Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 04:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
In meinem Haus habe ich mittlerweile alle Wasserhähne entfernt, weil die entsprechenden Wände alle schon raus sind. Momentan gibt es im Keller noch den Hauptanschluss mit Wasseruhr und daran 3 Abzweige, jeweils mit Absperrhahn.

Im Rahmen der Sanierung kommt das alles raus und wird komplett neu gemacht. Wahrscheinlich muss sogar der Hausanschluss neu gemacht werden, da momentan noch ein Stahlrohr aus der Kellerwand kommt. :cry:

Allerdings benötige ich bis dahin noch Wasser auf der Baustelle. Mein Plan war, irgendwo ein Rohr zu entfernen und dort einfach einen Gardena-Schlauchanschluss draufzuschrauben, um einen Gartenschlauch anschließen zu können. Muss auch nicht absolut dicht sein, ich würde eh immer den Haupthahn zudrehen, wenn ich nichts brauche.

Aber das ist alles so festgegammelt, dass ich mit der Wasserrohrzange nicht weiterkomme. Wie geht man da am besten vor? Hitze? Monsterschraubenschlüssel? Flex? Aber wie bekomme ich dann den Schlauchanschluss ran? Und wo genau würdet ihr den Anschluss ranmachen?

Sorry für meine Unwissenheit, aber mit Wasserinstallation hatte ich noch nie zu tun.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Vergessene mal schnell Gardena..nehm einen ganz normalen Wasserhahn mit 3/4Zoll Anschluß..besser 2 davon..das ist sicher und hält.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich würde versuchen, am linken Absperrventil, also das mit dem grünen Rad, die Verschraubung darüber zu lösen. und aus dem Ventil heraus zu schrauben.
Dann daran ein 3/4" Auslaufventil montieren, daran kann man ja dann einen Schlauch anschließen.
Die anderen beiden Ventile drehst Du zu.
Ich würde auch nach Verlassen der Baustelle immer den Haupthahn zu drehen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und wie löst man das? Verstellbarer Schraubenschlüssel und dann mitm Hammer dagegen? Oder mit Verlängerung? Oder gibt es da Tricks, die man kennen sollte?

(Ich muss gerade an Meister Röhrich denken. Mit der Kloschüssel aufm Kopf.) :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 22:59 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 22:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Wärme und große Rohrzange. Wichtig unbedingt ordentlich gegen halten auf der anderen Seite.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:05 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich tät das linke oberhalb der Verschraubung abflexen, eine GEBO Verschraubung drauf und dort den benötigten Anschluß dran.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Art der Montage der Wasseruhr entspricht nicht der AvbWasserV! Somit ist dein WVU in der Pflicht.
Die tät ich Rund machen. War so noch nie richtig :roll: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Erklärst Du uns auch, was falsch ist?
Und warum der Versorger für Martins Problem verantwortlich ist?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Wasseruhr ist eigentum des WVUs, diese muss von ihm jederzeit tauschbar sein ohne in die Hausanlage eizugreifen.
Ergo fehlt hinter der Wasseruhr eine zweite, dem WVU gehörende, Absperrung mit Rückflussverhinderer, welcher auch prüfbar sein muss. So wie die Messeinrichtung dort hängt verstösst Sie gegen die AvbWasserV paragraph 10 Absatz 1 und folgende..
Da hab ich schon viele Kämpfe für Kunden gekämpft, und gewonnen. Wer Regeln aufstellt sollte sich auch daran halten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Zuletzt geändert von TS Paul am 25. März 2022 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:37 
Die Verschraubungen so lösen wie auch bei Fahrzeugen, reinigen, Kriechöl beigeben, einwirken lassen, etwas Wärme und passende Schlüssel oder was die Wasserleute lieber nehmen, zwei tüchtige Zangen, keine Pumpenzangen sondern richtige Zangen.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 25. März 2022 23:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Wer mit Kriechöl an Trinkwasserleitungen geht sollte nur noch Abwasser trinken dürfen?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für den Hinweis, aber ob das jetzt vom Versorger richtig "verdrahtet" wurde oder nicht, ist im Moment egal. Mag sein, dass ich das Recht hätte, den in die Pflicht zu nehmen, aber das würde mich momentan nur unnötig Zeit kosten.

Ich will da nur irgendwie kontrolliert Wasser entnehmen können, um zB Mörtel anzurühren oder Werkzeuge zu reinigen. Wie gesagt, in absehbarer Zeit wird das ohnehin komplett neu gemacht. (Insofern könnte ich da auch mit Kriechöl ran, denn Trinkwasser wird da auf absehbare Zeit keiner entnehmen.)

Ich schau mal, ob ich das mit passendem Werkzeug aufbekomme. Viel schiefgehen kann ja nicht. Ich dreh aber vorher sicherheitshalber das Wasser ab. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 00:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Feuerwehr wird angeschissen, wenn der Systemtrenner im Ernstfall fehlt und der Privatmann jaucht mit Kriechöl rum. Wasser fließt ja nur in eine Richtung. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 00:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
es wurde schon drauf hingewiesen dass ein vorgeschriebener rueckflussverhinderer nicht verbaut ist.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und das Kriechöl kommt auch durch den Haupthahn? :shock:

Aber okay, okay, keine weiteren Diskussionen. Ich werde kein Kriechöl verwenden.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 10:51 
Ich weiß ja nicht wie ihr Kriechöl verwendet, wahrscheinlich legt ihr die Brocken darin ein.
Ich gebe etwas von außen auf die Gewinde und dass die Brocken nach dem lösen und vor der Wiederverwendung gründlich gereinigt, oder Neuteile benutzt werden, ist für mich selbstverständlich.
Aber ich putze ja auch Enduros.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 11:49 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 840
Themen: 19
Wohnort: Wiesbaden
Muss ja kein WD40 sein, Salatöl kriecht doch auch....


VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 11:54 
Ballistol.
https://ballistol.de/produkte/mensch/ba ... versaloel/

Nutze ich immer, (außer an Auto und Krad, da nehme ich auch WD40) hätte es vielleicht dazu schreiben sollen.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 26. März 2022 12:24 
Offline

Registriert: 20. August 2013 12:00
Beiträge: 134
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Ich sehe mindestens 2 flachhdichtende Verschraubungen nach der Wasseruhr, welche sich doch lösen lassen sollten. Und immer schauen von wo die Überwurfmutter draufgeschraubt ist.

Gruß dokat3


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 11:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das wichtigste wird sein mit 2 Schlüsseln/Zangen zu arbeiten und gut gegenzuhalten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Richtig, unbedingt gegenhalten! .... und vergiss die verspielte Wasserpumpenzange. Da brauchst Du richtige Rohrzangen vom Installateur sowas:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Das wichtigste ist..das Wasser abzustellen??wenn noch geht..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, ich melde Vollzug. Hab es ordentlich heiß gemacht und dann mit 32er-Schlüssel und ner richtig großen Rohrzange gearbeitet. Ging deutlich leichter als ich dachte. :ja:

Gehört das Rohrinnere bei Trinkwasser eigentlich so? :kotz:

Sicher keine schlechte Entscheidung, das mal komplett neu zu machen. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 18:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Gratulation! Und leider ja. So sehen alte Wasserrohre schon aus. Du scheinst recht kalkhaltiges Wasser zu haben. Neue Wasserrohre sind ja inzwischen aus Kunststoff, da gibt es sowas nicht.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Und wo ist jetzt der Wasseranschluß?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn die neueren Rohre dasselbe Alter erreichen sehen die innen nicht viel anders aus.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Der neue Wasseranschluss kommt morgen. Ich muss mir noch einen passenden 1"-Doppelnippel kaufen, um den Gardena-Nippel ranschrauben zu können.

Das mit dem Hahn lasse ich, den bekomme ich ohne Winkelstücke nicht montiert. Und ich will daraus kein Kunstwerk machen. Wie gesagt, da soll nur für ein paar Monate ein Gartenschlauch ran. Und ich hab ja den grünen Absperrhahn und zusätzlich den Haupthahn, da brauche ich nicht noch einen weiteren.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dir wird von Gardena abgeraten! Dir wird folgerichtig gesagt das Du einen 3/4“ Auslaufhahn montieren sollst! Und was machst Du???? Hängst einen Schlauch direkt an eine Trinkwasserinstallation ( verboten! Und die Strafe ist richtig happig!) und schlägst alles in den Wind was Dir geraten wird.
Dann stell die Frage nicht, sondern machs gleich Falsch. Echtmal….

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:rofl: :popcorn: :keks:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@TS Paul: Wer ist Dir denn auf den Schlips getreten. Ich? :oops:

Ernstgemeinte Frage: Wo ist der Unterschied, ob ich den Plastenippel vom Gartenschlauch direkt ans Rohr schraube oder noch einen Wasserhahn dazwischensetze? Da ist doch ein Absperrhahn vor dem Haupthahn. Wie viele Hähne sind denn vorgeschrieben, um keine happige Strafe zu bekommen?

Und was genau ist das Problem mit Gardena? Bzw. was ist die Alternative? Ein Schlauchnippel aus Messing, wo man den Schlauch draufsteckt und mit ner Schelle befestigt?

Ich verstehe das Problem momentan wirklich nicht. Klär mich auf!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Frost, klemmende oder defekte Ventileinsätze, Vergesslichkeit, etc.

Sind so paar Schlagworte, wo ich nicht direkt einen nicht absperrbaren Plastenippel am Trinkwassernetz haben will.

Und man muss doch nicht alles selber machen.
Wenn man sich so manchen Rat hier durchliest, dass sind genau die, wo ich seit 3 Jahren im privaten und Vereinsbereich mit zu kämpfen habe. Alles selber hinpfuschen, statt mal den Profi ranzulassen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mir tritt niemand auf den Schlips, ich besitze ein solches Kleidungsstück nichtmal!
Ea gibt Vorschriften, an die sollte man sich halten, und dazu, wie Stephan schon erwähnte, gehört hier ein Rückflussverhinderer. Der ist an den meisten Gartenhähnen als Sicherheitskombination zumindest rudimentär vorhanden.
So lapidar wie das Thema „Bauwasser“ erscheint, ist es eben nicht.
Kleine Anekdote: mein WVU war sogar im Haus um zu sehen wie ich mein Bauwasser entnehme. Der Typ hat grinsend das Haus verlassen als er meinen Rückflussverhinderer mit allem Pi Pa Po gesehen hat. Der hat nichtmal geprüft ob sich mein Wasserzähler dreht :oops: .
Wir wollen alle Fachleute in unserem Gewerk sein, dann sollten wir das auch auf Fremden Territorium tun. Amen!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 22:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
es geht darum dass keine keime in die frischwasserleitung kommen koennen.
das kann auch gegen den strom gehen ( :D lachse :D )
daher rueckflussverhinderer. (passiertschonnix ist keine opotion an der stelle)
und damit der versorger die wasseruhr austauschen kann ohne das der kelelr vollaeuft gibts sowohl vor als auch nach der wasseruhr ein ventil, jeweils ein schraegsitzventil.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 22:41 
Stephan hat geschrieben:
Alles selber hinpfuschen, statt mal den Profi ranzulassen.



Es ist jetzt nicht die Wasserleitung aber mal ein Beispiel wie die Profis bei mir gearbeitet haben.

Normal "pfusche" ist mir alles selbst zurecht, nur hier war ein Sturm am Werk und die Versicherung in der Pflicht also bin ich nicht selbst auf das Dach sondern habe, zur Beseitigung aller Schäden, die Profis gerufen. Als ich dann hochblicke habe ich gedacht sie hätten die Platte nur lose aufgelegt um zu messen und anzuzeichnen, falsch gedacht, die Arbeit war getan!
Das Gitter auf der anderen Seite, (für den schwarzen Mann) war schlicht unbegehbar.

Mit den Leuten die meine Heizung gewartet haben, machte ich ähnliche Erfahrungen, seitdem "pfuschte" ich auch dort lieber selbst.

Gruß
Willy

Dateianhang:
DSCI0138.JPG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Fachleute kosten. Zahlen will sie nur keiner. Das sieht man immer wieder. Aber Geiz ist Geil und macht mir ab 2023 die Taschen voll :mrgreen: . Manche brauchen halt den Schmerz.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 27. März 2022 22:51 
Ich habe nicht gefeilscht und nicht vorher gefragt wie teuer, habe nur gesagt, "heile machen".

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 28. März 2022 10:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Es ist jetzt nicht die Wasserleitung aber mal ein Beispiel wie die Profis bei mir gearbeitet haben.


genau das ist einer der Gründe warum ich viel selber mache. Bestimmt mache ich dabei nicht alles 100% richtig, aber ich habe schon so oft die Meinung eines "Fachmannes" gehört die einfach nicht korrekt war (z.B. die Waschmaschine die meine Eltern Mitte der 90er hätten entsorgen sollen weil nicht mehr reparabel läuft heute noch).

Wenn ich mich 100% darauf verlassen könnte, dass der Fachmann seine Arbeit gut macht, bin ich auch gerne bereit zu zahlen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 2. April 2022 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab vielleicht Spaß mit meinem Wasseranschluss! Wie empfohlen habe ich einen Hahn mit Rücklaufverhinderer gekauft und mittels Winkelstück montiert. Wunderbar, alles dicht und funktioniert gut.

Gestern musste ich aber die Schläuche/Rohre der anderen beiden Anschlüsse abtrennen, weil die beim Betonieren des neuen Streifenfundaments im Weg wären. Also beide zugedreht, Schlauch/Rohr abgeflext ... Wasserfontäne! Einer der Hähne war ohne Funktion! :shock:
Also schnell den Haupthahn zu, aber der schließt anscheinend auch nicht zu 100%, denn es hat munter getropft. 2 Tropfen pro Sekunde sind nicht viel, machen einen 20-Liter-Eimer aber über Nacht problemlos voll. Bzw. übervoll. :x
Naja, heute morgen habe ich dann den gestern noch schnell gekauften Blindstopfen montiert, um den Anschluss abzudichten.
Kaum war der dicht, hat der dritte angefangen zu tropfen! Da konnte ich dann aber mit etwas Kraft den Hahn noch ein Stück zudrehen, so dass im Moment nichts tropft. Mal sehen, wie lange. :roll:

Im schlimmsten Fall muss ich den Versorger bitten, mir einen neuen Haupthahn vor den Zähler zu montieren. Dem will ich aber nicht unnötig auf die Füße treten. Denn der hat mir letzte Woche zugesichert, dass sie mir einen neuen Schieber und ein neus Anschlussrohr aus Kunststoff in die Straße legen. Auf ihre eigenen Kosten! Obwohl die alten aus Stahl noch funktionieren. Ganz schön nett. Ich muss nur die Kernbohrung bezahlen, um das Kunststoffrohr ins Haus zu bekommen. Das ist mir der Spaß wert. Mal eben 5000 Euro oder mehr gespart. :ja:

Fotos gibts leider keine, habe ich vor Aufregung vergessen. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 2. April 2022 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ich hab das nicht umsonst geschrieben... immer testen vorher..Das wichtigste ist..das Wasser abzustellen??wenn noch geht..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 2. April 2022 15:59 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Ysengrin hat geschrieben:
Ich hab vielleicht Spaß mit meinem Wasseranschluss! Wie empfohlen habe ich einen Hahn mit Rücklaufverhinderer gekauft und mittels Winkelstück montiert. Wunderbar, alles dicht und funktioniert gut.

Gestern musste ich aber die Schläuche/Rohre der anderen beiden Anschlüsse abtrennen, weil die beim Betonieren des neuen Streifenfundaments im Weg wären. Also beide zugedreht, Schlauch/Rohr abgeflext ... Wasserfontäne! Einer der Hähne war ohne Funktion! :shock:
Also schnell den Haupthahn zu, aber der schließt anscheinend auch nicht zu 100%, denn es hat munter getropft. 2 Tropfen pro Sekunde sind nicht viel, machen einen 20-Liter-Eimer aber über Nacht problemlos voll. Bzw. übervoll. :x
Naja, heute morgen habe ich dann den gestern noch schnell gekauften Blindstopfen montiert, um den Anschluss abzudichten.
Kaum war der dicht, hat der dritte angefangen zu tropfen! Da konnte ich dann aber mit etwas Kraft den Hahn noch ein Stück zudrehen, so dass im Moment nichts tropft. Mal sehen, wie lange. :roll:

Im schlimmsten Fall muss ich den Versorger bitten, mir einen neuen Haupthahn vor den Zähler zu montieren. Dem will ich aber nicht unnötig auf die Füße treten. Denn der hat mir letzte Woche zugesichert, dass sie mir einen neuen Schieber und ein neus Anschlussrohr aus Kunststoff in die Straße legen. Auf ihre eigenen Kosten! Obwohl die alten aus Stahl noch funktionieren. Ganz schön nett. Ich muss nur die Kernbohrung bezahlen, um das Kunststoffrohr ins Haus zu bekommen. Das ist mir der Spaß wert. Mal eben 5000 Euro oder mehr gespart. :ja:

Fotos gibts leider keine, habe ich vor Aufregung vergessen. :oops:


Du hast ja schon den Hausanschluß, da fallen bei Reparaturen auf Versorgerseite keine Kosten an.
Die machen das auch nicht aus Nettigkeit sondern weil sie den Zustand ihrer Armaturen kennen.
Wenn ein Leck auf der Versorgerseite Dir den Keller flutet kann es für den Versorger teuer werden.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 3. April 2022 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
AVBwasserV!!!!!
https://www.gesetze-im-internet.de/avbw ... asserV.pdf

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 4. April 2022 10:11 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Da hat Zweitakt recht. Die bauen Dir den H20-Hausanscluss nicht aus Nächstenliebe neu auf oder weil Du ein netter Kerl bist. Sondern bis zur Wasseruhr ist der Versorger in der Bütt - und muss seine Anlagen in Schuß halten. Gilt übrigens auch für Strom und Gas ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, aber was "in Schuss" ist, ist ein dehnbarer Begriff. Ein funktionierender Schieber und ein Stahlrohr sind eigentlich nichts, wo der Versorger aktiv werden muss. Wenn ich dann darauf bestehe, dass das ausgetauscht wird, dann ist das mein Privatvergnügen. Wenn der Versorger stattdessen sagt, dass er es auf seine Kosten austauschen lässt, dann könnte da durchaus ein bisschen Nächstenliebe mitspielen. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Ysengrin hat geschrieben:
... der Versorger ...
und
Ysengrin hat geschrieben:
... Nächstenliebe ...
:arrow: :rofl: :rofl: :rofl: :patpat: :patpat: :patpat:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du schreibst der Haupthahn schließt nicht richtig, also ist der Anschluss nicht in Schuss.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Um den auszutauschen, muss aber (bei korrekt funktionierendem Schieber) nicht die Straße aufgerissen werden, oder? :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das ist doch nicht dein Problem?! Wenn zum Tausch die halbe Stadt abgesperrt werden muss, dann ist das so.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
Um den auszutauschen, muss aber (bei korrekt funktionierendem Schieber) nicht die Straße aufgerissen werden, oder? :wink:

Normal ist da noch ein Schieber in der Nähe des Hauses, bei mir im Gehweg.
Sieht so aus KLICK

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, aber was "in Schuss" ist, ist ein dehnbarer Begriff. Ein funktionierender Schieber und ein Stahlrohr sind eigentlich nichts, wo der Versorger aktiv werden muss. Wenn ich dann darauf bestehe, dass das ausgetauscht wird, dann ist das mein Privatvergnügen. Wenn der Versorger stattdessen sagt, dass er es auf seine Kosten austauschen lässt, dann könnte da durchaus ein bisschen Nächstenliebe mitspielen. :wink:


Bei uns lief das seinerzeit so, daß die Stahlleitung ins Haus rein getauscht wurde, als wir gerade Arbeiten am Fundament durchführten. Das bot sich an, weil der Bagger für den Graben von der Grundstücksgrenze bis zum Haus eh einmal da war. Auf der Straße lag schon PE-Leitung an, jetzt wurde der Rest ins Haus noch erneuert. Bezahlt habe ich lediglich die Baggerarbeiten auf dem Grundstück. Der Zweckverband war diesbezüglich sehr kooperativ. Also Fragen kostet zunächst einmal nichts :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Provisorischen Wasseranschluss
BeitragVerfasst: 8. April 2022 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Ysengrin hat geschrieben:
Um den auszutauschen, muss aber (bei korrekt funktionierendem Schieber) nicht die Straße aufgerissen werden, oder? :wink:


kommt drauf an wo die schieber sitzen.
kann schon mal ein strassenzug fuer nen tag kein frischwasser haben.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de