Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 10. April 2022 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 626
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Hallo, seit kurzem habe ich bei meiner ETZ 251 von 1989 folgendes Problem. Beim Herunterschalten tut sich manchmal bei der ersten Betätigung des Schalthebels nichts, erst beim zweiten Mal lässt sich das Getriebe herunterschalten, dann aber ohne Probleme. Das Getriebe lässt sich insgesamt sehr leichtgängig schalten, ohne Geräusche, da hat sich auch gar nichts verändert. Meist tritt das Problem vom 4 in den dritten Gang auf, aber es war auch schon beim 3 in den 2. Das raufschalten geht wie immer, es springt auch nie ein Gang heraus. Was könnte das sein? Ab wann müsste ich den Motor aufmachen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 10. April 2022 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Etwas energischer schalten. Wenn du mal gesehen hast wie das Getriebe aufgebaut ist weis du warum. Die Schaltwalze die die Gabeln bedient muss auch bis an die Stelle des entsprechend eingelegten Gangs gedreht werden. Hab das auch ab und an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 29. April 2022 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 626
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das Problem hat nichts mit dem Kräftigkeit beim Herunterschalten zu tun. Wenn das Phänomen auftritt trete ich sozusagen ins Leere, egal wie energisch ich schalte. Was das Problem abmildert ist, wenn ich beim Herunterschalten Zwischengas gebe. Eigenartig ist, das das Problem nur beim Herunterschalten auftritt, auch sitzen die Gänge fest drin, Herauspringen habe ich noch nie beobachtet. Ist da irgendwas an der Schaltkulisse verschlissen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 29. April 2022 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2749
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde auf jeden Fall einmal den Kupplungsdeckel abnehmen und dann den Pizzaschneider und den Schaltstern begutachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 29. April 2022 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 626
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich habe zwat schon den Kupplungsdeckel heruntergehabt, aber nur für Simmeringwechsel und einmal Kupplungsdrucklager, deshalb weiß ich jetzt nicht ganz was du meinst mit Pizzaschneider und Schaltstern. Und wie kann ich erkennen das da was nicht stimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 29. April 2022 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1445
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Möglicher Weise fängt Deine Schaltfeder an schwächer zu werden und holt den Ganghebel nicht mehr zuverlässig auf die Mittelstellung zurück.
Das kann auch passieren, wenn sie schon einseitig eingerissen ist und bald ganz abbricht.

Auch möglich wäre, das der vorherigen Schaltvorgang nicht kpl. bis zum Schluss durchgeführt wurde und somit die Schaltmechanik nicht "weiterrastet", was nur in der exakten Mittellage des Ganghebels und exaktem vorheriger Schaltposition der Kurvenwalze passiert.
(Für die exakte Lage der Schaltwalze ist der Pizzaschneider im Kupplungsraum verantwortlich)

Probiere doch einmal mit der Hand, ob dein Ganghebel in beide Richtunge ca. gleich schwer ausgelenkt werden muss, oder ob 1 Seite leichter geht. (leichte Seite = Federbruch)

Leider muss zum Wechseln der Schaltfeder der Motor kpl auseinander....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 29. April 2022 21:06 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Konstantin hat geschrieben:
deshalb weiß ich jetzt nicht ganz was du meinst mit Pizzaschneider


du erkennst den Pizzaschneider wenn du ihn siehst :mrgreen:

Hier Nr. 12
https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... &width=550


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 30. April 2022 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 626
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
ertz hat geschrieben:
Möglicher Weise fängt Deine Schaltfeder an schwächer zu werden und holt den Ganghebel nicht mehr zuverlässig auf die Mittelstellung zurück.
Das kann auch passieren, wenn sie schon einseitig eingerissen ist und bald ganz abbricht.

Auch möglich wäre, das der vorherigen Schaltvorgang nicht kpl. bis zum Schluss durchgeführt wurde und somit die Schaltmechanik nicht "weiterrastet", was nur in der exakten Mittellage des Ganghebels und exaktem vorheriger Schaltposition der Kurvenwalze passiert.
(Für die exakte Lage der Schaltwalze ist der Pizzaschneider im Kupplungsraum verantwortlich)

Probiere doch einmal mit der Hand, ob dein Ganghebel in beide Richtunge ca. gleich schwer ausgelenkt werden muss, oder ob 1 Seite leichter geht. (leichte Seite = Federbruch)

Leider muss zum Wechseln der Schaltfeder der Motor kpl auseinander....


Herzlichen Dank für die präzise Erklärung! Denn es stimmt, die Rückholfeder wirkt schlapper als früher. Ich schau mir das mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem herunterschalten
BeitragVerfasst: 30. April 2022 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1445
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... da hatte ich leider einen kleinen Denkfehler drin... es kann nicht sein das 1 Seite schwerer geht... da sich die Feder immer am anderen, gerade nicht ausgelenkten, Schenkel abstützt...
also generell leichter in beide Seiten, deutet auch auf eine defekte Feder hin...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt