Ich hab grad einen 250er ES Motor auf der Bank mit einigen Problemen dran. Der Motor lag Jahrzehnte lang irgendwo in der Ecke. Bei der Demontage sind mir 2 M4 Schrauben vom Dichtringträger abgerissen. Wie bekomme ich die kleinen Schraubenreste da raus? Die Reibbeläge der Kupplung sind runte, zwischen 3,7mm und 3,8mm. Die verbauten sind schmaler als die der der TS. Wo bekomme ich Ersatz? Welches Bj. hat der Motor?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von matthias1 am 6. März 2022 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn bei mir mal die Schrauben nicht wollen oder wegbrechen, körne ich und bohre ein Sackloch rein (bei m6 z.b. 4mm). Dann schlage ich da einen Torx rein und schraube den Rest mit ner Ratsche auf. Hat bislang IMMER funktioniert.
In deinem Fall wird’s schwer. Du musst exakt mittig körnen und wahrschleich mit nem Bohrer unter 2mm rein um ein Mini-torx (sofern vorhanden) einzuschlagen.
Sollte das nicht möglich sein dann kannst du entweder die Schraube auf Kerndurchmesser aufbohren und dann mit einem guten GewindeBOHRER den Rest rausschneiden oder du bohrst gleich auf 4mm und kittest das mit 2K Metall zu. Danach wieder sackloch bohren und Gewinde schneiden. Das hält wenn ordentlich gearbeitet wird. Alternativ kannste auch ein M5 da reinschneiden.
Mehr fällt mir da erstmal nicht ein und mit den alten Kupplungen bin ich nicht vertraut.
Hab die Schraubenreste raus. Durchbohren und Torx hat wiedermal funktioniert. Hatte mich geirrt, war M5. Bleibt nur noch die Frage nach den Kupplungsbelägen.
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
In diesen Motor paßt auch schon die Kupplung der /2 mit geringerer Betätigungskraft. Dann muß der Kupplungsausrückhebel am Innendurchmesser vergrößert werden, weil er sonst mit dem längeren Abzugsgewinde kollidiert.