Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Außenwand für Laien welche Steine?
BeitragVerfasst: 29. März 2022 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, ich hab ein paar Baumaterialfragen

Ich habe noch einen Bretter-Anbauschuppen an einer Grundstücksgrenze. Der soll jetzt eine solide Wand (12cm Stärke) erhalten. Problem ist verputzen hab ich erstens noch nie gemacht, Zweites muss ich direkt an die Hecke des Nachbarn bauen...

Im Baumarkt hab ich Ziegel, Poroton und Bimsbeton gesehen. Alle soll man eigendlich verputzen sagt der Obi Mann.
Wenn ich das nicht mache, welche Steine sollte ich verwenden? Ich hab mir noch überlege villeicht einfach noch Tapezblech davor zu stellen. Wäre das dann OK oder gibt es eine bessere Lösung? Gibt es Unterschiede in Stabilität und Verarbeitbarkeit für Laien? Die Mauer ist 2m hoch 4m lang und soll ein leichtes 20° Schrägdach zur 1,2m ernentferten Hauswand tragen.

Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt so hohle Steine die man nicht verputzen muss, mit ner schönen glatten Oberfläche. Wäre das nix dafür?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 15:38 
Moin,

12cm stark, 2m hoch und 4m lang dürfte nicht sehr stabil werden und die Wand schön gerade und senkrecht zu bekommen dürfte auch nicht so einfach sein, ein gutes Fundament täte auf jeden Fall not.
Ich würde wohl Pfosten setzen und von innen ordentliche Hölzer davor schrauben.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
12cm..ist das nicht halber Stein..vergiss sowas auf der Länge..einmal Wind und weg isse

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:stumm: :popcorn: :bia:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ist halt das Maß für eine nicht tragende Zwischenwand. Kommt von einem längs gesetzten Ziegelstein.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 17:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
1. warum soll es eine Steinwand werden?

2. wenn Stein, würde ich Ziegel oder Betonsteine nehmen, je nach Preis. Poroton nur wenn es sicher nicht feucht wird. Mach ein anständiges Fundament und auch eine Abdichtung vom Fundament zur Wand, damit keine Feuchtigkeit aufsteigt. Ich würde 24cm Dicke wählen.

3. Verputzen.... kann ich auch nicht anständig. Ich habe daher meine gemauerte Werkstatt von außen mit einfachen Brettern auf Lattung verkleidet. Die Wand zum Nachbarn ist nicht mal gestrichen. Vorteile: es ist alles gut durchlüftet, es kommt auch bei Schlagregen keine Feuchtigkeit an die Steine. Nachteile..... sieht halt nach Holzschuppen aus. Ist jetzt 10 Jahre her, evtl. muß ich in 2-3 Jahren mal streichen, aber nix tolles.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Also ein Betonfundament ist schon da. Bisher ist da eine Ständerwand. Da wächst Efeu vom Nachbarn in die Ritzen und Getier nistet sich ein. Und ich komm ja auch nicht zum streichen dran weil direkt vor der Wand eine 1,8m hohe Hecke seht. Darum wollte ich lieber eine gemauerte Wand. 24er Wand macht den Raum noch schmaler ist ja eh nicht viel. Dann dachte ich auch an die Kosten.

Glatte Ziegelsteine für Außen hab ich zumindest in den Baumärkten nicht geshen. Da muss ich mich wohl mal anderswo umsehen. Ist ja auch eine recht geringe Menge für Direktbestellungen, die verkaufen nur Palettenweise, sagte zumindest ein Verkäufer im Baumarkt... Nur der klassische kleine Backstein. Aber habe ich bedenken das ich das gerade hinbekomme. Auch geht das ja glaube nicht mit so dünnbettmörtel oder wie das heisst

Poroton gibt auch in 17,5 mit Verzahnung und 25x50. Dann würde ich ehr das versuchen. Erscheint mir machbarer für mich.

Oder überschätze ich das Mauern mit klassischen Ziegeln und Verfügen etwas und sollte mich da ranntrauen? Konnte ja villeicht auch auf anderthalb Steine in der Breite gehen...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 29. März 2022 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 966
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Klinker, mußt Du nur verfugen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:41 
Offline

Registriert: 2. September 2009 15:24
Beiträge: 389
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Oder Kalksandstein. Gibt es auch als Sichtmauerwerk was dann wie Klinker nur verfugt werden muss.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Habe auch was, sollte aber nicht auf der Länge halten.
Geht wahrscheinlich nur mit Querstützen.
https://www.bausep.de/porenbeton-planst ... -5-cm.html

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie wäre es mit Betonelementen ala DDR-Garage?

Und Baustoffe in der Menge kauft man nicht im Baumarkt. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1092
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
https://www.hornbach.de/shop/Winkelstue ... tikel.html

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Pedant hat geschrieben:
https://www.hornbach.de/shop/Winkelstuetze-200-x-105-x-100-x-10-cm-Sichtbeton-inkl-Versetzoesen-Mass-H-x-Fuss-x-B-x-Staerke/8486844/artikel.html


Ups... hat ja schon mal 40 Jahre sone Mauer gehalten. :-) Aber 1400 für die 4m wären mir zu teuer und ich hab keinen befestigten Anfahrtsweg. Das brauch ich zuviel Technik. Klinker hab ich gefunden würden 400-600 € kosten und Poroton unter 200. Kalksandstein wird wohl dazwischen liegen. Da werde ich mich mal erkundigen. Wenn die mit Dünnbett und verfugt ohne verputzen gehn wäre das an Ende wohl die schnellste und günstigste Variante.

Ich hab auch noch eine große Menge Betonterassenplatten liegen. 50x50x5. Eigentlich könnte ich die ja in 5cm Abstand aufstellen eine Drahtmatte dazwischen und Beton reingießen :gruebel: beidseitig Wand fertig... Aber hält das...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 29. März 2022 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:38 
Wenn ich es richtig gelesen habe, kommt man von außen nicht ran, ist also nix mit verfugen.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Na direkt nach dem Setzen einer Reihe mit drüberbeugen dachte ich. Muss da ja auch nich gut aussehen. Innen schon und verfügen ist sicher einfacher als verputzen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:59 
Ja, verputzen erfordert eine gewisse Erfahrung denn sonst fällt das Zeugs immer wieder runter, hatte da schon meine Erlebnisse.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 21:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
verputzen erfordert
vorallem Platz der hier wegen der Hecke nicht gegeben ist. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 21:13 
Ja, am eleganten Schwung der die Paste an die Wand befördert, wird es fehlen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Matthias-Aw hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:
https://www.hornbach.de/shop/Winkelstuetze-200-x-105-x-100-x-10-cm-Sichtbeton-inkl-Versetzoesen-Mass-H-x-Fuss-x-B-x-Staerke/8486844/artikel.html


Ups... hat ja schon mal 40 Jahre sone Mauer gehalten. :-) Aber 1400 für die 4m wären mir zu teuer und ich hab keinen befestigten Anfahrtsweg. Das brauch ich zuviel Technik. Klinker hab ich gefunden würden 400-600 € kosten und Poroton unter 200. Kalksandstein wird wohl dazwischen liegen. Da werde ich mich mal erkundigen. Wenn die mit Dünnbett und verfugt ohne verputzen gehn wäre das an Ende wohl die schnellste und günstigste Variante.

Ich hab auch noch eine große Menge Betonterassenplatten liegen. 50x50x5. Eigentlich könnte ich die ja in 5cm Abstand aufstellen eine Drahtmatte dazwischen und Beton reingießen :gruebel: beidseitig Wand fertig... Aber hält das...


Klinker im Reichformat gibt´s oftmals bei Kleinanzeigen von einem Abriß oder man fährt mit offenen Augen beim Brachenabriß vorbei.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 16:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ja, am eleganten Schwung der die Paste an die Wand befördert, wird es fehlen.

Die Zeiten, in dem man den Putz mit Schmackes an dei Wand befördert und dazu einen halben Meter Platz braucht, hinterher alles noch mal ausreibt, sind doch vorbei. Es gibt doch Putze, die man mit dem Quirl anrührt und mit der Glättscheibe aufzieht.
Mein Vorschlag: normale 1,1/2 fache Hochlochsteine in einem Fachmarkt (nicht Baumarkt / zu teuer) kaufen, dabei einrechnen, daß an den Mauerenden ein Pfosten auf 24 x 24 cm zur Stabilität entstehen soll, dazu gleich dort den Mauermörtel und den oben beschriebenen Putz mit einkaufen und alles mit dem Kranwagen liefern lassen, (eventuell hat auch ein Häuslebauer die Steine für kleines Geld übrig und braucht Platz)
Fundament säubern / sollte eventuell die Gefahr bestehen, dass Feuchtigkeit aus dem Boden hochzieht, muss jetzt eine Sperre (besandete Dachpappe) auf das Fundament aufgebracht werden/die Reihen im versetzten Verband jetzt lot- und auch waagerecht und gerade (mit Richtschnur) hochmauern/ dabei die Pfosten an den Enden mit einbinden/ zwischendurch nach 4 - 5 Reihen (je nach Platz zur Hecke) den o. gen. Putz auf die Außenseite glatt, ohne Löcher und gleichmäßig auftragen/ dann weitermauern bis in die gewünschte Höhe/ wenn für das Schrägdach später ein Läuferbalken benötigt wird, sollten die Gewindebolzen zur Befestigung mit eingemauert werden/
Wenn das Dach steht kann man dann den gewünschten Putz auf die Innenseite der Mauer bringen.

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 645
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Kalksandstein und ne wasserfeste Farbe nach Geschmack drauf und gut ist.

Aber mit den 11,5 und Dach drauf macht mir mehr Bauchweh.

Nimm wenigstens 17,5cm

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2022 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 16:26
Beiträge: 274
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Besandete Dachpappe ist keine Horizontalsperre ...

Die Länge der Wand in 12cm geht nicht. Man kann über Stützen 24 x 24 (2 Stück) gemauert in die Mauer einbinden. Vielleicht passt das dann auch mit dem Dach.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2022 15:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ohne zu wissen, wie bei Euch das Layout vom Grundstück ist:

Ich würde nie irgendetwas so dicht an die Grundstücksgrenze bauen, das man nicht Mal mehr durchlaufen kann.

Habe zu Hause eine ähnliche Situation. Nachbars Garagen (gebaut zu DDR Zeiten) stehen vlt. 30cm von der Grenze entfernt. Als ich meine (nun deutlich größere) Garage gebaut habe, wollte ich schon einen Meter Platz haben. Auch zum Putzen, Pinseln und Laub wegräumen. Und auch das Nachbar an seine Garagenwand herankommt.
Heute bin ich ganz froh, das ich es damals so gebaut habe...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2022 16:44 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
es gibt doch diese betonelemente, welche zwischen 2 pfosten gesetzt werden. wäre das nicht was?
sowas meine ich

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de