Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:16 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab grad einen 250er ES Motor auf der Bank mit einigen Problemen dran.
Der Motor lag Jahrzehnte lang irgendwo in der Ecke.
Bei der Demontage sind mir 2 M4 Schrauben vom Dichtringträger abgerissen. Wie bekomme ich die kleinen Schraubenreste da raus?
Die Reibbeläge der Kupplung sind runte, zwischen 3,7mm und 3,8mm. Die verbauten sind schmaler als die der der TS. Wo bekomme ich Ersatz?
Welches Bj. hat der Motor?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 6. März 2022 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Motornummer 21220xx ist ca. September-Oktober 1955

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke Ulli.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:47 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Wenn bei mir mal die Schrauben nicht wollen oder wegbrechen, körne ich und bohre ein Sackloch rein (bei m6 z.b. 4mm). Dann schlage ich da einen Torx rein und schraube den Rest mit ner Ratsche auf. Hat bislang IMMER funktioniert.

In deinem Fall wird’s schwer. Du musst exakt mittig körnen und wahrschleich mit nem Bohrer unter 2mm rein um ein Mini-torx (sofern vorhanden) einzuschlagen.

Sollte das nicht möglich sein dann kannst du entweder die Schraube auf Kerndurchmesser aufbohren und dann mit einem guten GewindeBOHRER den Rest rausschneiden oder du bohrst gleich auf 4mm und kittest das mit 2K Metall zu. Danach wieder sackloch bohren und Gewinde schneiden. Das hält wenn ordentlich gearbeitet wird. Alternativ kannste auch ein M5 da reinschneiden.

Mehr fällt mir da erstmal nicht ein und mit den alten Kupplungen bin ich nicht vertraut.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
UlliD hat geschrieben:
Motornummer 21220xx ist ca. September-Oktober 1955


1955 ist sicher falsch. Die ES 250 Doppelport startete 1956. Deren Motornummern beginnen mit 210.....

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
1955 existierte vielleicht ein Prototyp :wink:

Die Nummer ist etwa in viertes Quartal 1961 einzuordnen. Schätze ich.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Zuletzt geändert von Steinburger am 6. März 2022 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:03 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit aufbohren und Torx mach ich sonst auch immer aber bei M4? Ich werds probieren. Wenn nicht bleibt noch M5.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ansonsten sich einen Betrieb suchen der dir die Motorhälfte in Stand setzt. Es gibt noch Firmen die das für nen Oldtimerfeund fürn 20er machen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:28 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
matthias1 hat geschrieben:
Mit aufbohren und Torx mach ich sonst auch immer aber bei M4? Ich werds probieren. Wenn nicht bleibt noch M5.


Wenn M5 dann nicht vergessen die Senkungen an der Dichtkappe nachzuarbeiten.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 14:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab die Schraubenreste raus. Durchbohren und Torx hat wiedermal funktioniert. Hatte mich geirrt, war M5.
Bleibt nur noch die Frage nach den Kupplungsbelägen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 14:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
Bleibt nur noch die Frage nach den Kupplungsbelägen.

Für den Fall das du nix bekommst, es gibt Firmen die Kupplungsbeläge neu belegen. Ich wollte das auch mal ausprobieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Macht sowas nicht auch der Andreas Hanstein?
Derjenige welcher auch Bremsbacken neu belegt

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 15:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schumi1 hat geschrieben:
Derjenige welcher auch Bremsbacken neu belegt

auch die Firma die meine Bremsbeläge macht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In diesen Motor paßt auch schon die Kupplung der /2 mit geringerer Betätigungskraft. Dann muß der Kupplungsausrückhebel am Innendurchmesser vergrößert werden, weil er sonst mit dem längeren Abzugsgewinde kollidiert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], radiouwe, stoppel68, Wellblechente und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de