Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 14:22 
Offline

Registriert: 2. Januar 2022 23:45
Beiträge: 16
Themen: 5
Hi.
Ich möchte den Welli hinter der Kupplung wechseln die Kupplung ist demontiert aber wie bekomme ich die Mutter vom Antriebsrad neben der Kupplung gelöst . Das muß ja ab um den neuen Welli einbauen zu können.in einem Video hatte ich gesehen das in der Welle ein Schlitz war wo man die Mutter Gegen halten konnte den habe ich nicht.

Mfg Marco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 A/Baujahr1981, ...
S51b2-4 1980
S51E 1986
S51b1-4 1983
S53e 1992
S53m 1997
S51b 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi,
du musst das Antriebsrad blockieren. Das geht z. B. mit der (De-)Montagebrücke oder mit nem großen Schraubendreher o. ä.. Letzteres würde ich aber nicht ruhigen Gewissens empfehlen, denn dabei kann man u. U. auch das Gehäuse beschädigen.
Ggf. kannst du auch einen Gang einlegen und die Hinterradbremse betätigen.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Zuletzt geändert von Faddi am 19. März 2022 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 14:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Schlitz ist für den Antrieb der Ölpumpe - wenn man eine Getrenntschmierungsmotor hat. Der Schlitz ist NICHT als Gegenhalter zum Abdrehen der Mutter des Primärrades gedacht oder geeignet. Da bricht sofort der Schlitz.
Die Mutter des Primärrad ist meist sehr fest angezogen. Da hilft der Blockierer, den die sog. Montagebrücke für die 250er Motoren hat. Ich nehmen an, Du wirst diese Montagebrücke aber nicht haben. Man kann auch einen großen Schraubenzieher durch eine der zwei Öffnungen des Primärrades stecken und dahinter im Lagerschild des Kugellagers verkeilen, so das Primärad blockieren und die Mutter lösen.
Eine Bauernmethode: Den inneren Mitnehmer der Kupplung mit dem großen Nadellager wieder aufsetzen und mit einem WEICHEN Holzstück die Schrägverzahnung von innerem Mitnehmer und Primärrad blockieren.
Wichtig ist bei dieser Sache besonders: Gut auf die Finger achtgeben!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 14:36 
Offline

Registriert: 2. Januar 2022 23:45
Beiträge: 16
Themen: 5
Die Montagebrücke hab ich gesehen die habe ich natürlich Nicht. Das mit dem Schraubendreher klingt nicht so gut. Ok ich gucke mal


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 A/Baujahr1981, ...
S51b2-4 1980
S51E 1986
S51b1-4 1983
S53e 1992
S53m 1997
S51b 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 15:00 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Gegenhalten mit so etwas oder ähnlichem
https://www.esska.de/shop/Stirnlochschl ... id=1&pid=2

ist am wirkungsvollsten .
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 15:27 
Offline

Registriert: 2. Januar 2022 23:45
Beiträge: 16
Themen: 5
Danke kombination aus Drehmoment Schlüssel, Holz,und gegen halten durch eins der Löcher hat funktioniert


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 A/Baujahr1981, ...
S51b2-4 1980
S51E 1986
S51b1-4 1983
S53e 1992
S53m 1997
S51b 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:24 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Wenn verfügbar, geht es mit einen Schlagschrauber ganz gut und ohne gegenhalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:43 
Offline

Registriert: 2. Januar 2022 23:45
Beiträge: 16
Themen: 5
Der Schlagschrauber hat das nicht geschafft, ist aber erledigt und alles wieder montiert. Öl drauf weiter geht der Aufbau


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 A/Baujahr1981, ...
S51b2-4 1980
S51E 1986
S51b1-4 1983
S53e 1992
S53m 1997
S51b 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Ergebnis zählt. :) alles richtig gemacht.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Für den Zweck gibt es ein Spezialwerkzeug von MZ. Dieses greift in die beiden Löcher des Rades und stützt dann außen am Motorgehäuses ab. Habe das mal zufällig erworben, bei Bedarf kann ich Bilder machen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 22:03 
Offline

Registriert: 2. Januar 2022 23:45
Beiträge: 16
Themen: 5
Ja gerne so ein Werkzeug ist ja nie weg.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 A/Baujahr1981, ...
S51b2-4 1980
S51E 1986
S51b1-4 1983
S53e 1992
S53m 1997
S51b 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 19. März 2022 23:08 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
Moin,
Ich hatte mir mal schnell in Anlehnung an dieses genannante Spezialwerkzeug dies hier zusammengeblitzt:

Bild


Bild

Funktioniert ganz hervorragend.

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 20. März 2022 00:09 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja, das sieht sehr gut aus. Höm das Primärrad ist doch von einer Gs?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 20. März 2022 00:31 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
Ja, das ist meine G-5. Ich hatte auf die Schnelle kein anderes Bild, wo der Gegenhalter im Einsatz zu sehen ist.

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 20. März 2022 07:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe in meiner Werkstatt so einen Ölfilterschlüssel:

https://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Manne ... th=1&psc=1

Damit kann man das Primärrad auch prima gegenhalten...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter vom Antriebsrad lösen
BeitragVerfasst: 25. März 2022 09:49 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ich hatte auch mal das Problem, ordentlich gegenzuhalten und mangels ordentlicher Spezialwerkzeuge auf die Schnelle dieses Provisorium aus Holz gebaut (Kabel oder Stricke ins Zündkerzenloch ist nicht so meins). Das gute Stück kann mehr als nur heizen und hat mir schon öfters gute Dienste geleistet. Also lacht nicht. Hier heiligt der Zweck die Mittel und ökologisch gesehen, geht's nicht besser. ?
Gruß Ulli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de