Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nun ist der Tag gekommen an dem ich über einen Neuerwerb nachdenken muss denn ich hab nur eine für isolierte Kabelschuhe und nun muss eine für unisolierte her. Natürlich könnte ich entsprechende Wechselbacken kaufen aber dafür bräuchte ich den genauen Typ meiner Weidmüller Zange und dann kosten die ja auch richtig Geld.

Meine eigentliche Frage: Taugen die Sets aus der Bucht was, wo man(n) für kleineres Geld ein Set mit diversen Wechselbacken bekommt? Vielleicht benutzt jemand sowas und hat Erfahrungen dazu.

:arrow: NEIN ich will nicht Wasserpumpen- oder Kombizange benutzen :!:


Zuletzt geändert von Luzie am 9. April 2022 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du das nicht tausend Mal am Tag machst :arrow: https://www.knipex.de/produkte/crimpzan ... n/9721215B
Musst halt jeden Kabelschuh zweimal pressen. Dafür hat man die direkte Kontrolle, wie weit man presst. Gibt ja durchaus Maßabweichungen zwischen den Kabelschuhherstellern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hab gerade gesehen bei Louis gibt es auch eine :arrow: Efahrungswerte :?:

-- Hinzugefügt: Sa 9. Apr 2022, 09:49 --

Mainzer hat geschrieben:
Wenn du das nicht tausend Mal am Tag machst :arrow: https://www.knipex.de/produkte/crimpzan ... n/9721215B
Musst halt jeden Kabelschuh zweimal pressen. Dafür hat man die direkte Kontrolle, wie weit man presst. Gibt ja durchaus Maßabweichungen zwischen den Kabelschuhherstellern.

Auch wenn da Knippex draufsteht :roll: dann könnte ich auch
Luzie hat geschrieben:
… Wasserpumpen- oder Kombizange benutzen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2730
Wohnort: Gresse
Alter: 55
https://m.louis.de/artikel/rothewald-cr ... r=10002880
Für die paarmal wie ich die benutze reicht es.
Für einen ständigen Gebrauch würde ich was besseres nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:25 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
DWK hat geschrieben:
https://m.louis.de/artikel/rothewald-crimpzangen-set-mit-ratschenfunktion/10002880?list=deda1e60ade7b538b9dec216d1e60804&filter_article_number=10002880
F



diese Bauart ist deutlich besser als die aufgeführte von Knipex, auch wenn Knipex draufsteht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2730
Wohnort: Gresse
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
https://m.louis.de/artikel/rothewald-crimpzangen-set-mit-ratschenfunktion/10002880?list=deda1e60ade7b538b9dec216d1e60804&filter_article_number=10002880
F



diese Bauart ist deutlich besser als die aufgeführte von Knipex, auch wenn Knipex draufsteht.

Das denke ich auch. Bei der von Louis kann man auch den Druck einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
Hab gerade gesehen bei Louis gibt es auch eine :arrow: Efahrungswerte :?:


Auch wenn da Knippex draufsteht :roll: dann könnte ich auch
Luzie hat geschrieben:
Wasserpumpen- oder Kombizange benutzen :!:


Das kann ich nicht bestätigen.
Ich habe auch so eine preiswerte mit Wechselbacken, die ist noch von meinem Vater.
Die tut sich schwer mit den verschiedenen Herstellertoleranzen.

Die gezeigte von Knipex kann es besser. Man muss allerdings 2mal ansetzen.
Einmal die Zugentlastung und dann den eigentlichen B-Crimp.

Für meine paar Anwendungen taugt es.
Eine Profizange für weit über 150€ ist sicherlich das Optimum, mir persönlich aber zu teuer für die paar Anwendungen.

P.S.
War da nicht mal ein Crimp Workshop am Jahrestreffen im Gespräch?
Am besten bringt mal jeder sein Zeug mit und dann testen wir das mal gemeinsam aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Also ich habe mir die für unter 20 Euros/Stück gekauft und ohne Wechselbacken.
( Obwohl man die auch wechseln könnte.. )
Für den Preis einwandfrei, bei meiner sporadischen Nutzung
Dateianhang:
image.jpg

weitere ebay-Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/294694479487

https://www.ebay.de/itm/132957755831


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von ertz am 9. April 2022 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 09:47 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Zange von louis ist ok. Warum auf dem billigteil knippex drauf steht, das ist ein Geheimnis. Die würde ich nicht empfehlen. Für die Freaks ;) eine DDR Zange ist nicht verkehrt. So eine verwende ich, bin total zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
rausgucker hat geschrieben:
Warum auf dem billigteil knippex drauf steht, das ist ein Geheimnis. Die würde ich nicht empfehlen.


Dieses sogenannte "Billigteil" von Knipex ist bei mir seit 25 Jahren im Dauereinsatz und zumindest von meiner Seite aus absolut zu empfehlen.
Aber man kann natürlich das Gute dem Besseren vorziehen. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 10:42 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
ea2873 hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
https://m.louis.de/artikel/rothewald-crimpzangen-set-mit-ratschenfunktion/10002880?list=deda1e60ade7b538b9dec216d1e60804&filter_article_number=10002880
F



diese Bauart ist deutlich besser als die aufgeführte von Knipex, auch wenn Knipex draufsteht.

? die Anwort direkt auf den Kopf genagelt, das Louis-Produkt reicht aus für den guten Heimwerker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:03 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Herrje, nur weil die Billigzange von Knipex jetzt 25 Jahre bei jemandem rumliegt, ist sie noch kein tolles Werkzeug. Sicher kann man damit auch Kabelschuhe anbringen, es ist aber nur ein Billigteil. Das ist grundsätzlich ja kein Problem, aber man sollte sich dochnicht vom Markennamen blenden lassen.
Wir können ja gern mal durch die Werkzeugschränke und Werkbänke von Kfz-Werkstätten oder von Elektrounternehmen schauen. Bei keinem professionellem Verwender wird man so eine Knipex finden - weil dort sowas in den Müll fliegt.
Aber das soll jetzt nicht in einen Grundsatzstreit ausarten, jeder hat da unterschiedliche Ansprüche.Für den Hobbybereich ist die Knipex sicher sehr gut geeignet und eine kostengünstige Lösung mit der man nichts verkehrt macht.
Ich kommen aus der Branche und habe gerade zu solchen Crimpzangen öfter mit den Kollegen diskutiert - und die Aussagen sind seit Jahren gleich. Man greift ausschließlich zum professionellen Gerät und nicht zum All in One Hobby-Werkzeug. Es gibt natürlich zwischen der 19.95 Zange und dem 140 Euro- Gerät noch Abstufungen. Deswegen wäre der Threadersteller sicher auch mit der Knipex gut bedient.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Mainzer hat geschrieben:
Wenn du das nicht tausend Mal am Tag machst :arrow: https://www.knipex.de/produkte/crimpzan ... n/9721215B
Musst halt jeden Kabelschuh zweimal pressen. Dafür hat man die direkte Kontrolle, wie weit man presst. Gibt ja durchaus Maßabweichungen zwischen den Kabelschuhherstellern.

Diese Teile sind wunderbar zur Fertigung von Kupferwürmern :schaf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
rausgucker hat geschrieben:
… Deswegen wäre der Threadersteller sicher auch mit der Knipex gut bedient.

Nein :!: dann dann kann ich meine knippex wasserpumpenzange benutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich habe mehrere Jahre in der Kabelkonfektion gearbeitet. Eine vernünftige Crimpung ist eine gasdichte Verbindung. Das bekommst du mit dem Blechstanzteil natürlich niemals hin. So ein Teil habe ich auch, aber im Bordwerkzeug bei langen Touren für die schnelle Hilfe am Straßenrand.
Anbei 2 Crimpzangen. Die grüne ist ein Billigteil und hat mich nicht glücklich gemacht. Die rote von Knipex bekommst du für unter 80 Euro und die ist jeden Cent wert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Luzie hat geschrieben:
Natürlich könnte ich entsprechende Wechselbacken kaufen aber dafür bräuchte ich den genauen Typ meiner Weidmüller Zange


Ich würde Wechselbacken für die Weidmüller kaufen, die sind sicher teurer als ein kompletter Satz von Louis aber Weidmüller taugt halt auch was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schön, dass die Knipex als "Blechstanzteil" betitelt wird. Scheint ja doch relativ häufig im Einsatz zu sein, wenn ihr die alle so gut kennt :wink:

Interessanterweise funktionieren alle Kabelbäume die ich mit dieser Zange gefertigt habe komplett problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Und ein Freund von mir verlötet seine Crimpkontakte.
https://www.we-online.com/web/de/index. ... ctions.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Luse hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Natürlich könnte ich entsprechende Wechselbacken kaufen aber dafür bräuchte ich den genauen Typ meiner Weidmüller Zange


Ich würde Wechselbacken für die Weidmüller kaufen, die sind sicher teurer als ein kompletter Satz von Louis aber Weidmüller taugt halt auch was.


das problem liegt daran das ich die genaue typennummer der zange nicht mehr finden kann :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:14 
Offline

Beiträge: 237
Als ich eine solche Zange gesucht habe wurde mir diese empfohlen.BGS
Elektrik liegt mir gar nicht, aber damit gelingt es mir ordentliche Verbindungen herzustellen.


Zuletzt geändert von cruiserefi am 9. April 2022 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:16 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Die Knipex sieht halt ähnlich aus wie die 3,95€-für's-ganze-Sortiment-Teile aus dem billigmarkt. Daß die keiner mal selber in der Hand hatte interessiert ja nicht.

BTT. Ich habe so eine billige China-Crimpzange mit Ratschenfunktion wie hier schon ein paar gezeigt wurden. Die Funktioniert meistens schon. Aber halt bei genau dem passenden Typ China-Kabelschuhen. Dummerweise gibt es die Kabelschuhe aber in unterschiedlicher Qualtität, unterschiedlicher Materialstärke etc. und dann funktioniert sie halt nicht so gut. Da ist dann das Blechstanzteil aus dem Louis-Japansteckersortiment noch besser, weil man da halt mit etwas Gefühl die Crimpung nachjustieren kann.

Da ich pro Jahr vielleicht so ca 10 Steckverbinder crimpe, werde ich mir demnächst auch die Knipex-Variante in "Blechstanzteil"-Optik zulegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4062
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Für jede Crimpzange benötigt man das passende Material. Ansonsten gibt es oft Probleme mit den Quetschungen. Wir hatten fast immer die Profizangen von AMP. Irgendwann hat unser Einkäfer mal güntiges Material dafür eingekauft. Die Quetschungen waren nur noch Schei...

Also wurde wurde sofort wieder Originalmaterial besorgt.
Auch teure Zangen werden auf spezielles Material optimiert. So kann es natürlich schnell dazu kommen, das man selbst gute Zangen für schlecht hält, da einfach die zu quetschenden Stecker, Verbinder usw. nicht zur Zange passen.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Dieter hat geschrieben:
Für jede Crimpzange benötigt man das passende Material. Ansonsten gibt es oft Probleme mit den Quetschungen. Wir hatten fast immer die Profizangen von AMP. Irgendwann hat unser Einkäfer mal güntiges Material dafür eingekauft. Die Quetschungen waren nur noch Schei...

Also wurde wurde sofort wieder Originalmaterial besorgt.
Auch teure Zangen werden auf spezielles Material optimiert. So kann es natürlich schnell dazu kommen, das man selbst gute Zangen für schlecht hält, da einfach die zu quetschenden Stecker, Verbinder usw. nicht zur Zange passen.

Genau so ist es...in der Fertigung werden nach jedem Chargenwechsel(!) die Crimppressen neu eingerichtet, so richtig aufwendig mit Schliffbild unter dem Mikroskop...
Ich selbst benutze eine Klauke-Zange, verlöte die Crimpung anschließend und sorge mit Kabelbindern dafür, dass die Kabel im Bereich der Kabelschuhe fest sind und sich nicht bewegen können.
An den Kabelschuhen abgebrochene Kabel durch die Versteifung durch die Lötstelle hatte ich bisher nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:37 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das Problem ist ja aber, daß oftmals z.B. bei Zubehörteilen die Stecker mit dabei sind und ich die nicht beliebig austauschen kann (weil sie an den Originalkabelbaum passen sollen damit es später wieder rückbaubar ist).

Natürlich *könnte* ich mir jetzt für einen einzelnen Sumitomo HM 090 4-fach Stecker eine passende Spezialzange kaufen.
Ich denke aber, daß ich da mit der Knipex ganz gut zurecht kommen werde. Bisher ging es ja sogar mit dem Blechstanzteil aus dem Louis-Sortiment gut genug.

Daß das dann natürlich nicht so gut ist, wie die höchstprofessionell hergestellten Originalkabelbäume und die Crimpung dann nicht gasdicht etc. sein wird, damit kann ich durchaus umgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 12:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mit sowas habe ich Jahrzehnte lang gute Erfahrungen gemacht und auch mal mehr als 10/20 Stecker an Kabel gecrimpt:

https://www.ebay.de/itm/264492343310?ha ... SwcB5ZEj~q

Dann hat es das da gegeben:

https://www.ebay.de/itm/384078922291?ha ... Sw33pgat0H

Geht FÜR MICH Beides ganz gut...

Nur sowas:

https://www.ebay.de/itm/271972751187?ha ... Swd0BV5GyX

geht gar nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich hatte mir so ein Set für 20€ von Amazon geholt.
Die Quetschungen sahen mit den goldenen Kabelschuhen gut aus, haben aber nicht gehalten,
zu weich, zu dünnes Blech.
Also alles nachlöten.
Dann hatte ich vernünftige verzinkte Kabelschuhe besorgt, damit kommt aber die Zange nicht klar,
bekommt die Quetschungen nicht in Form.

Ich spare gerade auf eine vernünftig Zange, bin gespannt, was hier raus kommt.

Gruß
Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 14:18 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Schaut, was der TS WIlli da als Anhang angefügt hat. DAS ist professionell! Gewiss, für die MZ-Kabelbäume muss man jetzt keine WIssenschaft draus machen, aber eine Orientierung an der korrekten Vorgehensweise ist nie verkehrt. Ganz früher, mit den 6-Volt-Anlagen, da habe ich auch gern noch einen Lötpunkt auf die Crimpung des Kupferleiters gegeben.
Und natürlich ist die billige Knipex-Zange eine simples Blechprägeteil. Sieht man doch sofort im Gelenk der Zange. Übrigens waren die Crimpungen der originalen MZ-Kabelbäume recht gut. Wie schon erwähnt, habe ich deswegen eine DDR-Crimpzange im Bestand. Mit DDR-Kabelschuhen funktioniert die sehr gut.
Ansonsten aber ein Klauke-Modell, welches in unserer Ausbildung ausgesondert wurde - weil dort neues Werkzeug angeschafft wurde.

Ach ja, weil hier von den goldenen Kabelschugen von Amazon gesprochen wird. Die sind nicht zu empfehlen. Das Blech der Kabelschuhe ist zu dünn. Das hält nicht vernünftig und reißt teilweise.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2730
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Welche Kabelschuhe sind denn eigentlich empfehlenswert? Unisolierte Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Gib mal bei reichelt.de Flachsteckhülsen ein. Ich glaube, die sind aus Neusilber (Kupfer-Nickel-Zink-Legierung).
Nicht gut ist Messing, das wären wohl die oben genannten goldenen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich hab für meine AWO den Kabelsatz komplett selbst gebaut,
weil ich so viel verändert habe.

Bedient hab ich mich hier:
https://www.kabel-schmidt.de

Crimpzange hab ich eine wie weiter oben von BGS gezeigt.
Steht zwar nicht BGS drauf, scheint aber die selbe zu sein.
Das ist gut geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4062
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
rausgucker hat geschrieben:
Schaut, was der TS WIlli da als Anhang angefügt hat. DAS ist professionell! Gewiss, für die MZ-Kabelbäume muss man jetzt keine WIssenschaft draus machen, aber eine Orientierung an der korrekten Vorgehensweise ist nie verkehrt. Ganz früher, mit den 6-Volt-Anlagen, da habe ich auch gern noch einen Lötpunkt auf die Crimpung des Kupferleiters gegeben.
Und natürlich ist die billige Knipex-Zange eine simples Blechprägeteil. Sieht man doch sofort im Gelenk der Zange. Übrigens waren die Crimpungen der originalen MZ-Kabelbäume recht gut. Wie schon erwähnt, habe ich deswegen eine DDR-Crimpzange im Bestand. Mit DDR-Kabelschuhen funktioniert die sehr gut.
Ansonsten aber ein Klauke-Modell, welches in unserer Ausbildung ausgesondert wurde - weil dort neues Werkzeug angeschafft wurde.

Ach ja, weil hier von den goldenen Kabelschugen von Amazon gesprochen wird. Die sind nicht zu empfehlen. Das Blech der Kabelschuhe ist zu dünn. Das hält nicht vernünftig und reißt teilweise.


Sieht optisch aus wie eine Profizange von AMP.

Die hier sieht aber schon wie sehr gut gebraucht und aussortiert aus.

Bild

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 13-84-3038


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 15:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab eine noName und ein BGS, beide für isolierte Stecker, funtzen beide aber man brauch viel Handkraft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 9. April 2022 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Luzie hat geschrieben:
das problem liegt daran das ich die genaue typennummer der zange nicht mehr finden kann :oops:


Schick ein Bild von der Zange an Weidmüller und frag nach den richtigen Backen.
Weidmüller ist Top-Werkzeug, ich glaube nicht, dass du mit billig Kram froh wirst, wenn die Weidmüller gewohnt bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Luse hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
das problem liegt daran das ich die genaue typennummer der zange nicht mehr finden kann :oops:


Schick ein Bild von der Zange an Weidmüller und frag nach den richtigen Backen.
Weidmüller ist Top-Werkzeug, ich glaube nicht, dass du mit billig Kram froh wirst, wenn die Weidmüller gewohnt bist.


Würde ich auch so machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Ich werde nächste Woche mal bei Würth vorbeischauen, hab mit meinem alten Lagermann gesprochen, und wenn einer mein Hepcos kaufen würde hätte ich sogar die Möglichkeit die knippex mit dem 5er Wechselbackenmagazin zu kaufen.


Zuletzt geändert von Luzie am 10. April 2022 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Luzie hat geschrieben:
Ich werde nächste Woche mal bei Würth vorbeischauen und wenn einer mein Hepcos kaufen würde hätte ich sogar die Möglichkeit die knippex mit dem 5er Wechselbackenmagazin zu kaufen.


Dann entsorge ich dir deine Weidmüller... :stumm: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Ich werde nächste Woche mal bei Würth vorbeischauen und wenn einer mein Hepcos kaufen würde hätte ich sogar die Möglichkeit die knippex mit dem 5er Wechselbackenmagazin zu kaufen.


Dann entsorge ich dir deine Weidmüller... :stumm: :mrgreen:

Dachte du willst die Koffer :oops: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich nutzte diese :

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... nipex.html

und jene :

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... lauke.html

und bin damit zufrieden..


Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 15:53 
Offline

Beiträge: 490
Ihr ganzen Crimp und Crimpzangenexperten, wie wäre es denn mal wenn ihr eure gecrimpten Kabel und Stecker hier mal im Bild vorstellt? Dann könnte man sich anhand dessen ein echtes Bild über die Qualität der Crimpung, der verwendeten Zange und des Könnens des Crimpenden machen.

Es gibt nämlich auch Leute die mit den hier gescholtenen Zangen hervorragende Crimpungen herstellen können, auch an 1,5er Superseal und JPT mit Silikoneinzeladerdichtungen beispielsweise um nur einige zu nennen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Ludentoni hat geschrieben:
Ihr ganzen Crimp und Crimpzangenexperten, wie wäre es denn mal wenn ihr eure gecrimpten Kabel und Stecker hier mal im Bild vorstellt? Dann könnte man sich anhand dessen ein echtes Bild über die Qualität der Crimpung, der verwendeten Zange und des Könnens des Crimpenden machen.

Es gibt nämlich auch Leute die mit den hier gescholtenen Zangen hervorragende Crimpungen herstellen können, auch an 1,5er Superseal und JPT mit Silikoneinzeladerdichtungen beispielsweise um nur einige zu nennen...


Manch einer kann das auch mit der Wasserpumpen - oder Kombizange. Aber darum geht es hier ja gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich nutze eine Knipex MultiCrimp (die mit den Wechselbacken) und eine Berner Nr. 602. Die haben leicht unterschiedliche Backen für unisolierte Kontakte, was den Vorteil hat, daß meist eine der beiden Zangen für den genutzten Kontakt paßt. Also man kann sich durchaus mehrere Zangen hinlegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
daniel_f hat geschrieben:
…man kann sich durchaus mehrere Zangen hinlegen :wink:
Man(n) kann auch mehrere Mopeds haben ;) … Ich glaube dieses Jahr kriegt niemand was zu Ostern …. außer ich ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
TS-Willi hat geschrieben:
Ich habe mehrere Jahre in der Kabelkonfektion gearbeitet. Eine vernünftige Crimpung ist eine gasdichte Verbindung. Das bekommst du mit dem Blechstanzteil natürlich niemals hin. So ein Teil habe ich auch, aber im Bordwerkzeug bei langen Touren für die schnelle Hilfe am Straßenrand.
Anbei 2 Crimpzangen. Die grüne ist ein Billigteil und hat mich nicht glücklich gemacht. Die rote von Knipex bekommst du für unter 80 Euro und die ist jeden Cent wert.


Die blau-rote von Knipex habe ich auch seit 10 Jahren im Einsatz. Ich vermute fast, dass ich die bis zum Lebensende haben werde. Macht einfach Spaß das Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 10. April 2022 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Obwohl ich erst gar nicht reinschauen wollte, muß ich sagen: Sehr interessanter Fred. Nun bin ich ja nicht der große Elektrikfreund, daher besitze ich natürlich die hier schwer gescholtene Knipex-Zange und stelle damit seit 25 Jahren meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich gute Verbindungen her...
Damals galt diese Zange im Übrigen als ein höherwertiges Werkzeug, ich habe sie mir seinerzeit regelrecht geleistet.
Überrascht hat mich hier die Aussage, daß an einem Kabel irgendwas gasdicht wird. Aber was? Werden die Litzen des Kabels etwa so fest gepreßt, daß kein Luftsauerstoff eindringt? Oder ist das Aufpressen der Isolation auf die Kabellitzen gemeint?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mechanikus hat geschrieben:
...Überrascht hat mich hier die Aussage, daß an einem Kabel irgendwas gasdicht wird. Aber was? Werden die Litzen des Kabels etwa so fest gepreßt, daß kein Luftsauerstoff eindringt?

Genauso ist es! In der Fertigung werden von der Crimpung Schliffbilder unter dem Mikroskop betrachtet; haben die einzelnen Drähte (bei korrekter Crimpung!) einen sechseckigen Querschnitt, kann man davon ausgehen, dass die Verbindung gasdicht ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
... das heißt also mit anderen Worten, dass es absolut keinen Sinn macht, eine solche Vercrimpung noch zusätzlich verlöten zu wollen? Is ja kein Platz, wo das Zinn hinlaufen könnte :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Bei meiner billigen Zange würde ich unbedingt weiter Löten,
aber bei den hochwertigen, die es vernünftig hin bekommen wohl nutzlos,
ausser Oberflächenschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mann eh, diese ewig ausschweifenden Diskussionen, die entstehen wenn eine ganz simple Frage gestellt wird. Gefühlt ist es völlig egal, was gefragt wird. Geantwortet wird früher oder später immer mit Kontroversen und Wortmeldungen von Reichsbedenkenträgern.

Abgesehen davon muss meine Crimpung nicht gasdicht sein, sondern einfach nur funktionieren. Funktionieren heißt in dem Fall der Stecker muss halten, die Zugentlastung sauber an der Isolierung hängen und der Übergangswiderstand möglichst gering sein. Geht selbst mit der vielgescholtenen "billigen" Knipex. Allerdings sollte man - bei dieser Zangenausführung - tatsächlich auf no Name Produkte verzichten. Ich habe es geschafft beim Versuch eine M5 Schraube zu kürzen, den Mittelniet abzuscheren... :oops:

Übrigens - auch mit einer 200 Euro Crimpzange kriege ich kein vernünftiges Ergebnis, wenn ich gebrauchte Kabel oder vor allem auch billige Kabelschuhe nehme. Verzinnen ist übrigens auch völlig überflüssig und wird schon lange nicht mehr gemacht - im Gegenteil, kann durchaus die Bruchgefahr erhöhen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Tschuldigung, aber ich kann mir einen kleinen OT nicht verkneifen:
Offtopic:
Ich habe manchmal das Gefühl hier will man Landwirten mit einer Kuh eine Melkmaschine ans Herz legen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crimpzange
BeitragVerfasst: 11. April 2022 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 269
Wohnort: Zwickau
... oder die letzte Kuh in Zahlung nehmen.

Danke für die Erklärungen! Solche Freds liebe ich. Ich habe mir auch mal das Schaubild runtergeladen (kommt laminiert in die Werkstatt). Wenn dann der Osterhase noch so eine Zange bringt, kann ich mich den diversen Fahrzeugen nochmals widmen ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt