Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. April 2022 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Eigentlich wollte ich mich NUR dem Thema "Zündzeitpunkt einstellen" widmen. Und wieder mal habe ich festgestellt, dass das bei meiner 175/2 irgendwie nicht wirklich funktioniert, ich komme nicht bis 22 Grad, es werden maximal nur die Hälfte.

Da ich laut einem Beitrag hier den Nocken in Verdacht habe und ich einen (anderen) neuen Nocken erst bestellen muss, erinnerte ich mich noch an eine eingelagerte Lima, die ich mal irgendwo erstanden hatte. Eventuell hilft ja der Wechsel des Stators - dachte ich.
Zum Glück noch vor dem Einbau fiel mir auf, dass diese aber bereits vom Guß schon anders aussieht: das Verstellsegment ist auch kleiner, die Mechnik dazu eine andere und bei den die Anschlüssen fehlt mir einfach die Anschlussfahne an D-.
Der Kondensator liegt nach Innen und auch da ist kein Anschluss, wie gewohnt.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Lima Stator (2).jpg


laut der Herstellerschild aus 1965, also ES 175/ 250 ?

Wo gehört die wohl hin? - sieht alles sehr sauber und unbenutzt aus, so dass ich da eine DDR-Zeit-typische Tuningmaßnahme eigentlich ausschließen möchte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2022 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Bzgl. ZZP könnte der Tipp mit der weggelassenen Passfeder vielleicht schon helfen:
viewtopic.php?f=6&t=79403&hilit=zzp+0%2C3mm&start=50


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2022 12:28 
Offline

Registriert: 25. November 2018 17:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Alter: 67
Hallo,
die könnte für die .../1 Typen passen. Bei Miraculis ist in dem Reparaturhandbuch für diese Modelle ein Foto (Nr.85 und 86) wo genau der Typ Lichtmaschine abgebildet ist.

Grüße
Hans-Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2022 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Dann mal anders gefragt: Wer kann diese hier gebrauchen (Rotor ist auch da und ebenso gut) und gegen eine gleichwertige das "neueren" Modells tauschen?

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2022 21:37 
Offline

Registriert: 25. Februar 2020 17:43
Beiträge: 47
Hallo,
das ist ein Lima ohne Fliehkraftregler für die Zündverstellung. Der Anschluß D- ist an der Kondensatorschelle. Der Anker ( Rotor ) ist Baugleich ( 6 Volt 60 Watt ).

Mit freundlichen Grüßen
Reiner


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125-3 1960, Bk 350 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2022 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
dann fehlt also nur die Anschlussfahne am Kondensator? Dann hab ich mich wohl "ins Bockshorn jagen" lassen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2022 11:05 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Der Anschluss ist da, auf etwa 9Uhr. D- also Masse.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2022 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Habe mal heute versucht diese Lima in die ES 175/2 einzubauen - scheitert aber daran, dass am Motorblock auf ca. 10 Uhr ein Stift sitzt, mein Stator aber dort keine Einkerbung/ keine Schlitz hat, wie die "modernere". Da es ein Versuch war ohne Notwendigkeit zum Umbau, habe ich es dann erst erinmal sein gelassen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 08:50 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Da ist der Stator einer 60W-Einheitslichtmaschine für die kleine Motorenbaureihe. An den Motoren, die ich habe, 125/3, Berlin-Roller, kleine ES sind die verbaut.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Strolch, RenéBAR und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de