Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
Wo ich gerade beim Basteln bin: wie hoch sollte die Kompression bei der ETZ 250 sein?
Ich kann nur kalt messen (Motor läuft ja noch nicht, vgl. Lochkolbenfred), ist das dann vergleichbar?

Habe 8bar gemessen. Etwas wenig, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Habe 8bar gemessen. Etwas wenig, oder?


Kalter Motor, Vollgas und nur mit dem Kickstarter find ich das O.K.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
Siehe Lochkolben-Fred: sie läuft jetzt!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Man sollte nicht vergessen, das beim Zweitakter die Verdichtung erst nach dem die Kolbenringe den Auslaßkanal passiert haben, beginnt. So gesehen sind 8 bar ein guter Wert bei kaltem Motor.
Unter 4 bar wird es so richtig kritisch - da genügt dann irgendwann die Verdichtung nicht mehr um eine brauchbare Explosion zustand zu bringen und das Motorrad mit Zweitakmotor muß angeschoben werden (um bei höheren Drehzahlen durch die Trägheit des Gases die Verluste, die durch das am Kolben vorbeistreichende Gemisches aus zu gleichen) Dann läuft die MZ WIRKLICH träge und geht auch, unter einer gewissen Drehzahl, ganz unvermittelt, einfach so aus.
Beim kalten Zweitakmotor kommt noch erschwerend dazu, das im kalten Zustand der Kolben oval ist und die Ringe nicht besonders gut an der Laufbahn anliegen.
Stell mal Deine Zündung sorgfältig ein (2,7mm vor dem oberen Totpunkt sollte eine MZ zünden) und fahr Deine MZ mal RICHTIG warm. Ich könnte mir vorstellen, das dann über 9 vielleicht sogar 10 bar gemessen werden können.
Das Zentrierloch in der Mitte des Kolbenbodens ist tatsächlich zum Bearbeiten da und hat mit der Kompression NIX zu tun.
All zu viel Kompression ist gar nicht so toll, erstens verkürzt es die Lebensdauer der Lager und, wenn sie zu hoch ist, dann kann der Motor sogar Glühzündungen haben - als wie ein Dieselmotor nach dem Ausschalten der Zündung unkontrolliert und unrund weiter laufen. JEDE Glühzündung ist ein HARTER Schlag auf die Lager... :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
Nun ist das Problem mit dem Warmfahren, das sie ja nicht angemeldet ist und ich die Grünweißen, äh, Blauweißen anziehe wie das Aas die Fliegen.
Ich muss also erstmal den TÜV machen, was schwierig ist, mit dem jetzigen Abgasverhalten, dann kann ich loslegen. Ist fast wie beim Hauptmann von Köpenick.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 18. März 2022 22:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
beerdrinker hat geschrieben:
Ich muss also erstmal den TÜV machen, was schwierig ist, mit dem jetzigen Abgasverhalten, .


bei Baujahr (besser Erstzulassung) 1986 ist das Abgasverhalten völlig egal, AU gibts erst ab 1989.
Wenn sie räuchert hatte ich noch nie ein Problem, einfach darauf hinweisen dass man sie noch nicht warmfahren konnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2022 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
Da hast Du schon recht; dummerweise habe ich nur einen Fahrzeugbrief mit der Erstzulassung 9.1.1989.
Zusätzlich steht die ABE vom 2.1.1986 drin. Ich sehe schon interessante Diskussionen beim Amt auf mich zukommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2022 11:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Erstzulassung 9.1.1989.

und wenn mich richtig entsinnt AU ab 1.2. 89, damit wärst du raus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2022 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ab EZ 1.1.89 AU für Motorräder Pflicht.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. März 2022 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
1.1. sagte auch mein TÜV-män. Rahmen- und Motornummer deuten aber auf Baujahr 1986


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2022 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Entscheidend ist EZ, nicht Baujahr, sagte mein Zulassungsheinz seinerzeit.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de