Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 19:29 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
eine Frage zum Lenker für die ES 175/1
Die sogenannten Crosslenker aus DDR Zeiten,haben die irgenwelche Prüfnummern ? Ich bin auf der Suche nach solch einem Lenker, aber bin immer sehr skeptisch bei den Angeboten.Einige sollen Originale sein ( laut Anbieter ) haben aber keine Nuten, oder um 180 Grad verdreht manche sind in der Mitte schräg auseinander geschnitten und sehen nach Eigenbau aus. Es gibt welche, die haben einen flachen Ansatz der Mittelstrebe, dort könnte man eventuell etwas umbauen, aber ist das auch TÜV tauglich ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
In der DDR gabs für sowas keine Prüfnummern.

Das Problem wird so oder so die Klemmung sein. Verchromte Lenker gehen nich durch, alle Bearbeitung, die da gemacht wird, damit es irgendwie passt, ist gefährlicher Pfusch :schlaumeier: Es sei denn, es ist jemand, der mit Herzblut und den richtigen Werkzeugen ran geht. Dann könnte es was werden. Mit Spreizen alleine wirds nichts.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
stricheins hat geschrieben:
Einige sollen Originale sein ( laut Anbieter )


Zeig mal nen Bild oder nen Link, dann kann ich dir sagen ob original oder nicht. Da gabs 2 verschiedne, Form gleich aber die Befestigung durch den anderren Lenkkopf verschieden. Hab Vergleichsmuster dazu.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich hab so eine eingefangen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
mutschy hat geschrieben:
In der DDR gabs für sowas keine Prüfnummern.

Das Problem wird so oder so die Klemmung sein. Verchromte Lenker gehen nich durch, alle Bearbeitung, die da gemacht wird, damit es irgendwie passt, ist gefährlicher Pfusch :schlaumeier: Es sei denn, es ist jemand, der mit Herzblut und den richtigen Werkzeugen ran geht. Dann könnte es was werden. Mit Spreizen alleine wirds nichts.

Gruss

Mutschy


Warum aufspreitzen?
Die originalen bei der /0 und /1 waren auch verchromt...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 20. März 2022 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, aber nich an der Stelle, wo sie eingespannt waren. Die war blank, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sind voll verchromt...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 07:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe noch einen originalen DDR - Crosslenker im Regal liegen, der ist voll verchromt,
der ist noch von meiner 1,5er TS ... hab ich beim Verkauf abgebaut ...ich kenne die verchromt. :ja:
Foto auf Wunsch heute Nachmittag. :fotos: :zustimm:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Halt, halt. Es geht um den geteilten der ES /1. Oder hab ich da jetz was verwechselt? Dass die Lenker der TS komplett verchromt waren, weiß ich wohl.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 07:43 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ja,es geht um den geteilten Lenker der /1. Ich meine ,der meiner ES vor 40 Jahren war auch voll verchromt. die Lenker, die für die /2 angeboten werden könnte man verchromen lassen, aber die Nuten sind um 180 ° versetzt und ob der Klemmkopf gewechselt werden kann , weiß ich nicht. Bleibt wohl nur eine Suchanzeige und das Abklappern der Oldtimermärkte


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 09:03 
Offline

Registriert: 3. März 2022 09:18
Beiträge: 10
Themen: 1
mit dem crosslenker ist das immer so ne sache...!
habe noch nen schwarzen liegen orginal ddr aber ohne nummer!
habe mir jetzt einen von trw draufgebaut diese darfst du auch anbohren wegen gasgriff z.b!
eintragen lasse ich ihn wenn ich tüv mache diese woche!

es gibt auch lenker von anderen herstellern schon mit abe ..allerdings habe ich keinen gefunden der nur 800mm breit ist!
endurolenker sind für den der es mag optisch ein hingugggger und vom fahren und lenken macht das spass!

es gibt hier auch zig lenker freds musst dich mal reinlesen!

gruss trilobit


Fuhrpark: mz etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 11:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die unteren sind für die /2 mit Schraube Horizontal, du grauchst für die /1 vermutlich ne vertikale Einkerbung wo die Klemmschraube durch geht. Der oberste war für die nachfolgemodele TS und ETZ die mit Brücken befestigt wurden. Man kann leider den TS Lenker nicht einfach zersägen und die Kerbe reinfeilen weil das Material dünner ist. Auch den /2 Lenker würde ich nicht umfeilen, das wäre mir zu heikel. Die gabs in Chrom oder in NVA Grün. Nummern sind nirgens drauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 15:53 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
hallo,
nein, die /1 hat die Einkerbungen auch horizontal, aber an der gegenüberliegenden Seite. Ich habe im Netz keinen einzigen Anbieter gefunden, der einen geteilten Lenker mit Strebe im Programm hat. Ist der Lenker von der TS wirklich dünner ? der Lenker müßte 22mm haben, dann könnte man den nehmen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 17:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
stricheins hat geschrieben:
der Lenker müßte 22mm haben, dann könnte man den nehmen.

Der ist aussen auch 22 aber das Material ist dünner. Wenn du da ne Kerbe reinfeilst biste durch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
stricheins hat geschrieben:
Programm hat. Ist der Lenker von der TS wirklich dünner ? der Lenker müßte 22mm haben, dann könnte man den nehmen.


Die Wandstärke ist eine Andere, da hat Paul recht, wenn du da dran rumfiedelst, ist der TS Lenker durch.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Und man muss dran rumfiedeln. Möglich wäre den Lenker durchzusägen und ein passendes Rohstück einzuschweissen so das da Fleisch zum Fiedeln ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 19:45 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Okay,
ich such dann mal weiter, irgendwo muß es so einen Lenker ja noch geben

-- Hinzugefügt: 21. März 2022 21:11 --

Dateianhang:
Screenshot (45).png
ich sehe gerade bei der /2 Variante, die es zu kaufen gibt, daß es aussieht,als wäre eine Hülse innen, dann könnte ich die Nut zuschweißen und an der entgegen gesetzten Seite neu rein feilen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
stricheins hat geschrieben:
ich sehe gerade bei der /2 Variante, die es zu kaufen gibt, daß es aussieht,als wäre eine Hülse innen, dann könnte ich die Nut zuschweißen und an der entgegen gesetzten Seite neu rein feilen


Mach das, das ist ein guter Plan. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 21. März 2022 20:43 
Offline

Registriert: 7. Mai 2011 18:58
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Berlin und Rostock
Soll es denn schon original DDR-mäßig aussehen oder ist die Optik zweitrangig, sprich geht auch ein moderner (z. B. Alu-)Lenker?

Ich habe bei meiner ES 125/1 auf die Klemmung umgebaut (Steuerrohr umgepresst) und dann einen stinknormalen Alu-Lenker aus dem Zubehör (TRW Lucas oder so) zersägt und passend gemacht (inkl. Nut feilen). Da ist dann auch genug Fleisch für alles vorhanden.
Habe leider kein ordentliches Bild davon, nur ein Bildausschnitt:
Dateianhang:
Lenker Bildausschnitt.jpg


Das ganze wurde dann allerdings bei der DEKRA mit Schlagbuchstabe ordentlich eingetragen, was natürlich auch sein Geld kostet...

Nur vielleicht als Alternative, falls du gar nichts passendes findest...

LG Bernd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 22. März 2022 00:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
stricheins hat geschrieben:
Okay,
ich such dann mal weiter, irgendwo muß es so einen Lenker ja noch geben

-- Hinzugefügt: 21. März 2022 21:11 --

Dateianhang:
Screenshot (45).png
ich sehe gerade bei der /2 Variante, die es zu kaufen gibt, daß es aussieht,als wäre eine Hülse innen, dann könnte ich die Nut zuschweißen und an der entgegen gesetzten Seite neu rein feilen


Mir wurde vor einiger Zeit (von MZ Wilhelm) gesagt, dass die Nachbauten im Durchmesser zu dick sind
und mühselig dünner geschmirgelt werden müßen um sie in die Klemmung zu bekommen.
Das waren allerdings normale Nachbau Lenkerhälften.

Wenn evtl. auch ein Alu Endurolenker in Frage kommt, die gibt es in 4 mm Wandstärke u.a. von Renthal in verschiedenen Höhen.
Mittig ca. 4 cm rausschneiden und die verschraubten Schellen mit Mittelstrebe passen weiterhin.
Die 4 mm Wandstärke ist ideal um für die Schraube der Lenkerklemmung eine Nut einzufräsen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 22. März 2022 07:24 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Alles gute Ideen, mir geht es aber doch um die Originalität


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 22. März 2022 10:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
stricheins hat geschrieben:
Okay,
ich such dann mal weiter, irgendwo muß es so einen Lenker ja noch geben

-- Hinzugefügt: 21. März 2022 21:11 --

Dateianhang:
\2
ich sehe gerade bei der /2 Variante, die es zu kaufen gibt, daß es aussieht,als wäre eine Hülse innen, dann könnte ich die Nut zuschweißen und an der entgegen gesetzten Seite neu rein feilen

Ja, der vom Güsi hat auch innen die Hülse. Diese ist 40mm lang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 22. März 2022 14:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MRS76 hat geschrieben:
stricheins hat geschrieben:
Okay,
ich such dann mal weiter, irgendwo muß es so einen Lenker ja noch geben

-- Hinzugefügt: 21. März 2022 21:11 --

Dateianhang:
\2
ich sehe gerade bei der /2 Variante, die es zu kaufen gibt, daß es aussieht,als wäre eine Hülse innen, dann könnte ich die Nut zuschweißen und an der entgegen gesetzten Seite neu rein feilen

Ja, der vom Güsi hat auch innen die Hülse. Diese ist 40mm lang.


Würde ich auch so machen. Allerdings würde ich versuchen die Hülse so lang zu machen wie möglich, auf jeden Fall aber länger als 40mm.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crosslenker
BeitragVerfasst: 22. März 2022 14:21 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 592
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich denke mal, den kaufe ich so wie er ist und werde ihn entlacken und verchromen lassen. Nut zuschweißen, andere Seite rein feilen und fertig. Da macht es für mich keinen Sinn irgend ein anderen Lenker zu kaufen und rumzufrickeln. Hat jetzt zwar mit dem Lenker nichts zu tun, aber ich frage hier mal nach, wie werden die MZ Zeichen am Tank angeklebt ? Und nächste Frage : muß man sich die Bowdenzüge für den Hochlenker selber zurechtmachen,oder gibt es dafür Angebote ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de