Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. Dezember 2021 22:22 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Kuckt mal, ich habe ein neues Spielzeug. eine Reuse, eine Baustelle mit etwas Oldtimercharme.... Einachsschlepper: Bongartz, Bj 1958/59 - steht nicht dran, ist aber so einzuordnen. 375ccm Diesel- töff. Schäden sind Folgende: Abriss der Gasarmatur, tote Bowdenzüge, Bruch des Kupplungshebels, es fehlt die Anlasskurbel - da braucht man bissl Glück bei der Suche oder man baut eben selbst eine. Der Lack ist tot, irgendein Vorbesitzer hatte mal drübergetünscht und die heutige Reinigung hat alles runzeln lassen. Das GRÜN fällt jetzt flächig ab, zwinker. Die Steuerstangen für das Getriebe müssen wieder gerichtet werden und die Frontstütze am Rahmen musste wieder angeschweißt werden - erledigt. Zu Motor und Getriebe gibt es noch nichts zu schreiben.....später. Nur Eins noch, das Ding ist sauschwer und kopflastig. Es muss unbedingt ein kleiner Nachläufer mit Sitz dazu kommen....das findet sich bestimmt Dateianhang: IMG_20211229_154922.jpg Dateianhang: IMG_20211229_154931.jpg Dateianhang: IMG_20211229_154912.jpg Dateianhang: IMG_20211229_154944.jpg Warum einen Bungartz? - ganz einfach. Ich wollte eigentlich einen Diesel- Stationärmotor aber die sind rar und teuer. Die Alternative war ein Töfftöff, den man eben auch echt nutzen kann. Da wir bissl Wald besitzen und auch Gartenland ist es echt sinnvoll, sich einen Stamo mit Rädern zu kaufen. Die Schrauberei ist dann das I- Tüpfelchen auf der Sahnehaube. Gruß Spitz .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. Dezember 2021 22:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8818 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Schöne Rubrikidee Spitz ! cooles Gerät, mein alter Herr hat auch noch sowas ähnliches in der Scheune stehen, keine Ahnung, welches Fabrikat. Er nutzt es hauptsächlich zum Rasen mähen und Schnee schieben ... falls dann mal Welcher liegen sollte.  Dann mal viel Spaß beim restaurieren und reparieren !  PS: da meine Sport - AWO nachweislich bei einer LPG gelaufen ist, müßte sie ja eigentlich hier rein passen ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. Dezember 2021 22:46 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ohh da mach ich mit.. Hier mein Famulus RS14/46 Baujahr 63... Hab noch bisschen mehr aber das hau ich hier nach und nach rein..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze777
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 30. Dezember 2021 11:11 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Hude Alter: 52
|
Moin, da hab ich doch auch mal was zu zeigen. Holder Ed2, 2- Takt- Diesel, 10 PS, Baujahr 1954. Mit Anhänger und Strassenzulassung. Geht im 4. Gang bis 14 km/h. Werden auch „Opa- Mörder“ und „Witwenmacher“ bezeichnet. Dateianhang: 76CA69A6-6EE0-43B1-89E3-F6D0E995A5E1.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reiner 63
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 30. Dezember 2021 14:27 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Würzburg Alter: 62
|
@spitz den Händler gibt es übrigens heute noch! Bzw. die Nachfahren. Gruß Reiner
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 30. Dezember 2021 19:53 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Ach kucke an...ist das das Autohaus Keller? Das kommt zuerst beim googeln. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 30. Dezember 2021 20:32 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Da hab ich auch was. Einen Holder B10 von 1957.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reiner 63
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. Dezember 2021 13:30 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Würzburg Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. Dezember 2021 15:22 |
|
Beiträge: 878 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 37
|
Oh ja... Hier darf ich auch mit machen... Fahr D90. Spielzeug für Frau und vorallem Kinder. Im Sommer darf er auch bei der Heuernte nen Anhänger ziehen. Dateianhang: $matches[2] Apropos Heuernte... John Deere 2130 aus '75. Machen beide ne Menge Spaß. Dateianhang: DSC_1124.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. Dezember 2021 15:53 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Klasse ! Und ich dachte, da wird nichts weiter kommen, außer Rasenmäher. Ich habe mich im Einachser-Forum angemeldet und da geht es zu, wie hier: Man hilft sich und freut sich, wenn wieder was fährt...... Und ich habe mir heute eine Kurbel gebaut.....  Dateianhang: IMG_20220101_093054.jpg Dateianhang: IMG_20220101_102145.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 1. Januar 2022 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-takter
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. Dezember 2021 16:17 |
|
Beiträge: 199 Wohnort: Thüringen Alter: 65
|
Ich hab da einen MAN 2F1 mit 13 oder 14 PS. Er wird ab und an zum Holz holen und Sägen des Holzes benutz. Habe ihn 2006 in Senden bei Ulm gekauft und dann nach und nach restauriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. Dezember 2021 17:02 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ich hatte vor knapp 4 Jahren einen 58er Kramer gekauft. Mit Holzspalter hinten über Zapfwelle. Ok, der Spalter war etwas schwach auf der Brust, der Trekker war klasse. Dem Junior hats gefallen. Da ich aber weder Ackerbau noch Viehzucht betreibe, ist er wieder gegangen. Leider.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wartburg-Coupe
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 19. März 2022 22:15 |
|
Beiträge: 47
|
Dateianhang: $matches[2] Hier noch ein Beitrag zur Landwirtschaft. ein Einachsschlepper DUZ Bj.ca 1958. Er hat einen Benzinmotor EL 308 und eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 4km/h. Dazu gab es diverse Anbaugeräte wie eine Bodenfräse. Der Hänger ist ein Eigenbau. Gruß Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 19. März 2022 23:12 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Weil es einfach hier her gehört! Güldner ADA9 Bj: 1953. Ziel: zum 70sten soll er wieder auf die Straße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 20. März 2022 08:05 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 20. März 2022 08:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16699 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Jeder Bub wünscht sich einen Traktor und jeder Mann will einen Porsche. Was will das Kind im Manne? Einen Porsche Traktor ergo: Dateianhang: $matches[2] Da ich aber keine Landwirschaft habe und auch keine Wiesen, mußte ich ihn auf "schwarze Numer" als "Zugmaschine unter einer Tonne Zuglast" anmelden. Das war mir auf Dauer zu teuer und so habe ich ihn gegen ein S51 mit Subberbierhans getauscht und seither läuft er, so wie ich ihn gerichtet habe, in Sulzdorf an der Lederhecke. Dateianhang: PORSCH~1.JPG Vermutlich bin ich seither MEHR Kilomter mit ihm gefahren, als in der Zeit als er noch ein WN-Nummernschild hatte... Dateianhang: k-Subberbierfeschd2015 (60).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 20. März 2022 08:37 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Das ist nich meins.. Dateianhang: IMG-68b1bef5d773ded6f6c080c734b0c59b-V.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 20. März 2022 10:24 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Aber ein tolles Teil 
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 10:04 |
|
Beiträge: 254 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
Yeah. Darf ich auch mit einem Eigenbau mitmachen? Unseren Trecker hat mein Vater ca. 1980 gebaut. 21er Wolgamotor, gekürzte UAZ-Achsen, Allrad, Knicklenkung, 16er Räder rundum. Zieht ordentlich was weg. Hab dafür nen Multicar-Anhänger mit Kippfunktion, einen Einachser fürs Holz holen, Pflug, Grubber, Schiebeschild und Hörner zum Lasten anheben. Das Teil ist superwendig. Er hat sogar originale DDR-Papiere inkl. Rahmennummer etc. Ich bin gerade dabei die Hydraulik zu restaurieren, da sie derzeit nicht will. Steuerschieber vom Belarus MTS52, da hat wahrscheinlich das Ventil ein Problem. Derzeit suche ich nach einem Dichtungsring für das Ventil. Leider muss ich alles selbst herausfinden, da mir mein Vater seit 2010 nicht mehr zur Seite stehen kann.  Ist ein ziemliches Puzzle, aber jeder kleine Erfolg macht mich tierisch glücklich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 10:52 |
|
Beiträge: 7853 Wohnort: Regensburg
|
Greenmilk hat geschrieben: Er hat sogar originale DDR-Papiere inkl. Rahmennummer etc.
toll! ohne originale Papiere ist es sonst schwierig die Dinger wieder legal auf die Straße zu bekommen!
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 12:56 |
|
Beiträge: 3793 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Sieht aus wie ein K700 in klein  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
skrohmer
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 13:16 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Eglingen Alter: 55
|
HELA D24 bj 1959
mit HELA Motor 2 Zylinder Wassergekühl 24PS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 13:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10828 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
mutschy hat geschrieben: Sieht aus wie ein K700 in klein  Gruss Mutschy Oder wie ein TZ-4K aus der Mukkibude  Wirklich ein sehr schöner Eigenbau 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schdoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 21. März 2022 23:52 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Georgenthal Alter: 62
|
Mich erinnert der Trecker an den Dutra Evtl. hat Dein Vater seine Inspiration von dem Gerät.(Hat mich auch immer fasziniert, und erst der Sound) Die gab es in 2 Größen und waren vor dem "Kasimir" und dem "ZT" vereinzelt anzutreffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 22. März 2022 05:56 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Vom Dutra gab es mehr als 2 verschiedene Baureihen, aber die 2 waren bei uns die gängigsten. Mein alter Lehrbetrieb hat noch einen, den dürfte ich damals nach gut 20 Jahren zum Leben erwecken ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagmar-Rakete
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 22. März 2022 08:52 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl Alter: 36
|
Ich hab den hier noch hin und wieder im Einsatz.
Utos / UTB 550
55 Ps Bj. 1971 in Rumänien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 22. März 2022 11:16 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Hatten wir zu meiner Jugendzeit, mit Frontlader.. War ein feiner Trecker aber musste aus liebhabertechnischen Gründen dem Famulus weichen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 22. März 2022 16:00 |
|
Beiträge: 254 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
Schdoni hat geschrieben: Mich erinnert der Trecker an den Dutra Evtl. hat Dein Vater seine Inspiration von dem Gerät.(Hat mich auch immer fasziniert, und erst der Sound) Die gab es in 2 Größen und waren vor dem "Kasimir" und dem "ZT" vereinzelt anzutreffen. Ja er ist dem Dutra oder TZ4-K14 wirklich nicht unähnlich. Das hat er nie genau formuliert. Laut seiner Aussage war das Ziel, dass man mit dem Trecker (damals noch ohne Bügel) bequem durchs Folienzelt fahren konnte. Und das ging ganz hervorragend. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 28. März 2022 18:20 |
|
Beiträge: 718 Wohnort: Erfurt
|
Hab ich letztes Jahr aufgesammlt das Teil... Heute hab ich mal versucht das Ding anzuschmeißen. Wühlt sich in Richtung Erdmittelpunkt und säuft dann ab...  Kennt sich jemand damit aus? Muss das Rad vorn ab? Ich denke mal man reguliert eigentlich über Druck auf den kleinen Pflug den Vortrieb, richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 28. März 2022 18:40 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo,
das Rad vorn muss zum fräsen ab. Der kleine "Pflug" hinten verhindert, das das Teil sich mit voller Geschwindigkeit durch den Boden wühlt. Also quasi eine Hemmschuh. Wenn man sich erst mal eingefuchst hat, funktioniert das super.
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 28. März 2022 18:43 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Welcher Motor ist das? Barkas EL 65 ??? Sieht eigentlich nicht so aus....und mit Blick auf die benötigte Kraft könnte das ein stärkerer Motor sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 28. März 2022 19:06 |
|
Beiträge: 543 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Ist zwar nicht "alt", hilft aber dennoch bei uns zu Hause. Der Hänger ist aus den 1980zigern und hing bei einem Kohlehändler am Multicar. Die Winterdienstausrüstung baue ich vorbeugend an damit es nicht schneit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 28. März 2022 19:52 |
|
Beiträge: 718 Wohnort: Erfurt
|
Spitz hat geschrieben: Welcher Motor ist das? Barkas EL 65 ??? Sieht eigentlich nicht so aus....und mit Blick auf die benötigte Kraft könnte das ein stärkerer Motor sein.  Da Ding heißt zwar MH65 Ist aber ein EL100. Da ich den abwürge wenn ich mit aufgesetzten Hacken versuche vorwärts zu kommen läuft er wohl noch nicht so richtig.... Den Bügel muss man komplett festschauben nehme ich an. Den kann man auch lösen da lässt er sich recht links drehen hat das irgendeine Funktion?
|
|
Nach oben |
|
 |
dasmaetzchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 05:51 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Stäbelow bei Rostock Alter: 47
|
Moin zusammen,
mein landwirtschaftliches Gerät ist zwar nicht im Einsatz, sondern eher aus Sammelleidenschaft bei mir, es aber trotzdem zeigenswert.
Es handelt sich um eine Bodenfräse von 1942 mit einem DKW EL 462, einem Getriebe von ATLAS und einer Fräse nach dem System Bungartz. Das ganze wurde vom Landmaschinenbau "Frithjof Gruhl" aus Leipzig montiert. Verkauft in Berlin und dann bis 2020 in Werder bei einer Gärtnerei durchgehend in Besitz gewesen. Im gesamten ein sehr schöner originaler Zustand. Sie läuft, qualmt und rattert mit ihren Stahlrädern ordentlich los....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 09:02 |
|
Beiträge: 254 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
da fällt mir ein, eine von meinem Vater selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi- oder Stahlräder, Fräs-Räder, Pflug zum Kartoffelhäufeln und ein Anhänger um das Teil als kleinen Einachser zu nutzen. Das Teil muß ich auch mal fertig machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 19:17 |
|
Beiträge: 543 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Hallo Steffen, die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 19:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Greenmilk hat geschrieben: selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi- Sowas schwebt mir vor aber mit 250er MZ Motor,  das muss schnell sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 19:53 |
|
Beiträge: 718 Wohnort: Erfurt
|
Die Simson Gebläsemotoren von Schwalbe und Co. Wurden auch gern für kleinere Eigenbauten verwendet. Aber irgenwie haben da nicht viele überlebt. Mit Awo Motoren gab es auch schöne Teile. Vor einiger Zeit gab es da mal einen schönen bei ebay. War leider etwas weit gewesen und ich hab zu lange überlegt, dann war er doch weg. Schade ich fand den genial
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 19:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Matthias-Aw hat geschrieben: Awo Motoren Zu lahm, zu aufwendig und zu schade. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 20:08 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
P-J hat geschrieben: Greenmilk hat geschrieben: selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi- Sowas schwebt mir vor aber mit 250er MZ Motor,  das muss schnell sein.  Naja, du hast doch dein gespann. Okay..., das mit dem schnell..... Bodenfräse.....  , ich hau mich weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 20:35 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ich hab noch einen Eigenbau von meinem Opa stehen, der HATTE einen EMW Motor mit Getriebe, was an ein Garant Getriebe ging. Dann eine gekürzte Garant Hinterachse, Vorderachse ist glaube ich Wolga... Fotos hab ich gerade nicht, da das Ding fast komplett zerlegt ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 29. März 2022 20:40 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS Paul hat geschrieben: Naja, du hast doch dein gespann. Okay..., das mit dem schnell..... Als Gespann lahm, als TS Paul hat geschrieben: Bodenfräse.....  ne Rakette.  Ich dachte mir, um das zu vereifachen, ein Gerät mit defektem Motor aber wo das Getriebe und die Achse Funtzt und da ein 250er Implantieren. Ein Foristi hat vermutlich nen Holder für mich, abwarten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 30. März 2022 07:18 |
|
Beiträge: 718 Wohnort: Erfurt
|
P-J hat geschrieben: Matthias-Aw hat geschrieben: Awo Motoren Zu lahm, zu aufwendig und zu schade.  Gebe ich Dir auch recht. Ich fand den mit der Framo Haube, Auspuff und Klang her als Sammlerobjekt cool. Ich hab als Awo Fahrer einige solche missbrauchte Motoren gekauft. Waren alle Schrott. Awo ist nicht so robust wie Ihr Ruf. Braucht ölwechsel, Ventil einstellen ...Dreht auch fast 7000, da ist nicht unbedingt ein Ackermotor. Die Landtechnik auf Awo Basis entstand meist in den 70ern als die Motoren nicht gefragt waren. Längsläufer und Kardanwelle, machte das anschließen an ein Achsgetriebe sehr einfach. In den 80ern kamen die Choppen Umbauten auf und ein Awo Motor war viel zu teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 11:17 |
|
Beiträge: 1004 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen.
Claas Trettraktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schdoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 12:48 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Georgenthal Alter: 62
|
pfuetzen hat geschrieben: Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen. Claas Trettraktor Da wird der Mann wieder zum Kind 
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 14:38 |
|
Beiträge: 254 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
etz-251-Gespann hat geschrieben: Hallo Steffen, die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt? Selbstgebaut, ist aber den Fortschrittlern nicht ganz unähnlich. Bild hab ich leider gerade keins, das Teil ist gerade in der hintersten Ecke der Scheune eingebaut. Nen Terra hab ich auch noch, fällt mir gerade ein.  Mit sehr viel Zubehör, läuft aber nicht richtig. Den muß ich mal vorzerren und zum Verkauf einstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 14:52 |
|
Beiträge: 5778 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
pfuetzen hat geschrieben: Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen.
Claas Trettraktor Bei der Beschriftung hast du bestimmt ordentlich rabatt bekommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 16:12 |
|
Beiträge: 718 Wohnort: Erfurt
|
Hey, solche "Landtechnik" aus vor MZ Zeiten hab ich auch noch Biologisch abbaubar, didaktisch wertvoll und vollständig mit regenerativen Energien angetrieben würde man heute sagen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 19:18 |
|
Beiträge: 543 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Greenmilk hat geschrieben: etz-251-Gespann hat geschrieben: Hallo Steffen, die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt? Selbstgebaut, ist aber den Fortschrittlern nicht ganz unähnlich. Bild hab ich leider gerade keins, das Teil ist gerade in der hintersten Ecke der Scheune eingebaut. Nen Terra hab ich auch noch, fällt mir gerade ein.  Mit sehr viel Zubehör, läuft aber nicht richtig. Den muß ich mal vorzerren und zum Verkauf einstellen. Was ist denn ein Terra? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik der Landwirtschaft, zeigt mal her Verfasst: 31. März 2022 19:28 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
|