Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
es naht der Termin,
Vorteil für private kleinhändler ist ,das mann wenn mann sein kleinzeug verkauft hatt nicht bis zum ende 16,00h am tisch stehen bleiben muß,dadurch sind viel mehr privatanbieter vertreten.
auf ihrer aktuellen seite haben sie auch 3 schöne kurzfilme zum markt.
-
https://www.oldtimerfreunde-ottendorf-okrilla.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:39 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich bin jahrelang gern auf vielen Teilemärkten gewesen, auch in Ottendorf. Nach dem gestrigen in Cottbus werd ich in Zukunft wohl darauf verzichten.
Anreise, Eintritt, Kaffee, Bockwurst - da sind die ersten 50€ weg. Dann kuck ich in die Kisten voller Schrott in die ich schon zu oft reingesehen habe. Preisanfragen lassen mich zweifeln. Meß ich dann eine Bremsscheibe nach bekomme ich einen blöden Kommentar. 4,38mm für 80€ gehen nicht in den Schrott sondern landen wieder auf dem Tisch.
Selbst wenn man ein Schnäpchen macht, unterm Strich ist das dann trotzdem zu teuer.
Bekannte zu treffen ist für mich letztendlich der einzige Grund zu solchen Veranstaltung zu fahren und bei gutem Wetter hab ich mit dem Mopped ein Ziel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:27 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ich hoffe mal, daß in diesem Jahr nicht wieder Nazi-Devotionalien angeboten werden !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Und dann muss es auch noch kalt sein und regnen. Sonst fällt halb Dresden wieder zum Sonntagsausflug ein.
Teilemärkte machen kaum noch Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Ottendorf-Okrilla war immer am ergiebigsten. Da geh ich auf jeden Fall hin, nachdem ich die letzten Gelegenheiten habe sausen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich bin auch da. Einer meiner wenigen Pflichttermine, die ich mir auferlegt habe.
Allerdings hat Stephan Recht. Die Teilemärkte werden immer überlaufener wegen der vielen Ausflügler, die nur zum Gucken kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Treibstoff hat geschrieben:
Die Teilemärkte werden immer überlaufener wegen der vielen Ausflügler, die nur zum Gucken kommen.

das stimmt,aber die meisten ausflügler kommen ab mittag,
und da bauen wir in O-O unseren clubstand schon ab weil alle oldifreunde durch sind .. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
sch.raube hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Die Teilemärkte werden immer überlaufener wegen der vielen Ausflügler, die nur zum Gucken kommen.

das stimmt,aber die meisten ausflügler kommen ab mittag,
und da bauen wir in O-O unseren clubstand schon ab weil alle oldifreunde durch sind .. :wink:

Die letzten Jahre ging es ab 9:30 los, da war ich meist am Ende und auf dem Rückweg, kaum machbar, weil die Ausflügler alles verstopfen. Dafür dann am Sonntag vorm Aufstehen 85km fahren, muss man sich echt überlegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 6. März 2022 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Egal wie's nun wird, ich bin da. Treffe mich dort mit einem guten Bekannten von der Arbeit, mit dem ich die Stände abklappern und 'n Bierchen trinken will. Irgendwas wird sich teilemäßig auch diesmal wieder ergeben, auch wenn ich derzeit nicht direkt nach etwas suche. Denn meist waren meine Taschen bei Teilemärkten immer dann besonders gut gefüllt, wenn ich eigentlich nichts gesucht habe. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 13. März 2022 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Alberthafen im Oktober ist schöner... und wenn das Wetter noch passt unschlagbar. Außerdem gibt's da genug Parkplätze für Jeden, auch für Ausflügler und 'Gucker'.
Selbst die Oldie- Fahrzeug-Ausstellung der Gäste war unglaublich vielfältig von Traktor bis Ami.
Erst recht machte das Freude , wenn man noch selber mit dem Alt-Krad anreist. Einmal gab's von irgendeiner Brauerei für jeden Fahrer eine 'Handgranate' .
Also schön, dass es Otte gibt, aber ich fahr lieber mal ins Böhmische.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimermarkt Ottendorf Okrilla 13.3.22
BeitragVerfasst: 13. März 2022 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich hab es mir angetan, alle Stände abzuklappern.
Vor Ort war ich 06.50 Uhr und Richtung Heimat bin ich 14.00 Uhr aufgebrochen. Außer einer kurzen Pause zum Frühstück sowie später zum Mittag war ich permanent in Bewegung. Und Sch...e, ja, ich spüre alle meine Knochen. Man ist halt keine 20 mehr. :oops:

Die bereits genannten Ausflügler waren zahlreich und auch bereits recht zeitig vor Ort. Gesucht habe ich diesmal nichts und dafür bin ich doch relativ bepackt wieder abgerückt. Und für meine Einkäufe gilt diesmal eigentlich, es war preiswert. Trotzdem, die Preise haben weiter angezogen und es werden gerade für offensichtlichen Schrott aberwitzige Preise aufgerufen. Sicher sind Originalteile etwas Feines, aber wenn das Stahlblech eines Vorderradkotflügels nur noch die Stärke von feinstem Seidenpapier hat, nützt mir das Teil eigentlich nix mehr. Gerade bei Modellen bis '45 kann man mittlerweile nur noch den Kopf schütteln. Nur der Rahmen einer KS750 für 10000€, ein Rahmen einer KS750 mit leerem Motorgehäuse für 15000€, da fall ich vom Glauben ab. Aber auch bei den Nachkriegsmodellen, eine ES250, Bj. '66, restauriert für 7900€. Oder 1800€ für'n abgerocktes Essi. Die seh ich da einfach nicht. Da fand ich die 2500€ VB für eine unrestaurierte Zündapp, Bj. '58 realistischer. Aber ok, sollen sie machen, ich muß es ja nicht kaufen.

Wie Matthias bereits sagte, auch ich habe heute in Schrottkisten geschaut, in die ich eigentlich schon viel zu oft reingeglotzt habe. Es machte sich irgendwie ein Gefühl der Unzufrieden breit, obwohl meine Ausbeute eigentlich nicht schlecht war:

- Kupplungsdeckel ES250/1, gebraucht, aber 1A, 35€
- innerer Mitnehmer TS150, neu, 25€
- Ölpumpe Mikuni für 150er inkl. Hohlschraube und Ventil, neu, 20€
- untere Gabelbrücke ETZ, Gespann, neu, 20€
- Trabant Radhaus HA, Ausführung Spiralfeder, 150€

Mal sehen, wie die nächsten Teilemärkte werden. Vielleicht werde ich in Zukunft auch weniger besuchen. Mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt