Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 13. März 2022 20:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2020 18:13
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Falkenstein / Vogtl.
Hallo an alle Foristi,
nachdem die TS durchrepariert ist und bis auf ein paar Kleinigkeiten vorerst so bleibt wie sie ist, hat sich der Fuhrpark diese Woche um eine 1989er ETZ251 erweitert. :freude: Zugegebenermaßen eher in einem mäßigen Zustand, aber vollständig und z.B. ohne gekürzte Kotflügel. Erstes Ziel ist gerade den Vergaser und Tank zu reinigen, Kopf demontieren, eine Tüte Zündfunken hineinschütten und schauen ob sie läuft. In dem Zusammenhang kam eine Frage auf, welche ich anhand originaler Bilder nicht eindeutig klären konnte: welche Farbe hatte der Zylinderkopf original? Silber, schwarz oder je nach Baujahr? Der Zylinder ist bei meiner schwarz, der Kopf silber. Bei der 301 scheint ja beides schwarz gewesen zu sein, aber wie sieht es bei der 251 aus?

Viele Grüße,
Florian


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1979 (der Donnervogel)
MZ ETZ251 Bj. 1989

Ex S51 B2-4 (Elektronik) Bj. 1988
2x Ex KR51/2E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 13. März 2022 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wenn bei Werkausgang der Zylinder schwarz war, dann hatte die Kiste auch einen schwarzen Zylinderdeckel (nicht - kopf).


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 13. März 2022 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
In KFT und den Prospekten sind Zylinder/Kopf silber. Denke das war das ganze Jahr 1989 so aber weiß es nicht. Mein Zylinder+Kopf von der 251er war schwarz angemalt...war wohl modern damals :D


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 13. März 2022 20:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In den Prospekten steht Änderungen vorbehalten :P


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 12:19 
Offline

Registriert: 30. Mai 2020 18:13
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Falkenstein / Vogtl.
Danke für eure Antworten.

Daraus schließe ich: so genau lässt es sich nicht sagen, aber da der Zylinder schwarz ist (und original erscheint), wird der Deckel :wink: auch schwarz.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1979 (der Donnervogel)
MZ ETZ251 Bj. 1989

Ex S51 B2-4 (Elektronik) Bj. 1988
2x Ex KR51/2E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 12:54 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Eigentlich waren erst die Nachwendezylinder schwarz.
Schätze mal ab 91 oder später.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZeStefan hat geschrieben:
Eigentlich waren erst die Nachwendezylinder schwarz.
Schätze mal ab 91 oder später.


Kenne ich auch so.Bei der 251 von meiner Tochter war der Zylinder/Deckel original silber, Bj. 90.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 539
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Treibstoff hat geschrieben:
Wenn bei Werkausgang der Zylinder schwarz war, dann hatte die Kiste auch einen schwarzen Zylinderdeckel (nicht - kopf).


Dateianhang:
Screenshot_20220316_153111.jpg


Vielleicht dein nächstes Geburtstagsgeschenk? Eignet sich auch hervorragend zum Kümmelspalten!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 17:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geht nix über Leute die sich auskennen !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, ist ja eigentlich ein Technikforum, da sollte man schon die korrekten Bezeichnungen benutzen...es wird ja niemand angemeckert, der "Kugellager" schreibt und "Radialrillenkugellager" meint, aber es gibt zwischen Zylinderdeckel und Zylinderkopf schon einen Unterschied...
Ist manchmal schon schwierig genug, zu erraten, was der ein oder andere hier meint...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 17:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
zwischen Zylinderdeckel und Zylinderkopf schon einen Unterschied...


Zylinderkopp hat die merkwürdigen Dinger die in die Reifen gehören und die am Motor eigendlich nix zu suchen haben oder besser unnötig sind. :mrgreen: Jetzt zufrieden, der Herr Oberlehrer. :unknown: :scherzkeks: :irre: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Innem Kopp ist normalerweise was drin, innem Deckel nich...leicht zu merken... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Was meint man dann mit Zylinderkopf, wenn es nicht der auf dem (Motor)-Zylinder ist? Den Körperteil vom Menschen, der einen Zylinderhut aufhat?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenns auch nicht hier hin gehört, ich hab ein 4 Ventiler Gespann. :irre: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
jaja, aber das sind staubkappen. oder wie sagt man?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 16. März 2022 19:34 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Oh "mann", was für eine klasse Wortspalterei. ?

-- Hinzugefügt: 16. März 2022 20:39 --

In meiner ganzen Zeit als Kfz-Mechaniker, ach ne ich war ja Kfz-Schlosser ?, haben wir das dann alle falsch genannt. Das Ding da oben auf den Zylinder, egal ob mit Zündkerze oder Düse und egal ob mit Ventilen oder ohne, das hieß von S50 bis W50 "ZYLINDERKOPF" und keiner hat gemeckert.
Oh Gott, war das falsch????

-- Hinzugefügt: 16. März 2022 20:44 --

Vielleicht war das dann nur bei den Ossi's so.
Im Osten mit Kopf und im Westen mit Deckel. ? Klingt ja beides gut ?. Oder man einigt sich (Einigungsvertrag) auf Kopfdeckel oder Deckelkopf. ???
Ja, bin jetzt wieder still, konnte mir den Spaß einfach nicht verkneifen. Kommt ja in der Röhre nix gescheites mehr. ?
Allen einen schönen Abend noch.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 539
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Klaus P. hat geschrieben:
Geht nix über Leute die sich auskennen !

Wer Choke und Startvergaser auch nicht klar trennt, braucht doch an anderer Stelle nicht auf Korrektheit pochen! Jeder weiß doch sehr genau, was gemeint ist, oder nicht?

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ja und was ist nun der Zylinderkopf, wenn er nicht der Zylinderdeckel ist? Sogar bei Wikipedia - ich weiß, kein Referenzwert - wird das so genannt. Meine Suchmaschine liefert mir bei Zylinderkopf auch nix anderes.
Bin verwirrt.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Bin verwirrt.


Muss du nicht, alles was über dem Zylinder zum Brennraum gehört ist ein Zylinderkopf, mit oder ohne unnützes bewegliches Zeugs, alles darüber ein Pentildeckel. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe jetzt mal im blauen Buch geschaut, MZ schreibt in dieser Reparaturanleitung vom ZYLINDERDECKEL.
Aber egal was man schreibt, es weiß eigentlich jeder was gemeint ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 18:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
P-J hat geschrieben:
beerdrinker hat geschrieben:
Bin verwirrt.


Muss du nicht, alles was über dem Zylinder zum Brennraum gehört ist ein Zylinderkopf, mit oder ohne unnützes bewegliches Zeugs, alles darüber ein Pentildeckel. :ja:



Wenn hier schon jeder seine "Kenntnisse" ausschütten darf :wink:

Im KOPF bewegt sich was, wenn er einen hat.
Ein Deckel wird zum Verschließen gebraucht. z. B. den Brennraum. :idea:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, und das Ganze auch noch unabhängig vom Arbeitsprinzip Zwei- oder Viertakter.... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Kopf heisst Deckel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 17. März 2022 21:51 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ja ja, in der DDR wurde viel "gedeckelt". Und wer zu viel nachfragte, wurde mal schnell nen "Kopf" kleiner gemacht. So fand offensichtlich der "Deckel" den Weg in die ostdeutsche Fachliteratur. ?

Ich rede mich hier um "Kopf" und Kragen
und werde, außer "Deckel", nix mehr sagen.
? .... vielleicht....


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 18. März 2022 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3791
Themen: 30
Alter: 46
Wenn wir jetzt das Schlaumeiern anfangen, kann ich noch beisteuern, daß es schon bei den Dampfmaschinen Zylinderdeckel hieß. Auch Viertakter mit Seitenventilsteuerung haben auf jeden Fall Zylinderdeckel. Vermutlich ist der Begriff Zylinderkopf fälschlicherweise vom kopfgesteuerten Viertakter auf den Zweitakter adaptiert worden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 18. März 2022 01:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2020 18:13
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Falkenstein / Vogtl.
:popcorn: Wenn ich gewusst hätte ...


Werde am Wochenende den OBEREN ABSCHLUSS DES ZYLINDERS, DER KEINE BEWEGLICHEN TEILE ENTHÄLT, demontieren und nach dem Zustand des Zylinders bzw. dem Schleifmaß schauen. Evtl. wird auch eine 300er draus, dann wäre schwarz ja quasi 'original'.

Gruß, Florian


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1979 (der Donnervogel)
MZ ETZ251 Bj. 1989

Ex S51 B2-4 (Elektronik) Bj. 1988
2x Ex KR51/2E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 18. März 2022 04:37 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
301er Motoren hatten immer schwarze Zylinder.
Das würde auf jeden Fall passen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe Zylinderkopf ETZ251
BeitragVerfasst: 18. März 2022 06:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es ist immer sinnvoll bei Fragen die Werksbezeichnung der Ersatzteile zu verwenden. Geht beim Zylinderdeckel los und hört beim Führungsrohr auf.
Damit wird die Kommunikation meist unmissverständlich.

Zur Frage: ich kenne schwarzen Motorlack ab Modelljahr 1993. Vorher war ein Silberton lackiert, im VEB waren die Zylinder roh.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de