Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. März 2022 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hallo Forum,

ich frische derzeit den Motor meiner 1A2 auf, nachdem er sich mit exzessivem Ölverbrauch selbst zerstört hat.
Die Kurbelwelle wird bei Scheuerlein komplett mit neuen Pleueln gerichtet und einen Umrüstkit auf 350ccm mit geänderten Steuerzeiten von SV Vintage Racing habe ich auch schon bereit liegen.
Jetzt suche Ich einen guten Teilehändler für folgende Ersatzteile:

- Kugellager für das Getriebe
- Alle Simmerringe für den Motorblock
- Primärtrieb für die 350-er
- Plastikzahnrad für die Ölpumpe (350er)

Kennt jemand eine gute Adresse für mich?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2022 22:26 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Horst Meise.

http://www.yamahaklassikerteile.de/

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2022 23:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
https://www.cmsnl.com/yamaha_model8287/


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2022 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die beiden verlinkten Adressens sind eigentlich alles was Du brauchst. Der Kontakt mit Horst Meise ist spitze.
Was für ein Baujahr hat denn Deine RD?
Je nachdem was Du mit Deiner 1A2 anstellen willst, empfehle ich Dir dringend, nicht auf 350ccm zu gehen, und die Steuerzeiten so zu lassen wie sie sind.
Die Charakteristik des Motors ist eh schon recht spitz für Alltagsbetrieb, und die luftgekühlten 350er sind i.A. thermisch nicht stabil.
Aber Du wirst schon wissen was Du tust :-)
Ich hatte einige Jahre lang eine 1979er, die 2R8 also, die letzte Evolutionsstufe. Vattern fuhr sie dann noch ein paar Jahre, nachdem ihm seine BMW zu schwer geworden ist.
War ein treues Moped, vollgasfest, und auch zu zweit noch gebirgstauglich, was die Anschlüsse der Gänge beim Bergaufbeschleunigen angeht.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2022 11:58 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Dann gibt es auch noch Yambits in Großbritannien. Hat auch viele RD-Teile:

https://yambits.co.uk

Bei Yamaha selbst bekommt man für die 70er-Jahre-RDs auch noch einiges:

https://www.yamaha-ersatzteil.de/parts-catalog.php

Dort sind auch gleich meistens die Teilenummern mit einsehbar.

Viele Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2022 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Super vielen Dank,

Dann werde ich am Montag mal Herrn Meise kontaktieren. Die Kurbelwelle sollte im Verlauf der Woche von Scheuerlein kommen.

Meine 1A2 ist Baujahr 1976 und hatte 57000km mit ungeöffnetem Motor. Das Getriebe sieht noch gut aus, allerdings war die Zylindergarnitur restlos hinüber, deswegen der Umbau auf 350ccm.

Allerdings möchte mir ein Freund Ende des Jahres seine RD400 mit Getriebeschaden verkaufen, und sich selbst kauft er eine Kawasaki H1. Also mal sehen, die 1A2 werde ich dann wieder verkaufen ?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:44 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo Atari,
dann erkundige Dich mal vorher nach was genau da bei der RD400 defekt ist und wo es die Teile gibt falls die nicht identisch mit der 250er (1A2) sind. Die RD400 waren schon früher nicht häufig und sind hier in Deutschland mittlerweile sehr selten. Ab und zu werden Teile aus England oder Dänemark angeboten wohin damals einige Maschinen verkauft worden sind, aber das könnte eine längere Suche werden.
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2022 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
So, der Kontakt mit Herrn Meise war wie versprochen spitze und ich habe direkt dort die Lager, Dichtringe und andere Kleinteile bestellt.
Über Ebay und Ebay Kleinanzeigen konnte ich den Primärantrieb der 350-er samt komplett überholter Kupplung für einen fairen Preis erwerben.

Über die Modelle habe ich mich auch ein bisschen erkundigt.
Die 250-er und 350-er unterscheiden sich im Grunde nur durch den Primärantrieb, Drehzahlmesserantrieb (Zahnrad), Ölpumpenzahnrad und ggf Ölpumpe.
Das Gehäuse der 400-er ist auch anders, die Kurbelwelle glaube ich auch. Die älteren Modelle haben auch ein anderes Gehäuse, die Innereien sind jedoch die selben.

Wir werden sehen, ob die 400er den Weg zu mir findet :-)


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
So mal ein Update für die Interessierten.
Leider ist es unmöglich noch vernünftige Unterbrecher für die RD zu bekommen, deshalb steht sie nach gerademal 200km seit 6 Wochen still.
Hatte selbst mit dem dritten Unterbrecher/Kondensator Funkenflug und Fehlzündungen auf dem rechten Zylinder.
Die Kontakte sind mechanisch so schlecht, das der ZZP nichtmal auf Anschlag genau stimmt.
Mit etwas Glück kommt morgen die Zündung von Elektronik Data Klaiber.
Die VAPE finde ich scheiße, weil man den ZZP ohne Polradkeil einstellt, und die Zylinder sich nicht seperat einstellen lassen.
Die Leistung war so lala bisher, seltsamerweise starkes Drehmoment und obenrum nix los. Kann aber an der zu mageren Einstellung der Vergaser, speziell (mal wieder) des rechten liegen.
Eingefahren ist sie ja auch noch nicht.
Vielleicht gibt es nach dem Wochenende was gutes zu berichten.

Für die Optik: Ich habe bereits jetzt eine Fabrikneue Giuliari Höckersitzbank und Speichenfelgen für die RD 400 (in blau :shock: ) auf Lager :P :D


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2022 11:07 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo Atari,
ich habe mehr oder weniger zufällig gesehen daß Du hier nochmal geantwortet hast.
Da ich in Sachen Yamaha RD immer interessiert bin: hat das mit der Zündung von Kleiber geklappt? Und was hat die gekostet?
Das mit den Unterbrechern gibts nicht nur bei Yamaha, das gibts auch bei Simson, MZ und Automobilen...
Gerade zum Einfahren sollten die Vergaser allerdings etwas fetter als normal eingestellt werden! Zu mager oder tendenziell mager finde ich gefährlich.
Nach 200km Einfahrzeit könnte man allerdings schonmal probieren wie der Motor so dreht. Hat die einfach keine Leistung oder dreht er ab einer gewissen Zahl nicht mehr höher?
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2022 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Atari hat geschrieben:
So mal ein Update für die Interessierten.
Leider ist es unmöglich noch vernünftige Unterbrecher für die RD zu bekommen, deshalb steht sie nach gerademal 200km seit 6 Wochen still.
Hatte selbst mit dem dritten Unterbrecher/Kondensator Funkenflug und Fehlzündungen auf dem rechten Zylinder.
Die Kontakte sind mechanisch so schlecht, das der ZZP nichtmal auf Anschlag genau stimmt.
Mit etwas Glück kommt morgen die Zündung von Elektronik Data Klaiber.
:P :D


Hatte mir für meine RD400 mal eine elektronische Zündung von Newtronic aus England zugelegt, aber nie eingebaut. Der Käufer der RD400 wollte die von mir ausdrücklich angebotene originalverpackte Newtronic-Zündung (zum Einkaufspreis!) nicht haben und meinte U-Kontakte wären das Beste für die RD. Die Zündung habe ich dann über das RD400-Forum verkauft, 6 Monate später meldete sich der Käufer und meinte er suche dringend eine elektronische Zündung, es gäbe keine brauchbaren Kontakte mehr - auch die Newtronic Zündung gab es da nicht mehr - und das war vor über 15 Jahren.............. :shock:

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
FrankfurterJung hat geschrieben:
Hallo Atari,
ich habe mehr oder weniger zufällig gesehen daß Du hier nochmal geantwortet hast.
Da ich in Sachen Yamaha RD immer interessiert bin: hat das mit der Zündung von Kleiber geklappt? Und was hat die gekostet?
Das mit den Unterbrechern gibts nicht nur bei Yamaha, das gibts auch bei Simson, MZ und Automobilen...
Gerade zum Einfahren sollten die Vergaser allerdings etwas fetter als normal eingestellt werden! Zu mager oder tendenziell mager finde ich gefährlich.
Nach 200km Einfahrzeit könnte man allerdings schonmal probieren wie der Motor so dreht. Hat die einfach keine Leistung oder dreht er ab einer gewissen Zahl nicht mehr höher?
Grüße,
Victor


Tut mir Leid für die späte Antwort! Ich habe jetzt echt eine lange Leidensgeschichte hinter mir.... Nach der Motoüberholung lief die Yamaha wie beschrieben nicht so ordentlich wie sich das gehört.
Ich habe tatsächlich bis August auf die Zündung von EDK gewartet, auch nicht schön. Als diese endlich da war, stellte sich heraus, dass Herrn Kleiber nicht bekannt war, dass der Motor ab 1976 (1A2) ein anderer war.
Also alles inklusive Lichtmaschine meiner 1A2 wieder zurückgeschickt und Ende September endlich wieder zurückbekommen. Dann das ganze montiert - und jetzt kommts: Kaum war die runde Scheibe der neuen Zündung auf dem Konus montiert, meint mein Schrauberkumpel " He dein Konus eiert!"

Super gelaufen also.... Jetzt sollte man natürlich beweisen können, wo das Teil heruntergefallen ist, bei mir jedenfalls nicht :(

Nun warte ich auf eine neue linke Kurbelwellenwange, die Ich über Kontakte organisiert habe. Gesehen hat man das ganze leider mit dem originalen Konus nicht, die Fehlzündungen rechts und der träge Motorlauf waren die Folge davon... Und natürlich konnte man den ZZP des rechten Zyinders nicht wirklich einstellen :oops:

In so Fällen lobe ich mir ein horizontal teilbares Motorgehäuse.... naja wird halt erst nächstes Jahr wieder gefahren


Dateianhang:
IMG_20220729_235802.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ha, die sieht aus wie meine verflossene Sargtank-1A2, die hat schon die Lichtmaschine CDI, oder?
Wenn der Wellenstumpf eiert ist er doch nicht verbogen, sondern die Welle nicht anständig ausgerichtet, da brauchts also keine neue Hubscheibe. War das die Reparatur vom Scheuerlein? Vielleicht war sie ja nicht anständig verpackt...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hi Hans,
Ich hab's selbst auch vermessen, die Kurbelwelle läuft top, es ist tatsächlich nur der Stumpf... Ganze 3/10, war deutlich sogar mit dem Auge zu sehen. Ich kann mir das nur mit einem Sturz von der Werkbank auf harten Boden erklären


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de