Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 16:17 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich benötige Kurbelwellenlager, nun frage ich, worauf ich achten muß. Ich denke,daß ein 6305 C, also mit erhöhter Lagerluft von SKF ausreichend ist. Die gibt es aber von 8 Euro bis 15 Euro, aber immer mit der Bezeichnung 6305 C. Im Buch steht nun noch als Zusatz 003 f ,also geräuscharm. Diese Bezeichnung finde ich leider nirgends.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 17:28 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nach 6305 mußte ich erst mal suchen wofür die ist, aber ich habs gepackt.

Du brauchst 6305 TN C3.
TN ist das Kürzel für den Käfig, hier Polyamid 66.
Dient der Geräuschdämpfung, der Käfig ist außerdem einseitig offen.
C ist das Kürzel für die Lagerluft und die 3 dahinter zeigt die derer Größe an.
Die Lagerluft soll die Achsialflucht der Wellenbohrungen im Gehäuse ausgleichen.

"f" habe ich nur in der TGL gefunden, mMn heißt das "folgen" = nächste Seite.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 17:54 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
also im blauen Buch steht : Kurbelwellenlager 6305 C , allerdings haben die keinen Polyamidkäfig auf die Geräuscharmut find ich keien Hinweis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 17:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
stricheins hat geschrieben:
also im blauen Buch steht

und warum kaufste und verbaust die nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:01 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
stricheins hat geschrieben:
also im blauen Buch steht : Kurbelwellenlager 6305 C , allerdings haben die keinen Polyamidkäfig auf die Geräuscharmut find ich keien Hinweis


Eine Ersatzteilliste hast du auch ?

Moment, ich habe bei der ES 250/2 geguckt.
wird dann wohl nicht stimmen mit TN und C3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:56 
Offline

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
P-J hat geschrieben:
stricheins hat geschrieben:
also im blauen Buch steht

und warum kaufste und verbaust die nicht?

ich will die ja verbauen, nur gibt es da Unterschiede bei derselben Lagerbezeichnung im Preis. von 5.20 bis 18 Euro pro Stück ,aus diesem Grunde die Frage ,ob sich dieser Preisunterschied in der Qualität widerspiegelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:58 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 23:19 
Offline

Beiträge: 690
Nein.


Oder kann ein 6€ Lager welches ich für 28€ vermarkte mehr als ''ein 15€ Lager''?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 28. März 2022 23:32 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja. Ist wie mit Billigreifen. DIe Dimensionen, Lastindex usw. sind gleich - aber preislich liegen zig Euro dazwischen - bei der Haltbarkeit bzw. Performance ist der teure Reifen aber besser.
Die Maßhaltigkeit hat nichts der Qualität des Lagers zu tun. Stahlsorte, Kugelqualität, Härte, Oberflächengüte ... es gibt zig Kriterien. EIn Billiglager wird genauso gut passen wie ein teures. Aber das Billiglager ist nach einem halben Jahr hin - das teure Lager hält halt länger. Wobei allerdings der Preis nicht zwingend mit der Qualität einhergeht. Er ist aber eine Orientierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
stricheins hat geschrieben:
ich will die ja verbauen,

Vergiss das Buch und hör auf das Was KlausP sagt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Wenn du gerne Kunststoffkäfig verbauen möchtest, nimm diese!

ansonsten diese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 29. März 2022 17:48 
Offline

Beiträge: 509
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
https://www.tkm-racing.com/artikel-11590.htm?a=all

Damit machst du nichts verkehrt. Echtes Made in Germany. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 29. März 2022 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2739
Wohnort: Gresse
Alter: 55
s-m-i-t-h hat geschrieben:
https://www.tkm-racing.com/artikel-11590.htm?a=all

Damit machst du nichts verkehrt. Echtes Made in Germany. ?

Davon hab ich den Satz für den ganzen Motor ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 29. März 2022 18:10 
Offline

Beiträge: 509
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
DWK hat geschrieben:
s-m-i-t-h hat geschrieben:
https://www.tkm-racing.com/artikel-11590.htm?a=all

Damit machst du nichts verkehrt. Echtes Made in Germany. ?

Davon hab ich den Satz für den ganzen Motor ?


....ich auch.?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt