Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündschloss Abdeckung ES Reparatur
BeitragVerfasst: 22. November 2021 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,

ich möchte hier kurz eine Reparaturmethode für die Zündschlossabdeckung der ES vorstellen. Meist brechen die Schränklappen ab.

>Grundsätzlich sei erstmal daraufhingewiesen, dass sich die Abdeckung auch bei div. Anbietern z. Bsp. bei Ebay auch für 20, -€ neu beschaffen lässt.
https://www.ebay.de/itm/254203659505?ha ... SwKKxhCQv8

Besteht trotzdem der Willen, die originale zu reparieren, kann man Blechstreifen (4,8mm breit) anlöten, dass können z.Bsp. Weißblechstreifen einer Konservendose sein.
Ich habe dünnes Messingblech verwendet.

Was Vorbedingung ist, ist das Vorhandensein eines Watt-starken Lötkolbens, Lötstationen sind hier nicht brauchbar.
Ich habe einen 100W-Lötkolben verwendet.

>Kann man Alublech löten? Man kann, auch ohne Speziallote. Nur die Technik ist besonders:
Alu bildet unter Luft sofort Oxydationsschichten, da muss blankgekratzt werden, dann wird ein Tüpfchen Nähmaschinenöl dort aufgetragen und mit dem Lötkolben erhitzt und gerieben, bis sich auf dem Alu ein Lotklecks bildet. Das ganze dreimal, wenn alle Lappen ab sind. Die Blechabdeckung muss auf eine nicht wärmeleitfähige Unterlage Holzbrettchen aufgedrückt und mit Handschuh o.ä. gehalten werden, sie wird heiß.
Die Blechstreifen werden an der Lötstelle verzinnt. Dann die Abdeckung in einen kleinen Schraubstock spannen (Innenseite Holzklötzchen beilegen).
Jezt wird die Verbindungsstelle gereinigt, ein Tropfen Lötwasser aufgetupft, der Blechstreifen positioniert, aufgedrückt und mit kleiner Zange/Pinzette gehalten.
Der Lötkolben wärmt den Blechstreifen durch und bringt das Lot zum Verfließen.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Zündschlossabdeckung.jpg


Wenn es nicht gleich passt, nochmal erwärmen und Nachrichten. Hinterher die Streifen passend einkürzen, fertig.
Sicher, es macht Arbeit, - aber unbezahlbar, wenn man (s)ein Original retten kann - und Annalena wäre auch stolz auf dich wegen der Nachhaltigkeit. :D
Grüße Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 269
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Feine Sache das! Nicht zuletzt, weil ich eben solch Nachbau erwerben musste und dieser nicht wirklich passt. Wie sieht es aus mit einer Kleinserienreparatur?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2022 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Kleiner Nachtrag hierzu:
Ich hab die ältere verchromte Zündschlossabdeckung aus Stahlblech; auch hier waren die Laschen teilweise abgebrochen. Repariert habe ich es, indem ich das Restmaterial der Laschen mit einer Punze und Hammer gestreckt habe. Das Material ist dadurch natürlich dünner geworden; aber es hält wieder super. Die Laschen hatten wieder die ursprüngliche Länge.

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de