Führungsrohr Telegabel 35mm

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 12. März 2015 09:39

Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen den Führungs.-/ Standrohren
TS250/1 und ETZ 250 ?
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Dorni » 12. März 2015 10:01

nein, beide sind untereinander austauschbar. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon heizer2977 » 12. März 2015 10:44

gibt nur rechts den Unterschied zwischen mit und ohne Scheibenbremse ansonsten identisch. Oder meinste die gabelrohre oben die im lenkkopf befestigt werden die sind gleich.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon MZfan » 12. März 2015 12:10

Bei den originalen Führungsrohren der TS fehlt auf den ca. letzten 5cm nach oben der Chrom. Maße sind aber alle gleich.

Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750
MZfan

 
Beiträge: 127
Registriert: 30. Januar 2014 18:29
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Stephan » 12. März 2015 12:17

heizer2977 hat geschrieben:gibt nur rechts den Unterschied zwischen mit und ohne Scheibenbremse ansonsten identisch. Oder meinste die gabelrohre oben die im lenkkopf befestigt werden die sind gleich.


Mein Lieblingsthema: Egal wie ihr das kennt oder das wo anders auch heißen mag, bei MZ wird zwischen Gleitrohr (unten) und Führungsrohr (oben) unterschieden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Dorni » 12. März 2015 12:20

Nicht Tragrohr? :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Ysengrin » 12. März 2015 12:22

Du meinst Tauchrohr (unten) und Standrohr (oben), oder? Wobei es bei einer Upside-Down-Gabel andersrum ist, zumindest in der normalen Fahrposition. :biggrin:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 12. März 2015 12:58

Danke für die Antworten,
ich meinte natürlich das verchromte Stahlrohr oben bei den Gabelbrücken.
(Führungsrohr, Standrohr oder Tragrohr....)
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Christof » 13. März 2015 20:04

Die Führungsrohre unterschieden sich nur minimal, wobei der einzig mir bekannte Unterschied zu frühen Rohren die untere Fase am Mantel ist.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 18. März 2015 08:05

Hallo,
was haltet Ihr von diesem Standrohr....
Beide Gabelrohre haben diese kleinen Schäden.
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG

Würdet Ihr Diese verbauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Dorni » 18. März 2015 08:14

Wenn der Wedi im Betrieb darüber läuft, sind diese leider nicht mehr verwendbar.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 18. März 2015 12:50

Hallo,
was haltet Ihr hiervon?
Laserschweissen.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Treibstoff » 18. März 2015 13:12

steffen55 hat geschrieben:Hallo,
was haltet Ihr hiervon?
Laserschweissen.JPG


Bezüglich worauf?
Meinst Du speziell das dort angebotene Schweißen von Steinschlägen in Gabelholmen?
Müßte ja dann nach dem schweißen noch verschliffen und neu hartverchromt werden -> zu kostenintensiv.
Neukauf ist da wohl rationeller.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 18. März 2015 14:20

ich dachte an den Auftrag von kleinen Punkten aus
nichtrostendem Material und anschließenden anarbeiten, ohne Neuverchromen.
Komplettes neuverchromen (mit schleifen usw.) kostet ca. 120 - 150€ pro Holm
und die Nachfertigungen taugen nichts, nur am Chrom vorbeigelaufen.....
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Guesi » 18. März 2015 14:39

Es gibt auch noch originale...
Und da bekommst du 2 Stück für ca. 150 Euro...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Treibstoff » 18. März 2015 15:15

steffen55 hat geschrieben:ich dachte an den Auftrag von kleinen Punkten aus
nichtrostendem Material und anschließenden anarbeiten, ohne Neuverchromen.
...

Dann mach doch bei der Fa. einfach mal 'ne Anfrage bzgl. Machbarkeit/Preis.

steffen55 hat geschrieben:...und die Nachfertigungen taugen nichts, nur am Chrom vorbeigelaufen.....

Es soll bei den Führungsrohren angeblich auch anständige Nachbauten geben.
Aus eigener Erfahrung kann ich da aber leider nicht sprechen.
Ein Bekannter hat jedenfalls Nachbauten drin und ist bis jetzt zufrieden.
Kommt aber vielleicht auch auf den Einsatz an (Schönwetter- oder Alltagsmaschine, Winterbetrieb ja/nein etc.).

Guesi hat geschrieben:Es gibt auch noch originale...
Und da bekommst du 2 Stück für ca. 150 Euro...

Und diese Variante sollte man auch in Betracht ziehen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Klaus P. » 18. März 2015 15:27

???? ich habe kpl Telegabelholme angeboten, demontiert, gesäubert zum Zusammenbau, alles bestens.in schuß, ABER ohne Dichtmaterial und Tragfeder.

Ich wollte 80 €, ich war VIEL zu teuer. :roll:
Jetzt habe ich eine gespendet für einen guten Zweck. :ja:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 18. März 2015 15:54

hab gerade bei AKF in BZ Originale (mit Lagerspuren) gefunden.
Werde Die wohl nehmen. Die anderen Ideen waren eher hypothetisch :?
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Guesi » 18. März 2015 15:59

Lagerspuren sind üblicherweise auf dem Chrom.....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon steffen55 » 18. März 2015 16:58

und Das bedeutet :?:
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 11:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon pierrej » 18. März 2015 17:08

steffen55 hat geschrieben:und Das bedeutet :?:


Im Bereich der Simmerring Gleitfläche den schnellen Tot des selbigen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Treibstoff » 18. März 2015 19:32

steffen55 hat geschrieben:und Das bedeutet :?:

'Lagerspuren' sind meist Rostpickel in der Chromoberfläche, bei 'alter Lagerware' oft hervorgerufen drch unsachgemäße Lagerung.
Ob Du nun das AKF-Lagerspuren-Führungsrohr oder Dein oben gezeigtes einbaust, dürfte vom Ergebnis her fast gleich sein.
Der Simmerring wird in kurzer Zeit beschädigt und die Gabel suppt.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Dorni » 18. März 2015 19:59

ich hatte auch mal ein paar mit Lagerspuren gekauft. Die waren nur innen rostig, was sich mit Zitronensäure gut entfernen ließ. Der Rost aussen war nur leicht an den Enden und problemlos zu entfernen. Muss jetzt natürlich nicht für diese von AKF gelten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Alterwalter » 7. September 2021 07:56

Meine Führungs-/Tragrohre haben nun eindeutige Verschleißspuren.
Originale Altteile konnte ich in diversen Shops nicht mehr finden bzw. sind nicht mehr lieferbar.

Gibt es Nachbauteile in guter Qualität?
Wenn ja, wo sind diese aktuell verfügbar?

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reparatur von Standrohren?
z.B. https://www.wissinghartchrom.de/reparat ... tandrohre/
oder auch bei anderer Firma?

Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981
Alterwalter

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. August 2018 10:44
Alter: 53

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon thomsen61 » 4. Dezember 2021 22:48

Alterwalter hat geschrieben:Originale Altteile konnte ich in diversen Shops nicht mehr finden bzw. sind nicht mehr lieferbar.

Gibt es Nachbauteile in guter Qualität?
Wenn ja, wo sind diese aktuell verfügbar?

Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.


Motorradmeister Milz hat Nachbaurohre im Shop. Ob die was taugen? Ich habe dort mal Gummimanschetten für die Telegabel gekauft,die waren nach einem Jahr völlig porös.

Wenn du gar nichts findest PN an mich. Einen Satz originale und unbenutzte Rohre könnte ich zur Not noch rausrücken.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon rausgucker » 5. Dezember 2021 01:08

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 4/c/_/_/?_

Guckst DU hier ...

steht zwar zweite Wahl dran, aber die Rohre sind vollkommen ok. Ich habe Gabor auch schon ein Paar davon abgekauft, daher weiß ich das aus erster Hand :) ... allerdings war da der Preis noch deutlich günstiger. Daran erkennt man aber, dass Gabor nicht mehr sooooo viele von den originalen Telegabelrohren hat. Es gibt keinen weiteren Online-Shop, wo es diese Originalteile noch gibt. Also mal drüber nachdenken ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon der maaß » 5. Dezember 2021 02:18

Habe auch die 2. Wahl vom Gabor gekauft. Konnte keinerlei Fehler feststellen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 5. Dezember 2021 14:00

thomsen61 hat geschrieben: Ob die was taugen?


Anständiges Messwerkzeug und wenns 1/10 oder mehr untermassig ist ist es Schrott. Selbst die Originalen sind 3-4/100 untermassig. Ob das Material und die Beschichtung von Nachbauten taugt kann ich nicht beurteilen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon rausgucker » 5. Dezember 2021 14:42

Stimmt, selbst die originalen Telegabelrohre sind im Originalzustand etwas untermaßig. Hat mit sehr gewundert, ist aber offenbar immer so, ich habe zumindest noch kein DDR-Telegabelrohr gefunden, welches 35,00 mm hatte. Deswegen haben ich mir auch die untermaßigen Telegabel-Simmerringe besorgt mit 34,5 mm Innenmaß.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon thomsen61 » 5. Dezember 2021 23:53

rausgucker hat geschrieben: Deswegen haben ich mir auch die untermaßigen Telegabel-Simmerringe besorgt mit 34,5 mm Innenmaß.


Oder die hier:https://www.ebay.de/itm/372207080228?hash=item56a9455324:g:jyIAAOxygj5Sl4Xz

Noch fünf Zehntel kleiner sind kein Problem!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Uwe6565 » 6. Dezember 2021 00:01

thomsen61 hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben: Deswegen haben ich mir auch die untermaßigen Telegabel-Simmerringe besorgt mit 34,5 mm Innenmaß.


Oder die hier:https://www.ebay.de/itm/372207080228?hash=item56a9455324:g:jyIAAOxygj5Sl4Xz

Noch fünf Zehntel kleiner sind kein Problem!


Dann Link ist Kein Link
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon thomsen61 » 6. Dezember 2021 01:07

Uwe6565 hat geschrieben:
thomsen61 hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Dann Link ist Kein Link


Stimmt, da ist was schiefgegangen. Link einfach kopieren und in die Suchleiste deines Browsers reinkopieren. Dann gehts.

Habe dort schon oft gekauft.

Versuchs noch mal:

https://www.ebay.de/itm/372207080228?ha ... xygj5Sl4Xz

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Dezember 2021 12:15

thomsen61 hat geschrieben:Noch fünf Zehntel kleiner sind kein Problem!


Das klappert in der Führung, sone Gabel will ich nicht fahren. Das die Undicht wird ist dabei unwichtig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon daniman » 6. Dezember 2021 12:26

P-J hat geschrieben:
thomsen61 hat geschrieben:Noch fünf Zehntel kleiner sind kein Problem!


Das klappert in der Führung, sone Gabel will ich nicht fahren. Das die Undicht wird ist dabei unwichtig.

Die 5 Zehntel bezogen sich auf die Wedis. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Dezember 2021 14:15

daniman hat geschrieben:Die 5 Zehntel bezogen sich auf die Wedis. :wink:

Nen halben mm Spiel mag ich aber lieber auf die Führung der Standroher zum Führungsrohr beziehen. Ich bin wahrlich nicht zimperlich was Masstoleranzen angeht, frag Klaus der kann dir das bestätigen, aber nen halben mm in ner Telegabel ist kriminel. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon thomsen61 » 6. Dezember 2021 15:34

P-J hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Die 5 Zehntel bezogen sich auf die Wedis. :wink:



Um Missverständnisse auszuräumen:

Wellendichtring Simmerring NBR 34x47x7 - 34/47/7 mm

Der Innendurchmesser der WELLENDICHTRINGE ist kleiner nicht das Chromrohr.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Mechanikus » 6. Dezember 2021 16:24

thomsen61 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Die 5 Zehntel bezogen sich auf die Wedis. :wink:



Um Missverständnisse auszuräumen:

Wellendichtring Simmerring NBR 34x47x7 - 34/47/7 mm

Der Innendurchmesser der WELLENDICHTRINGE ist kleiner nicht das Chromrohr.


Genau. Ich hab die auch erfolgreich seit 5 Jahren drinne: Dicht!

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3838
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon HaRi68 » 10. April 2022 13:23

Hallo ! Da ich ja nun neu bin will ich nicht extra einen neuen Treath aufmachen. Da hier ja nun schon ausgiebig über den Telegabel diskutiert wurde. Ich habe mal eine andere Frage. Ich bin gerade dabei meine Telegabel zu reparieren. Material habe ich schon gekauft . Unter anderem auch neue Kolbenringe für das kleine Standrohr was unten im Standrohr mit 6er Mutter angeschraubt wird. Meine Problem ist , ich bekommen diesen neuen Kolbenring inklusive Rohr nicht in das Standrohr. Das Gewinde ist nach ca 3 cm abgesetzt sodass sich der Kolbenring ausdehnt und nicht in das Gewinderohr rutscht. Gibts da einen Trick oder muss ich nur lange genug fummeln?

Fuhrpark: SR 2, MZB RT Classic , Trabant 601
HaRi68

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 29. Januar 2022 16:14
Alter: 56
Skype: HaRi68

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon thomsen61 » 10. April 2022 14:44

HaRi68 hat geschrieben: ich bekomme diesen neuen Kolbenring inklusive Rohr nicht in das Standrohr. Das Gewinde ist nach ca 3 cm abgesetzt sodass sich der Kolbenring ausdehnt und nicht in das Gewinderohr rutscht. Gibts da einen Trick oder muss ich nur lange genug fummeln?


Am besten das Stützrohr mit dem Kolbenring von unten einfädeln. Wenn das auch nicht funtioniert könnte es sein,daß es sich um um minderwertige Nachbauteile handelt.
Die hochwertigen Kolbenringe findest du hier: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Klaus P. » 10. April 2022 14:46

Also wie jetzt ?

Teil 10 (Kolbenring) hast du oben in die Nut von
Teil 11 (Stützrohr) eingelegt ?

(ja da gibt es welche die zu groß sind)

Das muß dann in
Teil 15 (Führungsrohr oder Standrohr) eingeschoben werden,
bis es unten raus kommt.
(mit einem Besenstiehl schieben)

Die Teile 16 - 21 sind vorher schon in dem
Führungsrohr (oder Standrohr) eingebaut.

Das zusammen dann in das Führungrohr einschieben.

Die Teile 12 - 15
werden dann unten auf den Gewindebolzen M6 geschoben
und das dann ins Gleitrohr einschieben.
(über Kopf)

Der Gewindebolzen M6 muß dann unten aus dem Gleitrohr raus stehen.
Und da kommt dann die Mutter M6 drauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon HaRi68 » 13. April 2022 19:44

Hallöle! Ich habe mich jetzt erst wieder gemeldet . Lag mit corona flach aber es geht schon wieder. Ich bin dann auf den Dreh gekommen, das ganze von unten einzufädeln, was dann besser geklappt hatte. dann alles zusammen gefriemelt, öl drauf (exakt 235 ml) .
So jetzt das nächste Problem. Nachdem ich den den Bremssattel abgeschraubt , gesäubert und mit neuen Manschetten versehen hatte montierte ich ihn wieder. Telegabel war ja schon fertig .
Dann kams ! Auf einmal schliff die Bremsscheibe oder vielmehr die Schrauben der Scheibe am Tauchrohr. Zwar nur ganz leicht, aber sie schliff. Achse wieder raus , alles kontrolliert wieder zusammen aber es schleift immer noch. Ich habe auch bemerkt das die Achse ohne Rad sich weiter in die einzelnen Holme schieben Lässt.
Ich habe jetzt zwei dünne Scheiben zwischen das rechte Distanz Stück und Tauchrohr gelegt und alles wieder zusammengeschraubt. Ob das so gewollt ist weiss ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere habe ich beim Ausbau keine dazwischen gehabt. Das Rad ist auch nicht richtig in der Mitte. Es läuft ca 5 mm zu weit links . Ich habe mal den Abstand von Felge zum Tauchrohr genommen. Das Rad dreht locker durch und es hat auch nichts Luft oder Wackelt. Ob man so durch den Tüv kommt?
Es handelt sich ja auch, wie früher schon bemerkt, um eine MZB125 RT Classic.
Richtige Pläne zb , Explosionsdarstellung kann ich nirgendwo finden. Ich halte mich meisten an die ETZ 125/251. Vielleicht weiß ja einer mehr von.
Vielen Dank im Vorraus

Fuhrpark: SR 2, MZB RT Classic , Trabant 601
HaRi68

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 29. Januar 2022 16:14
Alter: 56
Skype: HaRi68

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon DWK » 13. April 2022 19:54

Hast du die Achse in der richtigen Reihenfolge montiert? Also das Anziehen der Schrauben?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon HaRi68 » 13. April 2022 20:01

Also erst die große Mutter rechts und dann die schicherungsschraube (8mm)

-- Hinzugefügt: 13. April 2022 20:21 --

Ich würde euch ja mal ein Bild schicken . Aber irgendwie funktioniert das nicht

Fuhrpark: SR 2, MZB RT Classic , Trabant 601
HaRi68

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 29. Januar 2022 16:14
Alter: 56
Skype: HaRi68

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 13. April 2022 20:51

HaRi68 hat geschrieben:Also erst die große Mutter rechts und dann die schicherungsschraube (8mm)

aber dazwischen, also vor dem andrehen der 8er Schraube mehrfach mit gezogenener Bremse möglichst Tief eintauchen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon Klaus P. » 13. April 2022 20:55

Ich würde meinen ohne Bremse
sonst wird des Gleitrohr auf der Bremsseite gleich fixiert.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 13. April 2022 21:00

Klaus P. hat geschrieben:Ich würde meinen ohne Bremse

auch gut, dann halt gegen die Hauswand.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohr Telegabel 35mm

Beitragvon HaRi68 » 13. April 2022 21:18

Achso ? Das ist mir neu , Das probiere ich morgen gleich aus . Die Bremssteine sind nämlich auch neu . Mal sehen ob das was bringt , gegen die Hausmauer fahren ;) (natürlich nicht)
Danke für den Tipp

Fuhrpark: SR 2, MZB RT Classic , Trabant 601
HaRi68

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 29. Januar 2022 16:14
Alter: 56
Skype: HaRi68


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste