Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Schon seit dem Kauf habe ich über einen eventuellen Umbau Richtung Enduro nachgedacht und habe mir dazu auch viele Anregungen aus dem Forum geholt. Das ich damit angesichts der steigenden Anzahl von neudeutschen "Scramblern" voll im Trend liege, ist schon fast wieder peinlich - aber als Rechtfertigung muss zählen, dass ich schon immer sehr erdverbunden war :mrgreen:
Die etwas längeren Federbeine der Nachwende - ETZ waren recht schnell beschafft, aber das Thema Auspuff war eine harte Nuss. Nicht nur die Ideensuche für eine clevere Auspuffverlegung hat gedauert, noch schwieriger war die Suche nach einem Auspuffbauer. Aber schlussendlich bin ich fündig geworden und konnte heute die ersten Meter drehen.

Bild

Bild

Bild

Die nächsten Schritte sind auch schon in Panung, werden aber kleiner ausfallen und die kriege ich vermutlich sogar alleine hin ;D

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: äusserst Lekker! Respekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
:shock: :respekt:

Der Auspuff ist richtig geil. Wie macht der sich Leistungsmäßig?

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2015 22:23 --

Gibt es noch Bilder vom Seitendeckel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 09:05 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
sieht super aus! nur Sozius möchte ich bei Dir nicht sein. Wie macht sich die Auspuffhitze beim Fahren? hält man das aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
:gut: Geil! Hat was und auch noch gut gemacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 09:41 
Offline

Beiträge: 21020
Ich find die auch schick :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Nicht schlecht. Mit 21 Zoll Vorderrad sehe das aber viel besser aus.

Wo hast Du den Auspuff bauen lassen?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Buhmann hat geschrieben:
.... Wie macht der sich Leistungsmäßig?
.....
Gibt es noch Bilder vom Seitendeckel?


Leistungsmäßig scheint er nicht schlechter als das Original zu sein - und damit bin ich zufrieden. Die Hochlegung dient vor allem Bodenfreiheit und Optik. EIn direktes Bild vom Seitendeckel habe ich (noch) nicht gemacht.

ea2873 hat geschrieben:
sieht super aus! nur Sozius möchte ich bei Dir nicht sein. Wie macht sich die Auspuffhitze beim Fahren? hält man das aus?


Also beim Fahren merkt man nur das der Auspuff näher am Ohr ist, die Wärmeentwicklung ist OK. Ich habe mich mal spaßeshalber beim Fahren auf den Soziussitz gesetzt - das müsste sich von der Länge des Hitzeschutzbleches ausgehen. Allerdings ist das rechte Bein etwas weiter abgespreizt - wie sich das bei einer Tour macht wird sich zeigen.

Micky hat geschrieben:
.... Mit 21 Zoll Vorderrad sehe das aber viel besser aus.

Wo hast Du den Auspuff bauen lassen?
.....


21 Zoll Vorderrad finde ich auf Grund der hohen Front der 251'er schwierig - da müsste man aus meiner Sicht als Ausgleich auch hinten weit hochlegen. Das passt dann vermutlich bezüglich Kette und Fahrverhalten auch nicht mehr optimal. Ich habe auch noch paar Telegabelverlängerung (die gedrehten) liegen, aber die werde ich wahrscheinlich auch nicht einbauen.

Gemacht hat es Wulf von der Auspuffschmiede, kann ich aus meiner Sicht nur empfehlen (auch wenn Andere andere Erfahrungen gemacht haben).

Ein paar mehr Bilder und Infos habe ich auf meine Seite gestellt: http://www.thales-welt.de/enduro_mz.htm


Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Thale hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
.... Mit 21 Zoll Vorderrad sehe das aber viel besser aus.

Wo hast Du den Auspuff bauen lassen?
.....


21 Zoll Vorderrad finde ich auf Grund der hohen Front der 251'er schwierig - da müsste man aus meiner Sicht als Ausgleich auch hinten weit hochlegen. Das passt dann vermutlich bezüglich Kette und Fahrverhalten auch nicht mehr optimal. Ich habe auch noch paar Telegabelverlängerung (die gedrehten) liegen, aber die werde ich wahrscheinlich auch nicht einbauen.

Gemacht hat es Wulf von der Auspuffschmiede, kann ich aus meiner Sicht nur empfehlen (auch wenn Andere andere Erfahrungen gemacht haben).
Danke für die Auskunft. Dann machste hinten ein 18 Zoll Rad rein. Schon kommt sie hinten höher.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Micky hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
.... Mit 21 Zoll Vorderrad sehe das aber viel besser aus.

Wo hast Du den Auspuff bauen lassen?
.....


21 Zoll Vorderrad finde ich auf Grund der hohen Front der 251'er schwierig - da müsste man aus meiner Sicht als Ausgleich auch hinten weit hochlegen. Das passt dann vermutlich bezüglich Kette und Fahrverhalten auch nicht mehr optimal. Ich habe auch noch paar Telegabelverlängerung (die gedrehten) liegen, aber die werde ich wahrscheinlich auch nicht einbauen.

Gemacht hat es Wulf von der Auspuffschmiede, kann ich aus meiner Sicht nur empfehlen (auch wenn Andere andere Erfahrungen gemacht haben).
Danke für die Auskunft. Dann machste hinten ein 18 Zoll Rad rein. Schon kommt sie hinten höher.


Micky


Passt das unter den Kotflügel? Wie breit kann man gehen? 110-80 18?

Gibt vielleicht auch dünne 17er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 18:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schick geworden :D
Ich würde die lange ETZ250
Schwinge nehmen mit 18Zoll Rad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Bisher bin ich selbst mit den kleinen Rädern ganz gut durchgekommen:

Bild

Wenn dann wird das erst die überüberübernächste Ausbaustufe.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moin Moin
Wo kann man heut zu tage noch im Wald rum gurgen :D
Interesantes Moppet
Mach die Gabel länger und den H Ständer kanste och gleich ab bauen.
Bei meiner 150/251er hatte ich meer Hand an gelegt

Ich bin gespant wie es weiter geht.

Gruß
Dateianhang:
MZ 05 2001.jpg

Dateianhang:
MZ 08 2002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 15:44 
Offline

Beiträge: 263
Die schwatte gefällt!! Schöne Krümmerführung, ordentl. Befestigung! Was ist noch so geplant? Optisch würden ja wieder die Lampenverkleidung und die Handschützer ranpassen. Ist das HR 18"?? Bei 16" haben sich immer die langen Stoßdämpfer mit harten Federn ganz gut gemacht.
Um vllt. die Blinker höher zu setzen könnte man in die Telegabelverschlußschrauben eine M8 Sackloch bohren, einfache Lösung für mehr Enduro, ach ne Scrambler :wink:Optik (war früher auch oft Anschraubpunkt für die großen Verkleidungskanzeln).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 13. August 2015 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Geplant sind erstmal paar Handprotektoren und ein Endurolenker mit Strebe. Bei der Maske bin ich mir noch nicht sicher.

Ausserdem war ich heute beim TÜV - nun habe ich von dort schonmal die Abnahme. Das hatte gut gepasst - ich musste sowieso zur HU. Nun muss ich nur noch zur Zulassungstselle zum Eintragen in die Papiere.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 13. August 2015 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Glückwunsch zur HU :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 14. August 2015 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Handprotektoren habe ich an der 150er moderne von Acerbis. Soll ich mal Bilder reinmachen? Maske hab ich auch, beides unglaublich genial und praktisch. Nie wieder ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Handprotektoren ud Lenker habe ich jetzt schon in der Garage liegen, werde ich aber wahrscheinlihc erst nach der Wintersaison anbauen. Ausserdem haben wir gestern eine Tour zu zweit gedreht, der Auspuff stört für die Sozia praktisch nicht.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich habe es jetzt beim originalen Lenker belassen und die Acerbis Handprotektoren dran gebaut. Angesichts der Enge am Lenker ist die innere Befestigung zwar nur improvisiert (sprich nicht mit den eigentlichen Aluschellen angebracht), aber die Protektoren sollen ja nur als Wetterschutz dienen.

26103

Gruß Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1400
Wohnort: Halle-Saale
Gut gemacht! Was für Bereifung hast du drauf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Wahrscheinlich Heidenau K41 M+S.
http://www.thales-welt.de/enduro_mz.htm
Hier schreibt er von denen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1400
Wohnort: Halle-Saale
Buhmann hat geschrieben:
Wahrscheinlich Heidenau K41 M+S.
http://www.thales-welt.de/enduro_mz.htm
Hier schreibt er von denen.


Danke dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schick geworden. Ein 19er Rad vorn wäre ein guter Kompromiss.... :wink:

-- Hinzugefügt: 2/1/2016, 11:29 --

Thale hat geschrieben:
Ich habe es jetzt beim originalen Lenker belassen und die Acerbis Handprotektoren dran gebaut. Angesichts der Enge am Lenker ist die innere Befestigung zwar nur improvisiert (sprich nicht mit den eigentlichen Aluschellen angebracht), aber die Protektoren sollen ja nur als Wetterschutz dienen.

26103

Gruß Thale


Hast du die Aufnahme für die Stoßdämpfer an der Schwinge nach hinten versetzt? Wäre mir etwas dünn an der Stelle....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
flotter 3er hat geschrieben:
....

Hast du die Aufnahme für die Stoßdämpfer an der Schwinge nach hinten versetzt? Wäre mir etwas dünn an der Stelle....


Die 251 hat die beiden verschiedenen Aufnahmepunkte für die Federbeine - sozusagen alles Original. EIn größeres Vorderrad werde ich mir allerdings nicht gönnen - vor allem da 19 Zoll doch eine recht exotische Reifengröße ist und ich mit den K41 sehr zufrieden bin. Ich habe zwar auch noch Telegabelverlängerungen liegen, aber selbst die werde ich wahrscheinlich nicht mehr verbauen. Für die Optik reicht es so, das Fahrverhalten ist immer noch untadelig und ausserdem hab ich ja zwischenzeitlich eine Geländesport ergattern können :D

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thale hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
....

Hast du die Aufnahme für die Stoßdämpfer an der Schwinge nach hinten versetzt? Wäre mir etwas dünn an der Stelle....


Die 251 hat die beiden verschiedenen Aufnahmepunkte für die Federbeine - sozusagen alles Original. EIn größeres Vorderrad werde ich mir allerdings nicht gönnen - vor allem da 19 Zoll doch eine recht exotische Reifengröße ist und ich mit den K41 sehr zufrieden bin. Ich habe zwar auch noch Telegabelverlängerungen liegen, aber selbst die werde ich wahrscheinlich nicht mehr verbauen. Für die Optik reicht es so, das Fahrverhalten ist immer noch untadelig und ausserdem hab ich ja zwischenzeitlich eine Geländesport ergattern können :D

Gruß - Thale


So exotisch ist das garnicht - die Country hatte das in Serie - und es gibt gut Auswahl in der Größe. Aber ansonsten würde ich da auch nicht viel machen - ist doch schick so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 13:38 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
flotter 3er hat geschrieben:
- die Country hatte das in Serie -

Bei der Country wurde allerdings die schon etwas exotische Größe 90/100-19 verbaut. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Mittlerweile ist der rechte Seitendeckel auch schwarz und am Haltebügel ist auf einem angeschweißten Bügel das Werkzeugpäckchen verstaut. Der vordere Kotflügel ist "NVA - like" nach oben gesetzt und heute bei einer kleinen Endurowanderung mit einem guten Kumpel hat es auch endlich mal wieder zu ein paar Bildern gereicht :D

29712

29713

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Saubere Arbeit und freut das Auge :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Gefällt ja schon irgendwie. Aber nen Hohes Schutzblech vorne und ein größeres Vorderrad, z.b. von der Country? Wären für mein geschmack das i-tüpfelchen. :ja:

Hast du eigentlich volle leistung mit dem Krümmer? Der sieht recht lang aus. Und die Bilder heißen Endurowandern.... heißt das nur über Wald und Feldwege unterwegs? Geht das überhaupt in Deutschland noch ohne gleich angepfiffen zu werden? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Alex1989 hat geschrieben:
Gefällt ja schon irgendwie. Aber nen Hohes Schutzblech vorne und ein größeres Vorderrad, z.b. von der Country? Wären für mein geschmack das i-tüpfelchen. :ja:

Hast du eigentlich volle leistung mit dem Krümmer? Der sieht recht lang aus. Und die Bilder heißen Endurowandern.... heißt das nur über Wald und Feldwege unterwegs? Geht das überhaupt in Deutschland noch ohne gleich angepfiffen zu werden? :roll:


Der Hinweis hinsichtlich Vorderrad und Koflügel kam schon einmal und anfangs hatte ich auch damit geliebäugelt. Für "richtiges" Gelände habe ich allerdings noch was anderes, aus dem Grund bleibt es bei dem überschaubaren Umbau (siehe oben).
Die ETZ war eine bundesdeutsche Ausführung mit 17 PS - gegenüber diesem Ausgangszustand hat sich durch den Krümmer nicht viel geändert. Für mich dient der hochgezogene Auspuff für mehr Bodenfreiheit und als optisches Leckerli, ob alle Pferde vollständig angetreten sind, glaub ich eher nicht. Bisher lag es aber nicht an mangelnder Leistung wenn ich nicht weiter gekommen bin...

Zur letzten Frage - probiers doch mal mit der DR aus. Je nach Region gibt es mehr Möglichkeiten als man noch für möglich hält. Mit dem Einhalten der Grundregeln beim Endurowandern (rücksichtsvoll, freundlich, so laut- und spurlos wie möglich) sind wir bisher bestens gefahren. Endurowandern ist für mich ohne Leistungsstress abseits der Straße zu fahren, da gehören Feld- und Waldwege, aber auch mal knackige Auf- oder Abfahrten, Wasserdurchfahrten und alles was das Herz begeht dazu.

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 19:58 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Ich denke auch, dass im Gelände zuerst andere Dinge stören oder den Vorwärtsdrang bremsen als das originale Vorderrad.
Wichtig ist erstmal überhaupt mal von der Straße ins Unterholz abzubiegen.
Wie es aussieht, hast du die richtige Begleitung und die ES wird offroad trotz des kleineren Motors nicht viel langsamer sein, wenn überhaupt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Altmarkendurist hat geschrieben:
Ich denke auch, dass im Gelände zuerst andere Dinge stören oder den Vorwärtsdrang bremsen als das originale Vorderrad.
...


Genau: Federweg und Durchschlagreserven, Stabilität der Fussrasten, nur Softenduroreifen, noch alle Spiegel und starre Blinker dran :mrgreen: , tiefliegender Hauptständer etc.
Wer viel Gelände fahren möchte, ist aus meiner Sicht mit einer "richtigen" Enduro (und wenn es "nur" eine alte DR 350 oder XR ist) deutlich besser bedient. Alternativ muss man wahrscheinlich viel mehr Umbauen und vermutlich auch viel reparieren.

MZ fährt man zum Genießen und es macht - obwohl nicht perfekt - riesig Spaß :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 21:01 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Da gebe ich dir Recht und so ähnlich praktiziere ich das selbst auch. Für härtere Offroad- Fahrten muss ich dann leider auf andere Fabrikate zurück greifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 19:32 
Offline

Beiträge: 263
Gefällt, der Krümmer hat auch schön Farbe gekriegt! Für den Fall, dass mal ein Sozius mitfährt, der dürfte doch ordentl. nach Abgasen duften? Ich erinnere mich nur an die hochgelegten Auspuffanlagen bei den Simsons;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2018 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Heute habe ich kleinen Parktag gemacht und den Hinterradreifen gewechselt. Der Heidenau K41 M+S hat auch einige Sommerfahrten gut überstanden, nach 4800 km ist der Wechsel gegen einen neuen keine schlechte Entscheidung.

30292


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 10. November 2019 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Der vordere Reifen ist mittlerweile auch neu und sie knetert lustig vor sich hin :D

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Neben ein paar Wartungsaufgaben hat sich mittlerweile wieder ein bisschen was getan. Ich habe jetzt endlich einen Endurolenker dran (von TRW), und damit erfüllen die Handschützer auch endlich ihren Zweck richtig. In Verbindung mit der nochmals aufgepolsterten Sitzbank ergibt sich ein deutlich verbessertes Fahrgefühl :D

3212632125


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Bei etwas mehr Schnee fehlt dem K41 ein wenig Negativprofil, Spaß macht es aber trotzdem :D

32153


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 29. September 2021 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Die Zeit Anfang des Jahres hatte ich genutzt um ein "die Lebensgeschichte" meiner MZ etwas zusammenzuschreiben und nun hat sie es sogar in die Presse geschafft :D

https://online.kradblatt.de/de/profiles/fa9830ee2805-kradblatt/editions/kradblatt-ausgabe-08-2021/pages/page/8

Ich hoffe die echten Experten finden nicht zuviele Fehler und erkennen den Einen offensichtlichen....

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das gute Stück ist jetzt bald 10 Jahre bei mir und heute gab es eine neue Plakette, wobei sich der selbst MZ fahrende Prüfer auch gefreut hat. Dann noch eine schöne Runde durchs Umland bei Sonnenschein, was will man mehr :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 21. April 2022 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Damit nicht der Vorwurf eines Poserumbaus kommt - ein wenig artgerechte Haltung gab es auch :mrgreen:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 21. April 2022 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der hochgelegte Auspuff hat im Langzeittest dann wohl doch für einen etwas heißen Oberschenkel gesorgt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 21. April 2022 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Der Auspuff funktioniert gut und macht auch keine Probleme hinsichtlich der Wärme.

Das war wie immer: "Eigentlich" wollte ich nur schnell das Hitzeschutzblech schwarz lackieren, hatte dann aber festgestellt das ich noch einen Nachbauauspuff nebst Krümmer in der Garage liegen hatte. Da die ETZ trotz Motorüberholung nur durchwachsen lief, habe ich den mal probiert. Nun weiß ich das der hochgelegte Auspuff rund 5 km/h kostet, aber sonst keine weiteren Einschränkungen bewirkt.
Dann war ich einfach zu faul umzuschrauben und dann kam der Motorschaden. Nun nutze ich den tiefen Auspuff noch zum Einfahren (auch zum Treffen nächsten Monat) und baue danach den Hohen wieder an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das Jahr ist schon wieder fast vorbei. Mein bestes Bild für 2022 habe ich mir von meinen Kumpel Steffen geklaut. Da waren wir auf dem Rückweg von einer coolen Wochenendtour.

Bild

Etwas später habe ich auch wieder den hochgelegten Auspuff angebaut :D

Der Link zum Bericht im Kradblatt funktioniert jetzt auch direkt: https://kradblatt.de/mz-etz-251-enduro-light/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 21. Mai 2023 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Für das Einfahren war zwischenzeitlich der tiefe Auspuff dran, Zeit um das Hitzeschutzblech schwarz zu lackieren. Nun ist alles wieder so wie es sein sollte.

Bild

Das Lenkerpolster musste der Halterung für das "Garminchen" weichen, bei den kleineren Touren in der Umgebung aber vor allen den größeren Touren durch die Republik, ist so ein Kästchen selbst auf der MZ hilfreich.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 21. Mai 2023 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Deine Bilder sind fast alle nicht zu sehen, hast du die auf unterschiedliche Art und Weise eingestellt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
DWK hat geschrieben:
Deine Bilder sind fast alle nicht zu sehen, hast du die auf unterschiedliche Art und Weise eingestellt?


Oh, Danke für den Hinweis. Das sind Bilder auf dem Forumsserver und auf meiner Homepage. Das mit der Homepage klappt wohl nicht mehr, dann werde ich es wenigstens für den letzten Beitrag mal ändern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Jetzt, wo deine Enduro Light so wunderbar läuft:

Deine DRZ fährst du ja kaum noch. So ein langweiliger Bock und viel zu kompliziert. Die MZ kann eigentlich alles viel besser.

Und Japaner fährt "unserahner" ja eh keinen.

Ich hol dir gerne die DRZ ab, stelle dir einen Kasten deines Lieblingsbiers hin und befreie dich von der Last.

*duckundwech* :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1026
Wohnort: OWL
Alter: 53
Auf meine DRZ lasse ich nichts kommen und die wird auch weiterhin artgerecht gehalten: http://thales-welt.de/enduro2012.htm oder https://kradblatt.de/suzuki-dr-z-400-s-erfahrungsbericht/

Allerdings sieht sie auch "dank richtiger Stolle" kaum Straße, dafür ist auf kleinen Straßen die MZ besser geeignet :D

Bei einer ganz großen Tüte Goldstaub lasse ich mal mit mir reden ob du am Lack der Gelben lecken darfst :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Enduro light - manche würden Srambler sagen...
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nee du lass ma, ich weiß, wie Erde schmeckt. :lach:

Da bleib ich halt bei der TT, die ist ein guter Ersatz.

Aber einen Versuch wars wert! 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt