prüfer angefragt.
Die Felgen waren doch in den Sportstar verbaut .
Ich hätte nur 500 R Kopien.

Ein 428 Kettenblatt hast du ? Oder frag Mal die mz Ente in Wolfenbüttel.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 20:36 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Hallo Jens,

das ist eine sehr gute Fragen. Wenn ich ehrlich bin hab ich mir vor kurzem einen gebrauchten Grimeca Satz gekauft. Ich hab hab zwar auch eine 500R, aber eigentlich kommt die Idee von den MZ Cuba Seiten im Netz, die Ihre Nachwende 251er mit den Grimecas ausgestattet haben. Hatte mir bis jetzt gar keine Gedanken gemacht, ob es passen würde, aber du hast natürlich recht. Den Zahnkranz samt mitnehmen kannst du noch im Netz kaufen, dass ist nicht das Problem. Gab es eigentlich auch Grimeca Felgen an der 2-Takt Version, oder sind das alles 500er Umbauten?

Grüße, Chris


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 21:45 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ja, gab es.
Meine 92er 251 hat die ab Werk dran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was für eine ABE soll es für due ETZ 251 geben? Da gibt es nichts.
Die Gussfelgen kamen bei MuZ ab 92 zum Einsatz, bei allen Typen der Saxon- und Classic-Reihe. Auf den Felgen gibt es ein Markennamen, die Bezeichnung der Felge und auf der anderen Seite der Produktionsstempel, aber keine KBA-Nr.
In den Papieren steht auch nur: ww m. Gussspeichenrad E1,60x18 etc.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich glaube es steht dann

Grimeca alugussfelge 18 xx xx drin in der Zulassung.

Ich habe Mal geguckt, aber nur Kettenritzel für die RT gefunden.
Ob das passt ? Die 500 er Kettenritzel müssen speziell geformt sein , ich glaube das 428 mußte auch so geformt sein .

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 22:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ritzel kann man anferigen lassen, garnicht so teuer. z.B. hier. http://www.ls-motorradteile.de/

SPOILER:
Aber mal unter uns Sängerknaben, findet ihr die Grimeca Felgen wirklich schön? :?: :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 22:38 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Es steht bei meiner drin:
FZ KANN WAHLW.M.LEICHTMETALL-GUSS-SPEICHENRAD VORN:1.85X18 TIEFBETT U.HINTEN:2.15X16 OD.2.50X16 TIEFBETT...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 23:36 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Hi,

danke für die zahlreichen Antworten. Wärt Ihr so gut und könntet mir mal ein Kopie Eures Fahrzeugscheins zukommen lassen? Die Prüfer bei mir in der Gegend schreiben lieber ab, als sich selbst die Mühe zu machen. Wenn's richtig Arbeit ist, winken die Meisten leider gleich ab á la ...geht nicht, gibt's nicht.

Oh und ich muss nochmal dumm Fragen weil ich's nicht verstanden habe. Unterscheiden sich die Hinterradfelgen der 2 und 4 Takt Modelle?

Grüße, Chris


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2022 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Spreeufer hat geschrieben:

Oh und ich muss nochmal dumm Fragen weil ich's nicht verstanden habe. Unterscheiden sich die Hinterradfelgen der 2 und 4 Takt Modelle?

Grüße, Chris


_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:39 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2020 13:27
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 2
Eine Unterscheidung gibt es schon, man braucht den passenden Kettenradträger und Ruckdämpfergummi

Grüsse Franky


Fuhrpark: TS Gespann Lastesel
Honda Transalp PD06
Cagiva Aletta Oro 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 20:47 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Danke Dir Franky, ist schon bestellt. MfG


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Zuletzt geändert von Spreeufer am 5. März 2022 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 21:00 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hast du jetzt schon eine Kopie?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Es ist zwar schon etliche Jahre her . Aber so weit ich mich erinnere ist nur der Zahnkranz der Unterschied mit 520 Teilung für die 500er und 428 er Teilung für die 250.
Ich glaube ein 428er Kettenblatt habe ich bei mz Ente damals gekauft.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 23:32 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Nein, noch keine Kopie. Grüße


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2022 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Franky001 hat geschrieben:
Eine Unterscheidung gibt es schon, man braucht den passenden Kettenradträger und Ruckdämpfergummi

Grüsse Franky

Es ging doch um die Gussfelge, die dürfte von 125-500 dieselbe sein.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2022 18:10 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Nicht mal ein Dankeschön gab es für ein Foto meines Fahrzeugscheins. :(
Falls er noch mal was fragt...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2022 18:58 
Offline

Registriert: 16. Mai 2021 12:58
Beiträge: 19
Themen: 5
Hey ...Sorry! Hab Deine Nachricht erst jetzt gesehen. Vielen Dank!


Fuhrpark: Simson SR2, 1967
Simson KR51/2, 1980
Simson S51E, 1985
MZ TS 150, 1972
MZ ETZ 150, 1989
MZ ETZ 250, 1988
MZ Kanuni 301 + Beiwagen, 1996
MZ 500R, 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de