Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:12 
Offline

Beiträge: 32
Hallo MZ-Freunde,

ich brauche heute mal eure Hilfe.

Es geht um meine ES 175/1 (BJ64) und dem einstellen der Kupplung.

Ich bin dabei die ES komplett neu Aufzubauen und habe den Motor auch regenerieren lassen.
Nun wollte ich diesen in meine ES einbauen und bekomm leider die Kupplung so gar nicht eingestellt.

Nach der Montage des Kupplungsseitendeckel inkl. Kickstarter usw. lässt sich die Kupplung am Handgriff nicht betätigen.
Zum Testen habe ich im Seitendeckel kein Öl eingefüllt. Zur Info: mit Öl war der Motor nach der Regenerierung schon mal gefüllt.
Ich lege den 1. Gang ein, will die Kupplung am Handhebel ziehen (was sehr schwer geht) und die Kupplung trennt nicht.
Irgendetwas scheint hier nicht zu funktionieren.... :roll: Ich habe den Seitendeckel jetzt schon mehrmals montiert und demontiert, leider immer mit dem selben Ergebnis, dass sich der Handhebel schwer ziehen lässt und die Kupplung nicht trennt.

Bei der Montage habe ich mich an die Originale Reparaturanleitun gehalten.
Alle Teile insbedondere die Kupplung (Reibbeläge) usw. wurden getauscht/ neu oder wurden überprüft.
Der Bowdenzug ist neu und entspricht auch dem Orignalen (Abmessungen)

Gibt es noch irgendeinen Tipp auf was man bei der Montage achten muss oder hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Mach mal bitte ein paar Fotos vom jetzigen Zustand, vorallem von der Ausrückung und der Kupplung selbst.

Bei der ES 175/1 gibt es je nach Baujahr unterschiedliche Bauteile / Kupplungen, die untereinander nicht wild kombinierbar sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 14:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34698
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
BJ64ES175 hat geschrieben:
Ich habe den Seitendeckel jetzt schon mehrmals montiert und demontiert, leider immer mit dem selben Ergebnis, dass sich der Handhebel schwer ziehen lässt und die Kupplung nicht trennt.

An der Stelle wäre es gut gewesen Fotos zu machen.
Wenn man z. B. eine /2-Kupplung in die /1 baut, was wirklich sinnvoll ist, paßt das nicht mehr mit dem Ausrückhebel zusammen, weil das Abzugsgewinde der /2-Kupplung länger ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 19:57 
Offline

Beiträge: 32
Leider bin ich gerade nicht Zuhause.
Ich habe aber trotzdem mal versucht ein paar Bilder zusuchen.

Drei Bilder sind vor der Regeneration und ein Bild ist nach der Regeneration (Motor ist verbaut).
Bitte beachten, bei dem Bild nach der Regeneration ist nicht der aktuell verbaute Ausrücker zu sehen.
Verbaut habe ich den Ausrücker wie in dem Bild vor der Regeneration.

Wenn die Bilder nicht ausreichend sind, mache ich die Tage noch welche.

Vielen Dank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34698
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf dem letzten Foto ist das verlängerte Abzugsgewinde einer /2-Kupplung zu sehen. Der originale Ausrücker, der auf dem 3. Bild zu sehen ist, ist innen enger im Durchmesser als der spätere Ausrückhebel auf dem letzten Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
dem letzten Foto ist das verlängerte Abzugsgewinde einer /2-Kupplung zu sehen. Der originale Ausrücker, der auf dem 3. Bild zu sehen ist, ist innen enger im Durchmesser als der spätere Ausrückhebel auf dem letzten Bild.


Wenn dem so ist, muss der Ausrückhebel innen, an der zur Kupplung zeigenden Seite auf Ø 27,5 und 7 mm tief ausgedreht werden.
Mit dem langen Kupplungskörper muss auch die kürzere, 12 mm lange Distanzhülse verwendet werden. Sonst geht das nicht.

Wenn du Fragen zum Ausdrehen des Ausrückhebels hast, schreib mir ruhig mal ne PN.

Tante Edit

Ich sehe aber gerade, dass der Deckel auf dem ersten beiden Bildern, wie auch der Ausrückhebel mit direkter Aufnahme des Seilzugs wohl nicht mehr verbaut ist oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:42 
Offline

Beiträge: 32
Ok! Das es da doch solche enormen Unterschiede gibt, wusste ich bis jetzt noch nicht.

Das bedeutet, es gibt demzufolge auch unterschiedliche Seitendeckel, die mit der passend Kupplung und Ausrücker zusammenpassen müssen?
Sind dadurch auch unterschiedliche Bowdenzüge notwendig?

Aktuell habe ich den Ausrücker mit direkter Seilzugaufnahme verbaut, zusammen mit der Kupplung wie auf dem letzten Bild zu sehen.
Den Ausrücker auf dem letzten Bild bitte nicht beachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
BJ64ES175 hat geschrieben:
Aktuell habe ich den Ausrücker mit direkter Seilzugaufnahme verbaut, zusammen mit der Kupplung wie auf dem letzten Bild zu sehen.
Den Ausrücker auf dem letzten Bild bitte nicht beachten.


Dann gilt das von Lorchen und mir kommunizierte.

BJ64ES175 hat geschrieben:
Das bedeutet, es gibt demzufolge auch unterschiedliche Seitendeckel, die mit der passend Kupplung und Ausrücker zusammenpassen müssen?
Sind dadurch auch unterschiedliche Bowdenzüge notwendig?


So ist es. Dazu gibt es noch vier verschiedene Kupplungsbauformen für die /1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 27. März 2022 21:02 
Offline

Beiträge: 32
Schade, dass ich das vorher nicht wusste.

Aber ich habe noch zwei andere Seitendeckel die passen sollten inkl. Ausrücker.
Dann habe ich nur das Problem, dass ich einen Bowdenzug für die Kupplung einer /1 mit innenliegender Bowdenzugsufnahme und dem kleinen Einschrauber (am Bowdenzug) zum einschrauben am Seitendeckel habe.
Dieser ist ja nicht passend mit den langen Einschraubern für die außendliegende Bowdenzugaufnahme.
Oder kann man das irgendwie passend machen?
Bzw. welche Bowdenzuglänge wird für die Variante mit außendliegende Bowdenzugaufnahme benötigt?


Vielen Dank für die schnellen und informativen Nachrichten! Das ist wirklich Top


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 31. März 2022 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
BJ64ES175 hat geschrieben:
Oder kann man das irgendwie passend machen?


Leider nein.

BJ64ES175 hat geschrieben:
Bzw. welche Bowdenzuglänge wird für die Variante mit außendliegende Bowdenzugaufnahme benötigt?


Auch hier gibt es zwei Varianten, einmal mit und einmal ohne Verstellung am Handhebel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. April 2022 19:41 
Offline

Beiträge: 13
Hallo zusammen

ich bin MZ Frischling und habe ebenfalls Probleme mit einer nicht trennenden Kupplung. Bei mir handelt es sich aber um eine ES 175/2.
Allerdings scheint es bei mir so zu sein das die Distanz zwischen Druckhebel und Druckflansch Kupplung zu groß ist.
Also gehe ich davon das Teile unterschiedlicher Modelle vermischt worden sind.
Z.B. ist in meinem Seitendeckel das Gewind der Ölablaßschrauben ein 8 mm Gewinde.
Ausserdem frage ich mich warum es unterschiedliche tiefe Distanzhülsen gibt ( Ich hab die Kurze ).

Grüße
Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung - Problem an ES 175/1
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Schönhausen (Elbe)
Alter: 61
Hallo aus Sachsen-Anhalt. Nachdem mein Lufthebelproblem erfolgreich gelöst werden konnte….!! :lol: Mein Kupplungsbowdenzug ist offenbar zu lang (als Originalnachbau gekauft, nachgemessen und verglichen mit Angaben aus Datenblättern) da ich die Stellschraube am am Kupplungshebel auf ca 3 cm rausdrehen muss damit die Kupplung richtig trennt!
Kupplungsdeckel incl. Kupplung und Ausrückhebel nach Anleitung eingebaut bzw. eingestellt!
Lenker und Armaturen sind alles original Teile.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt