Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2022 15:03
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: Gera
Meine RT 125/2 muss zur Vollabnahme.
Der Motor hat keine Motornummer, ist aber auch nichts weggeschliffen.
Gibt es da Probleme oder ist die Motornummer uninteressant ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eigendlich uninteressant. Wenn man aber in Listen dem Bj entsprechend ne Nummer einschlägt?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Die Motornummer ist für die AU und die Anmeldung nicht von Interesse. Wenn du Interessen an der Oldtimerszene hast, ist es natürlich interessant und wertsteigernd wenn es noch der originale Motor ist. In älteren Papieren wurde früher mal öfter die Motornummer eingetragen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 25. April 2022 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
@Dieter: Da die Foren RT aus Einzelteilen entstanden ist, wird es schwierig den originalen Motor zum Rahmen jemals zu finden :mrgreen:

@Alexanderfelix: Es würde mich sehr wundern wenn man dir wegen einer nicht vorhandenen Motornummer die Abnahme verweigern würde. Denke da musst du dir keine Gedanken machen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Das habe ich auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Ist aber auch sehr oft sehr schwer nachzuweisen. Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch. Ist bei einigen halt auch eine Glaubensfrage.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 25. April 2022 22:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Dieter hat geschrieben:
... Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch ...

gab es bei der RT, meines Wissens nach nicht, vor Jahren hatte bei einem MZ-Treffen (noch am Werk in Hohndorf),
ein ehemaliger Werksangehöriger, von Anno Dunnemals, darüber gesprochen und erzählt, daß die Motoren in großen
Gitterboxen bzw. Kisten zum Band angeliefert, direkt entnommen und verbaut worden sind.
@ Alexanderfelix: Wenn du unbedingt magst, dann klopf dir eine halbwegs passende Nummer rein und gut is. :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 26. April 2022 09:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dieter hat geschrieben:
Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch.

Möchte nicht behaupten das es das nicht gibt aber gesehen hab ich das noch nie.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 26. April 2022 10:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Motor ist wohl auf einem Ersatzgehäuse aufgebaut worden. Soweit ich weiss, wurden die damals vom Werk nicht nummeriert und sind per Einzelabnahme in den Verkehr gekommen mit Nummern, die nach einem anderen Schema aufgebaut waren als die Nummer, die im Werk vergeben wurden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 27. April 2022 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2022 15:03
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: Gera
Habe es jetzt amtlich vom Dekra - Sachverständigen…Motornummer spielt keine Rolle bei der Ausstellung neuer Papiere.
Danke an alle Antwortgeber !


Fuhrpark: RT 125/2 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 27. April 2022 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch.

Möchte nicht behaupten das es das nicht gibt aber gesehen hab ich das noch nie.


Zumindest bei MZ nicht.
Bei der AWO war es zum Beispiel und bei Pannonia.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 27. April 2022 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch.

Möchte nicht behaupten das es das nicht gibt aber gesehen hab ich das noch nie.

Simson AWO 425, da waren sogar Rahmen-, Motor-, Getriebe- und Kardannummern gleich ! :schlaumeier:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 27. April 2022 08:38 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
RT-Tilo hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch.

Möchte nicht behaupten das es das nicht gibt aber gesehen hab ich das noch nie.

Simson AWO 425, da waren sogar Rahmen-, Motor-, Getriebe- und Kardannummern gleich ! :schlaumeier:


Ja oder BMW R75 und Zündapp KS 750.
Rahmen, Motor und Seitenwagennummer gleich bei Auslieferung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 28. April 2022 00:09 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Brief


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 28. April 2022 05:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 629
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

bei der Pannonia war's genau andersherum.
Dort gab der Motor dem Kind den Namen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 28. April 2022 06:33 
Offline

Registriert: 27. September 2008 16:52
Beiträge: 1050
Themen: 36
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Moin, bei der gestrigen Vollabnahme wurden ja auch ca. 30 Bilder gemacht (Rahmennummer, Felgen, Tacho,...).
Von der Motornummer NICHT!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 28. April 2022 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1548
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Dieter hat geschrieben:
Die Motornummer ist für die AU und die Anmeldung nicht von Interesse. Wenn du Interessen an der Oldtimerszene hast, ist es natürlich interessant und wertsteigernd wenn es noch der originale Motor ist. In älteren Papieren wurde früher mal öfter die Motornummer eingetragen.



Eine RT benötigt keine AU

Gruß
Dieter

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 28. April 2022 09:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZeStefan hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Bei einigen Motorrädern ist allerdings die Rahmennummer und die Motornummer bei Auslieferung identisch.

Möchte nicht behaupten das es das nicht gibt aber gesehen hab ich das noch nie.

Simson AWO 425, da waren sogar Rahmen-, Motor-, Getriebe- und Kardannummern gleich ! :schlaumeier:


Ja oder BMW R75 und Zündapp KS 750.
Rahmen, Motor und Seitenwagennummer gleich bei Auslieferung.

Haben wir von mz gesprochen oder von irgendwelchen lahmen falschtaktern?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollabnahme ohne Motornummer
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2022 15:03
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: Gera
Abnahme ist erfolgt, Motornummer hat keine Rolle gespielt, wie ihr ja richtigerweise sagtet ?


Fuhrpark: RT 125/2 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de