Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 21. März 2022 19:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2022 20:58
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 36
Moin,

Ich habe einen Nachbautank einer ETZ250.

Gekauft habe ich den bei ostoase. In dem Karton war ein Aufkleber, der verriet, dass der Tank von Indien nach Ungarn verschifft wurde.

Qualität geht so, Unterschiede zum Original sind bemerkbar, der Steg in der Mitte ist schmaler und die Lasche hinten ist anders geformt.
Gepasst hat er auf Anhieb.
Aber seht selbst. Wenn ihr Fragen dazu habt, kann ich den gerne vermessen, zur Zeit ist er nicht montiert.
Die Grundierung ist nicht so gut.

MfG
Fietz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wat mütt, dat mütt. Wat nich' mütt, dat mütt og.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 21. März 2022 19:42 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Davon habe ich schon in verschiedenen Foren gelesen. Auch BMW /5-Tanks werden nachbebaut.
Teilweise weicht das Design sehr vom Original ab und die Qualität entspricht dem Preis.
Aber ein nachgebauter und selbst nachgebesserter Tank ist immer besser als kein Tank. :shock:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 21. März 2022 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn dicht und nicht gleich rostig ist sowas akzeptable wenn der Preis halbwegs stimmig. Ansonsten ist ein Tank nix Sicherheitsrelevantes wie ne Bremse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 01:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Paul,
was ist in dich gefahren 140 € für einen fragwürdigen Tank ?
Schon der Stutzen für den Hahn läßt mich schaudern.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn der Bock abfackelt, wars doch sicherheitsrelevant.... ;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
...Ich würde den Stutzen mal von Innen und Aussen genau inspizieren....., ansonsten sieht der Tank auf den ersten Blick nicht schlecht aus......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 09:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
was ist in dich gefahren 140 € für einen fragwürdigen Tank ?
Schon der Stutzen für den Hahn läßt mich schaudern.

Der Stutzen hat mich auch erst erstaunt aber das wird die Grundierung sein die nicht in die Ritze gelaufen ist. 140€ gehen natürlich nicht, dafür bekommt man Tanks wo noch ein Motorrad dranhängt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit (und Geld) man in die Aufarbeitung eines alten Tanks stecken kann, find ich die 140€ gar nicht so "überteuert".
Wenn der dicht, nicht verbeult und rostfrei ist, ist der Preis doch i.O.
Wobei die Grundierung wirklich besser aussehen könnte :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Im besten Falle sollten da garkeine Ritzen sein, in die Grundierung eindringen muss.
Für 140€ würde ich vermutlich lieber einen originalen kaufen und aufarbeiten, den spachteln muss man den Adria-Tank wohl auch. Müsste man mal in der Hand gehabt haben um sich ein Urteil zu erlauben.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - Nachbautank
BeitragVerfasst: 22. März 2022 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Auf den ersten Blick und von etwas weiter weg wird kaum jemand merken, dass der nicht echt ist. Wie sieht es vom Gewicht aus? Dünneres Blech oder vergleichbar?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de