Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 19:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Ich suche einen Reifenrechner oder die Formel, wie Ich Reifengrößen neu auf das zöllige Maß umrechnen kann.

Habe in den Papieren 70/90-16 42M und 30/90-16 48M stehen.

Darf Ich damit jetzt auch Reifen in selber Dimension mit den Zollangaben fahren?

Beste Grüße,
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:00 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
Nein, das darfst Du nicht.
Wenn man zöllige eingetragen hat, ist es durchaus möglich sich mm-Maße von gleichen Abmaße eintragen zu lassen.
Hat man, wie in Deinem Fall, Reifen in mm-Größen eingetragen weiß ich nicht, ob der Sachverständige diesen Rückschritt absegnet.
Außerdem sind zöllige Reifen immer Diagonalreifen und mm-Reifen immer (???) Radialreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Grad nochmal nachgeschaut:

2 1/2 - 16 und 2 3/4 - 16 steht auch in den Papieren.
Somit kann ich ja Reifen nach alten und neuen Angaben fahren :)

Und mir mich damit bei ordentlichen Allwetterreifen aus dem Simsonbereich bedienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenns wirklich für jedes Wetter sein soll, lege ich dir den KKS 10 von Continental ans Herz. Damit hab ich vor vielen Jahren beste Erfahrungen gemacht. Kleben wie verrückt, und auch Schnee is damit kein Problem. Und die gibt's in 2.5 und 2.75x16. Damals waren sie besser als die K36/1 von Heidenau (die es übrigen auch in beiden Abmessungen gibt).

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 22:47 
Offline

Beiträge: 3295
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, aber ist das für die TS 250/1 mit 16 Zoll Rädern nicht zu schmal? 3.25x16 bzw. 3,50x16 war doch die Bereifung für die TS 250 /1 - zumindest, wenn vor ein 16 Zoll Rad drin war. Zumindest hinten hat die TS 250/1 doch immer den 3,50x16 Zoll gehabt. Und vorn mit der Stahlfelge ebenfalls den 3,50x16 Zoll.
Ein 2,50 x 16 ist ja weniger, als ein Simson S51 Reifen, das kann doch nicht stimmen. Mit der 18 Zoll Felge vorn hat die TS 250/1 den 2.75x18 Reifen gehabt ...
Es ist aber erstaunlich, dass für die TS250/1 so schmale NQ-Reifen fest eingetragen worden sind - und sonst nichts weiter. Eigentlich stehen doch die Reifengrößen in originalen Zoll-Größen drin. Die Größen für NQ-Reifen werden doch dann optional dazu geschrieben - und die alten Zoll-Angaben bleiben an erster Stelle drin. Zumindest habe ich das bei meinen ETZ 250ern immer so eingetragen bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 02:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5787
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
starke136 hat geschrieben:
Hallo Leute,

Habe in den Papieren 70/90-16 42M und 30/90-16 48M stehen.



30/90...
Wenn das mal kein Schreibfehler ist weiss ich auch nicht.
Meinst du 130/90?

Ich kenne jedenfalls keine 30mm breiten Reifen die für Zweiräder mit Verbrennungsmotor zugelassen sind..... und bei Fahrrädern ist die Bezeichnung anders.

Aber vielleicht habe ich hier auch eine Bildungslücke, dann bitte ich um Aufklärung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 346
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo,
ich mußte mit meinem HP500 mit Trabbirädern (5.20-13) zur Dekra, um die "neue" Größe eintragen zu lassen.

Dateianhang:
SCAN1987_000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 19:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wer redet denn von einer MZ-reifenbreite??

Die 30 sind wahrscheinlich wirklich ein Schreibfehler der ital. Behörde. Es steht genau so drinne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Karsten, wir sind hier im MZ-Forum. Da geht's um nüscht anneres als MZ :lach:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 346
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
OK, ich bin raus mit meinem HP 500. :( :unknown: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenumrechnung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 21:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
mutschy hat geschrieben:
Karsten, wir sind hier im MZ-Forum. Da geht's um nüscht anneres als MZ :lach:

Gruss

Mutschy


Oder Waschmaschinen, Blumenbeete, Faltboote...hab ich nochwas vergessen??


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt