Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:16 
Offline

Beiträge: 3737
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab grad einen 250er ES Motor auf der Bank mit einigen Problemen dran.
Der Motor lag Jahrzehnte lang irgendwo in der Ecke.
Bei der Demontage sind mir 2 M4 Schrauben vom Dichtringträger abgerissen. Wie bekomme ich die kleinen Schraubenreste da raus?
Die Reibbeläge der Kupplung sind runte, zwischen 3,7mm und 3,8mm. Die verbauten sind schmaler als die der der TS. Wo bekomme ich Ersatz?
Welches Bj. hat der Motor?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von matthias1 am 6. März 2022 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Motornummer 21220xx ist ca. September-Oktober 1955


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:42 
Offline

Beiträge: 3737
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke Ulli.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:47 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Wenn bei mir mal die Schrauben nicht wollen oder wegbrechen, körne ich und bohre ein Sackloch rein (bei m6 z.b. 4mm). Dann schlage ich da einen Torx rein und schraube den Rest mit ner Ratsche auf. Hat bislang IMMER funktioniert.

In deinem Fall wird’s schwer. Du musst exakt mittig körnen und wahrschleich mit nem Bohrer unter 2mm rein um ein Mini-torx (sofern vorhanden) einzuschlagen.

Sollte das nicht möglich sein dann kannst du entweder die Schraube auf Kerndurchmesser aufbohren und dann mit einem guten GewindeBOHRER den Rest rausschneiden oder du bohrst gleich auf 4mm und kittest das mit 2K Metall zu. Danach wieder sackloch bohren und Gewinde schneiden. Das hält wenn ordentlich gearbeitet wird. Alternativ kannste auch ein M5 da reinschneiden.

Mehr fällt mir da erstmal nicht ein und mit den alten Kupplungen bin ich nicht vertraut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
UlliD hat geschrieben:
Motornummer 21220xx ist ca. September-Oktober 1955


1955 ist sicher falsch. Die ES 250 Doppelport startete 1956. Deren Motornummern beginnen mit 210.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 540
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
1955 existierte vielleicht ein Prototyp :wink:

Die Nummer ist etwa in viertes Quartal 1961 einzuordnen. Schätze ich.


Zuletzt geändert von Steinburger am 6. März 2022 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 13:03 
Offline

Beiträge: 3737
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit aufbohren und Torx mach ich sonst auch immer aber bei M4? Ich werds probieren. Wenn nicht bleibt noch M5.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 540
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ansonsten sich einen Betrieb suchen der dir die Motorhälfte in Stand setzt. Es gibt noch Firmen die das für nen Oldtimerfeund fürn 20er machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 13:28 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
matthias1 hat geschrieben:
Mit aufbohren und Torx mach ich sonst auch immer aber bei M4? Ich werds probieren. Wenn nicht bleibt noch M5.


Wenn M5 dann nicht vergessen die Senkungen an der Dichtkappe nachzuarbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 15:26 
Offline

Beiträge: 3737
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab die Schraubenreste raus. Durchbohren und Torx hat wiedermal funktioniert. Hatte mich geirrt, war M5.
Bleibt nur noch die Frage nach den Kupplungsbelägen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
Bleibt nur noch die Frage nach den Kupplungsbelägen.

Für den Fall das du nix bekommst, es gibt Firmen die Kupplungsbeläge neu belegen. Ich wollte das auch mal ausprobieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Macht sowas nicht auch der Andreas Hanstein?
Derjenige welcher auch Bremsbacken neu belegt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 16:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schumi1 hat geschrieben:
Derjenige welcher auch Bremsbacken neu belegt

auch die Firma die meine Bremsbeläge macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250 Kupplung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In diesen Motor paßt auch schon die Kupplung der /2 mit geringerer Betätigungskraft. Dann muß der Kupplungsausrückhebel am Innendurchmesser vergrößert werden, weil er sonst mit dem längeren Abzugsgewinde kollidiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt