Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 24. August 2018 10:12 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für die Getrenntschmierung für die ETZ 250. Ins besonderen interessiert mich die Hohlschraube, die unter dem Zylinder sitzt. Die ist in keinen der bekannten Shops auftreibbar. Ist die eigentlich identisch mit der von der 125er? Kennt jemand Bezugsquellen?
Dann suche ich noch einen Kurzhubgasgriff mit zusätzlicher Aufnahme für den Getrenntschmierungsbowdenzug. Gibt es sowas? Aktuell habe ich nen Tomaselli dran, aber leider ohne zweite Aufnahme. Danke Euch!

Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 24. August 2018 10:49 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lt. E-liste sind die gleich.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 24. August 2018 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Die Hohlschraube hatte doch Güsi im Angebot?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 24. August 2018 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Gebrauchte Hohlschrauben habe ich evtl. da. Ich kann aber bis Ende August nicht nachschauen, bin auf Montage.

Als Alternative zum Gasgriff kannst du auch einen nehmen mit nur einem Abgang und z. B. unterm Tank einen Verteiler mit 2 Abgängen anbringen. Du musst dir dann halt deine Bowdenzüge selber löten. Evtl. kann dir auch eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 01:59 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Die Hohlschraube hatte doch Güsi im Angebot?

Also ich seh da nix:
Güsi Frischöldosierung

michi89 hat geschrieben:
Gebrauchte Hohlschrauben habe ich evtl. da. Ich kann aber bis Ende August nicht nachschauen, bin auf Montage.

Als Alternative zum Gasgriff kannst du auch einen nehmen mit nur einem Abgang und z. B. unterm Tank einen Verteiler mit 2 Abgängen anbringen. Du musst dir dann halt deine Bowdenzüge selber löten. Evtl. kann dir auch eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen.


Ja das wäre super! Schau mal bitte nach, ob du was findest :ja:

michi89 hat geschrieben:
Gebrauchte Hohlschrauben habe ich evtl. da. Ich kann aber bis Ende August nicht nachschauen, bin auf Montage.

Als Alternative zum Gasgriff kannst du auch einen nehmen mit nur einem Abgang und z. B. unterm Tank einen Verteiler mit 2 Abgängen anbringen. Du musst dir dann halt deine Bowdenzüge selber löten. Evtl. kann dir auch eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen.

Das mit dem Verteiler habe ich auch der Saxon. Die gibts so auch nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich das ins Auge gefasst. Und Bowdenzüge basteln find ich grad mit der Getrenntschmierung heikel. Das sollte schon nen bissel synchron laufen. Klar, Profis bekommen das hin, wenn alle Stricke reißen guck ich mich in die Richtung nochmal um.

Hm, das hier habe ich gerade gefunden. Nur der Preis haut mich um:
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... g_62080000

Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 02:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Tja,dann ist das halt vorbei. Nachteilig für mich weil ich auch noch eine brauche :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5701
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Warum sollte es mit einem Verteiler nicht mehr synchron laufen?
Theoretisch sollte es sogar besser sein, da dann die Züge mit unterschiedlicher Belastung (andere Federn) kürzer sind :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 07:59 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit den Verteilern das ist keine glückliche Lösung meine ich.
Ich nehme da Bezug auf meine Erfahrung mit Zyl. BMW, die haben u. U. 2 Verteiler (Gas/Shoke).
Eine ständige Fehlerquelle der Verteiler, innen ist der nicht geschmiert dafür sammelt er sich mit Schmutz an.
UND wenn du Ersatz mit führen willst kannst du gleich 3 Züge vorhalten.

Nochwas für die MZ, in den "guten Alten" gab es von HG einen speziellen Zug für die Pumpe,
mit feinem, flexibelem Innenzug.
Das gibt es heute noch bei Louis als Meterware.

Von Magura sollte es auch noch Gasgriffe für 2 Züge geben.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 08:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Von Magura sollte es auch noch Gasgriffe für 2 Züge geben.


Gibt es aber nicht mehr im Handel. Stammen von den Bundeswehr Herkules der letzten Serien, die hatten auch Getrenntschmierung. Am Gebrauchtmarkt findet man Magura als auch MZ, nicht häufig aber sie werden immer wieder angeboten..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 08:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Tommaselli: https://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/ ... rettyPhoto

Oder auch noch die Amal Replika: https://www.ebay.de/itm/Twins-Gasgriff- ... 0005.m1851


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
Mit den Verteilern das ist keine glückliche Lösung meine ich.
Ich nehme da Bezug auf meine Erfahrung mit Zyl. BMW, die haben u. U. 2 Verteiler (Gas/Shoke).
Eine ständige Fehlerquelle der Verteiler, innen ist der nicht geschmiert dafür sammelt er sich mit Schmutz an.
UND wenn du Ersatz mit führen willst kannst du gleich 3 Züge vorhalten.

Nochwas für die MZ, in den "guten Alten" gab es von HG einen speziellen Zug für die Pumpe,
mit feinem, flexibelem Innenzug.
Das gibt es heute noch bei Louis als Meterware.

Von Magura sollte es auch noch Gasgriffe für 2 Züge geben.

Gruß Klaus


Deine Bedenken bzgl. dem Verteiler sind berechtigt. Ich persönlich fahre meine Saxon jetzt über 25tkm (Gesamtlaufleistung ca. 51tkm) und hatte noch nie mit dem Bowdenzugverteiler Probleme, obwohl dieser eher schrottig ist. Bei der saxon Fun liegt er aber auch sehr gut geschützt unterm Tank. Der Hinweis, dass du dann als Ersatz immer 3 Bowdenzüge mitnehmen musst ist auch korrekt. Nur wann reißt mal ein Bowdenzug? Ist mir in 10 Jahren MZ-fahren erst 1x passiert.

Anzumerken wäre noch, dass das Bowdenzugführungsröhrchen an der Ölpumpe den Bowdenzug mit der Zeit dort beschädigt. Beim Kauf meiner Saxon war der Bowdenzug schon gut ausgefranst an der Stelle und dieses Frühjahr habe ich den Bowdenzug wieder ersetzt, weil es an dieser Stelle schon leicht angeniffelt war. Ich kontrolliere diese Stelle mindestens jedes Frühjahr (Fahrleistung 5...6tkm im Jahr) und würde dazu auch jeden raten. Wenn der Bowdenzug reißt hast du ein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. August 2018 21:02 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
michi89 hat geschrieben:
Anzumerken wäre noch, dass das Bowdenzugführungsröhrchen an der Ölpumpe den Bowdenzug mit der Zeit dort beschädigt. Beim Kauf meiner Saxon war der Bowdenzug schon gut ausgefranst an der Stelle und dieses Frühjahr habe ich den Bowdenzug wieder ersetzt, weil es an dieser Stelle schon leicht angeniffelt war. Ich kontrolliere diese Stelle mindestens jedes Frühjahr (Fahrleistung 5...6tkm im Jahr) und würde dazu auch jeden raten. Wenn der Bowdenzug reißt hast du ein Problem.


Danke für den Tipp! Ich habe mich schon bei meiner 125er Saxon gewundert, warum der Vorgänger da so ne Bastelei mit dem Getrenntschmierungszug gemacht hat. Jetzt wirds mir klar. Mal überlegen, ob sich das optimieren läßt :roll:

Der Guzzi-drehgriff ist schon gut, fragt sich nur, wie die Bowdenzugaufnahme aussieht. Beim Tomaselli musste ich schon schleifen ohne Ende, um den Nippel reinzubringen. Hat auch nur mit dem Chokezug der 250er funktioniert, den ich dann unten kürzen musste. Den Kurzhubgasgriff will ich aber nicht mehr missen, das lästige umgreifen entfällt und die Kiste zieht schön zackig ausm Keller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 26. August 2018 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Versuchs mal bei http://motorrad-konzack.de/ in Cottbus, Fritz ist ehemaliger MZ-Händler und hat ein umfangreiches Lager...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 26. August 2018 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5701
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn das Röhrchen am unteren Ende den Zug aufscheuert (?), könnte man es doch trichterförmig erweitern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 24. April 2022 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Thoran hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für die Getrenntschmierung für die ETZ 250. Ins besonderen interessiert mich die Hohlschraube, die unter dem Zylinder sitzt. Die ist in keinen der bekannten Shops auftreibbar. Ist die eigentlich identisch mit der von der 125er?



So sehen die Verbindungsteile bei meiner ETZ 125 aus:

32764


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteile für Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 25. April 2022 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
ob er diese Info nach fast 4 Jahren noch braucht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt