Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:17
Beiträge: 157
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Hallo zusammen,

unser HP 500 braucht neue Kotflügel und neue Bordwände.

Gibt es diese Teile als Nachbau zu kaufen?
Oder hat jemand von Euch einen Tipp bzw. Erfahrungen wo man sowas bauen lassen kann?

Danke und Gruß René


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 10:56 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die Kotflügel sollte ein normaler Metallbauer hinbekommen. Sehen für mich nach Kantteilen aus.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 11:00 
Hi,

den Plan hatte ich auch mal, alles zusammen, um die ursprüngliche Qualität zu erreichen, wäre es fast ebenso teuer geworden, wie der stattdessen von mir gekauft neue Anhänger, der zudem noch größer ist.

Nachhaltigkeit und Nostalgie in Ehren aber manchmal sollte man doch verschwenderisch denken.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Bin auch kurz davor. Meine Kotflügel sind noch zu retten, Bordwände und Boden baue ich aus Betoplan. Der Rest ist noch gar nicht so übel, paar kleine Schweißarbbeiten an den Rahmen der Bordwände da ich mit nem Minibagger etwas grob war?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 13:38 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 21:05
Beiträge: 393
Themen: 3
Wir haben vor kurzem den HP650 meines Schwagers aufgearbeitet, ohne Rücksicht auf Originalität. Jetzt sind fertige Plastikkotflügel aus dem Zubehör dran für je 9,99€ und eine komplette Elektrik incl. 2 Rücklichter mit integrierten dreieckigen Reflektoren für 39,90€. Nicht original, dem TÜV hat es aber gefallen.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
sehe kein Foto, es gibt so viele Varianten vom HP 500

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 18:14 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Eben, auch die Eigenbauten und Kleinserienanhänger verschiedenster PGH wurden so bezeichnet.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:17
Beiträge: 157
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
So ein Typ HP 500 ist das:

Dateianhang:
hp500.jpg


Gruß René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Magdeburger 500.01.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Markt ist voll mit Universalkotflügeln aus Kunststoff und Blech, zum Teil bekommt man die Kunststoffdinger im Doppelpack für ca. 20€. Anhänger- Teilehändler nehmen ca. 30€ pro Stück, auch billiger als ein Eigenbau. Also wenn es nicht zwingend original sein muss, dann ist das billiger nicht zu bewerkstelligen. Der Schwager hat solche Kunsstoff- Kotflügel seit 5 Jahren am HP500 und sie sind noch nicht kaputt.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 22:09 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Frage doch mal hier an:
https://www.heck-online.de/ersatzteil/ersatzteil.html


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 19. März 2022 22:13 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
HP 500 DDR Anhänger im Original erhalten ???????man kann’s übertreiben….


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 00:06 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ach, Du bist derjenige der das festlegt? :shock:
Ich finde es toll, hinter einem Oldtimer auch den passenden Anhänger zu sehen. Und jeder kann mit seinem Kram machen was er will...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich habe meinen HP400 letztens ohne die Bordwände als Plattformanhänger zugelassen. Spart man etwas Versicherung falls Plane eingetragen ist. Dann darf ich jetzt auch legal mit einer Motoradschiene rumfahren und konnte mir für die Seitenwände Zeit lassen bis mir ein paar zulaufen... Ansonsten war bei den Nachbau Ersatzteilen auch viel Mist dabei. Aber das kenn wir ja von der MZ.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 09:54 
Von meinem Anhänger habe ich zwei Bilder gefunden,

die Reifen waren porös, das Holz faul, die Kotflügel eingerissen, die Beleuchtung hin und die Metallprofile welche die Bracken einfassten, ebenfalls am Ende. Neben viel Arbeit hätte mich das Material 200 - 250€ gekostet.
Habe den Verlust sehr bedauert, gekauft nach dem Mauerfall für ganz kleines Geld und wirklich viel genutzt, um Kräder zu transportieren einfach die Wände abgeschraubt und Dachlatten als Radspur aufgeschraubt. Da waren, um nur die schweren Brocken zu nennen, eine BMW GS, eine GL1000, eine CBX1000, eine CB750F2, die sogar bis zur Nordsee drauf.

Willy

Dateianhang:
IM010474.JPG
Dateianhang:
imm026_26A.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 10:02 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ja, die kleinen eignen sich aufgrund ihres geringen Eigengewichts sehr gut dafür.
Unserer ist ein HP401, ebenfalls zum Plattformanhänger umgewidmet. Der muss auch mal richtig was schleppen.
Hier geht es aber um den 500er.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:17
Beiträge: 157
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Vielen Dank Steffen für den Tipp in Salzwedel.

Meiner ist gebremst und ich möchte versuchen das Fahrgestell zu retten. Ehe ich mit einem billigen Baumarkthänger rumeiere.
Sollte sich das allerdings als sehr kosteninstensiv heraus stellen, muss ein neuer her.

Es ist immer wieder interessant, was eine einfache Frage hier auslösen kann...

Gruß René


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 14:03 
Man eiert mit einem Baumarktanhänger nicht herum, auch nicht wenn er voll beladen ist.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
PLVI4 hat geschrieben:
So ein Typ HP 500 ist das: Gruß René
sehr gute Anhänger, meiner ist sogar gebremst, vormals Blech vom VEB Stahl und Walzwerk Brandenburg, habe den umgebaut mit Schaltafeln, jetzt Trailer und mit wenigen Handgriffen normaler Anhänger mit Bordwänden, die Kotflügel sind relativ einfach nachzubauen
Dateianhang:
20220122_140942.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 500 aufbereiten
BeitragVerfasst: 20. März 2022 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Greif hat geschrieben:
PLVI4 hat geschrieben:
So ein Typ HP 500 ist das: Gruß René
sehr gute Anhänger, meiner ist sogar gebremst, vormals Blech vom VEB Stahl und Walzwerk Brandenburg, habe den umgebaut mit Schaltafeln, jetzt Trailer und mit wenigen Handgriffen normaler Anhänger mit Bordwänden, die Kotflügel sind relativ einfach nachzubauen
Dateianhang:
20220122_140942.jpg


:rofl: Du weist schon das ein Trailer auch nur ein normaler Anhänger ist :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de