Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hallo,

hat jemand eine Ahnung warum die Ersatzteilnummern im Katalog, von denen auf den Teilen abweichen? Mal ist es eine Ziffer nach oben, mal eine nach unten. :nixweiss:

Hier ein paar Beispiele aus der ETZ125/150 (die 250er betrifft es aber auch)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2022 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Unterschiedliche ET-Nummern für ein Teil gab es bei MZ öfter.
Mit abweichenden Nummern wurden z.B. Abweichungen in der Farbe (z.B.bei lackierten Zylyderdeckeln, Kupplungsdeckeln...) im Vergleich zum Bauteil in naturmetall gekennzeichnet. Oder auch trommelpolierte Bauteile waren im Katalog mit einer extra ET-Nr. gelistet. Und auch Fehler sollen sich in die Kataloge bzw. Gußformen eingeschlichen haben.
Und letztlich kommt's auch drauf an, welche Version des Kataloges man hat. Für die Druckplatte der Kupplung steht in einem meiner Kataloge z.B. die Nummer 31-44.005.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2022 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Treibstoff hat geschrieben:
Unterschiedliche ET-Nummern für ein Teil gab es bei MZ öfter. (...)

Es gab sogar gleiche Ersatzteilnummern für unterschiedliche Bauteile, wie z.B. für die zwei (inkompatiblen!) Versionen der Riemenräder für die Nockenwellensteuerung der Rotax-Modelle... ;D
Aber hier im Forum bleibt wenig geheim und dadurch lösen sich viele Probleme... :ja:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2022 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Vielen Dank für die Infos. War mir noch gar nicht so bewusst das es da einige Abweichungen gibt/gab. Ich hatte erst gedacht das es evtl. die Gussrohteilnummer ist und nach dem bearbeiten erst die Ersatzteilnummer zugeordnet wurde. Aber ja, das mit der Farbe kommt auch gut hin.

Treibstoff hat geschrieben:
Für die Druckplatte der Kupplung steht in einem meiner Kataloge z.B. die Nummer 31-44.005.
Hast Du den Katalog zufällig digital?

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2022 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Meiner Meinung nach sind das die Rohgussnummern. Varianten u d Farben waren nicht geprägt und eingegossen auf den Teilen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de