Startprobleme Elektrik?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Startprobleme Elektrik?

Beitragvon kampframme » 27. April 2022 16:03

Hallo!
Ich bin neu hier - bitte verzeiht deshalb Fehler im Forum...
Ich konnte heute meine 250er ETZ nicht starten, da wahrscheinlich kein Strom anliegt (im Tacho leuchten keine Lämpchen). habe alle Zündschlüsselstellungen probiert, auch Anschlüsse an der Batterie und andere Anschlüsse unter dem Seitendeckel.
Habt ihr Ideen? Die Karre ist gerade gekauft, fuhr noch heute früh, aber das Zündschloss muss man scheinbar mit "Sie" ansprechen...

Danke schon mal!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.
1989
kampframme

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 6. April 2022 14:10
Wohnort: Großenhain
Alter: 58
Skype: jamov17

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon koeths » 27. April 2022 16:25

Die Batterie hat aber noch Saft?
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018
koeths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 30. November 2020 12:55
Wohnort: Lucka
Alter: 52
Skype: koeths

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon HMM » 27. April 2022 16:46

Hast du die Sicherungen überprüft?

Grüße
Hans-Martin

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87
HMM

 
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert: 25. November 2018 18:51
Alter: 67

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon walkabout 98 » 27. April 2022 17:05

Messgerät zur Hand?
Schaltplan?
Batterie hat der Kollege ja schon gesagt.
Das kann alles sein, Batterie zusammengebrochen, Drahtbruch. Die üblichen Verdächtigen. Zündschloss, Steckverbinder

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon kampframme » 27. April 2022 17:14

Danke für die Tipps. Das bedeutet, dass ich mangels aller dieser Dinge die Emme wohl zum Zweiradservice durch die Stadt schieben... oder gibt es da noch Selbsthilfe oder Leute hier in der Nähe, die helfen können? unser Zweiradservice macht nämlich keine Emmen bzw. überhaupt Motorräder.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.
1989
kampframme

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 6. April 2022 14:10
Wohnort: Großenhain
Alter: 58
Skype: jamov17

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon walkabout 98 » 27. April 2022 17:20

Naja, Messgerät hast Du?
Dein „Zweiradservice“ wird da schon etwas für verlangen…. Fehlersuche kostet Zeit

Schaltplan ETZ 250

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon schrauberschorsch » 27. April 2022 17:42

Die Sicherungen zu überprüfen ist eine Sichtkontrolle und ein ausreichendes Messgerät sollte es im Baumarkt geben. Ich meine, dass es kleine Multimeter vor kurzem sogar bei einem grossen Discounter als Aktionsware gab.

Mehr als die Elektrik durchmessen wird Dein Zweiradservice wahrscheinlich auch nicht machen und bei MZ schadet es nicht, wenn der Fahrer sein Moped auch etwas über die Bedienung hinaus kennt... ;D

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon Schumi1 » 27. April 2022 17:51

Was bitte macht ein "Zweirad Service" wenn er keine Motorräder macht?
Nur Fahrräder :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon walkabout 98 » 27. April 2022 17:56

Ja, wenn man den Bock „neu“ hat, muss man erstmal damit „warm“ werden. Meine hat am Anfang auch rumgezickt….
Eigentlich ist sowas ganz gut, dann muss man sich mit dem Bock auseinandersetzen.
Früher wäre noch die Option 5Liter Sprit und ein Streichholz möglich gewesen. Bei den Spritpreisen überlegt man 2 mal ????

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon EmmasPapa » 27. April 2022 23:22

Als "Messgerät " reicht hier ein ausreichend langes Kabel und eine Glühlampe.......
Manch einer nimmt ein überzähliges Blinkergehäuse als Prüflampe. Mehr braucht es hier erst mal gar nicht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon berndy » 28. April 2022 08:42

Das wichtigste habt ihr vergessen: Man muss wissen, wie es geht.

Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95
berndy

 
Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert: 28. April 2008 15:30
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon ea2873 » 28. April 2022 11:52

berndy hat geschrieben:Das wichtigste habt ihr vergessen: Man muss wissen, wie es geht.



das kann man lernen. Meine Erfahrung bei MZ mit komerziellen Werkstätten ist schlecht, die Zeit die es braucht sich in für den Mechaniker meist unbekannte Technik einzudenken ist teuer bezahlt, das Ergebnis meist überschaubar.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon Hoffi 2 » 28. April 2022 11:59

Mach erstmal den Seidendeckel ab und Kuk nach der Batterie. Vielleicht ist bloß ein Kabel ab.
Rot = +
Braun = -
Batterie hat Strom?
Wenn du noch nie an einer Fahrzeugelektrik was zu tun hattest Suche dir einen der dir erstmal die Grundregeln ZEIGT.
Vielleicht macht ja auch jemand mal n kleinen Abstecher. :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1985 , simson KR 51/N2
Hoffi 2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Bilder: 5
Registriert: 14. November 2015 01:46
Wohnort: Naumburg
Alter: 57
Skype: Hoffi 2

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon Wintertourer » 29. April 2022 09:18

Wenn sie erst noch gefahren ist, und nun alle Leuchtmittel völlig dunkel sind,
tippe ich auf Sicherung(en), evtl. noch Kabelbruch oder Kabel ab.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon kampframme » 29. April 2022 17:55

Also, die Batterie ist voll geladen, alle Kabel verbunden (an den Geräten im Seitenkasten), alle Sicherungen in Ordnung. Auch die Kontrolllämpchen im Drehzahlmesser (z. B. Leerlauf brennen (meistens), Blinker gehen jedoch nicht, auch die Fahrbeleuchtung funktioniert nicht.
Habe kurz die Abdeckung vom Zündschloss entfernt, aber dort kommt man ja auch nicht einfach so an das Innere.
Unser "Zweiradservice" vor Ort war mal ein Yamaha-Vertragshändler, er macht nur noch Service von Japanern...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.
1989
kampframme

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 6. April 2022 14:10
Wohnort: Großenhain
Alter: 58
Skype: jamov17

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon walkabout 98 » 29. April 2022 20:10

Jetzt mal ne Frage….. was erwartest Du von diesen Forum? Soll jemand zu Dir kommen und bei der Reparatur helfen?
Willst Du selber Hand anlegen? Wie soll es weiter gehen? Mit Deckel ab und „mal schauen“ wirst Du auf Dauer nicht weiter kommen.
Wenn Dir ein Messgerät zu kompliziert ist, die Empfehlungen zu einer Prüflampe kam ja schon. Hast Du einen Schaltplan?
Es gibt auch wirklich gute Dokumente hier im Forum, aber irgendwie musst Du selber aktiv werden.
Wenn Du genug Geld hast, kannst Du das mit Sicherheit auch in einer Werkstatt machen lassen können. Ausgang ungewiss….

So long
????

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon ea2873 » 29. April 2022 20:57

kampframme hat geschrieben:Also, die Batterie ist voll geladen, alle Kabel verbunden (an den Geräten im Seitenkasten), alle Sicherungen in Ordnung. Auch die Kontrolllämpchen im Drehzahlmesser (z. B. Leerlauf brennen (meistens), Blinker gehen jedoch nicht, auch die Fahrbeleuchtung funktioniert nicht...


wenn die Kontrollleuchten im Tacho brennen und du jetzt den Scheinwerfer einschaltest, brennen die Kontrollleuchten dann weiter oder nicht? Was macht die Spannung über der Batterie wenn du den Scheinwerfer einschaltest? Wie hoch ist die Spannung an der Batterie?

besitzt du ein einfaches Meßgerät? So ein Ding kostet unter 10€, die Investition lohnt sich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon Faddi » 29. April 2022 21:34

kampframme hat geschrieben:Also, die Batterie ist voll geladen, alle Kabel verbunden (an den Geräten im Seitenkasten), alle Sicherungen in Ordnung. Auch die Kontrolllämpchen im Drehzahlmesser (z. B. Leerlauf brennen (meistens), Blinker gehen jedoch nicht, auch die Fahrbeleuchtung funktioniert nicht.


Du hast wahrscheinlich (noch) die Torpedosicherungen verbaut, ne? Da sind auch mal gerne die Kontakte der Klemmaufnahme selbst korrodiert. Die könntest du auch noch checken und ggf. frei kratzen.
Und es wurde ja schon mehrfach angesprochen: Selbst mit einem billigen Multimeter kannst du schon einfachste Prüfungen durchführen, das solltest du dir daher besorgen - damit wirst du das Problem schnell lösen können.
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 11:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: Startprobleme Elektrik?

Beitragvon MZ Kurt » 30. April 2022 08:16

Mach doch mal ein paar Bilder vom Batteriekasten und von der Lampe innen. Vielleicht sieht man ja schon ob da rum gemurkst wurde.
Eine Fehlerdiagnose ohne Bilder ist schlecht.

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 22:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 66


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 22 Gäste