Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mig21
|
Betreff des Beitrags: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 14. August 2013 12:46 |
|
Beiträge: 4 Wohnort: Falkensee Alter: 57
|
Hallo liebe Gemeinde,
meine Tochter und ich haben uns im vergangenen Herbst eine wirklich schön restaurierte Rt 125/2 angeschafft. Der Schwerpunkt liegt dabei tatsächlich nur auf "schön". Technisch hat der Restaurator etwas geschlampt. Das hab ich dann aber noch bis zum Frühsommer korrigiert und jetzt summt sie wie ein Bienchen. Mein Töchterchen wollte den Sozius ab haben und seit dem suche ich einen passenden Gepäckträger, der an Stelle des Sozius angebracht werden kann. Hab mir schon die Finger auf der Suche im Netz wund geschrieben- vielleicht kann ja hier jemand helfen. Am liebsten wäre mir ein Tausch gegen ein koplett neu restaurierten Sozius.
Beste Grüße
Micha "MiG21"
|
|
Nach oben |
|
 |
two-stroke
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 14. August 2013 14:35 |
|
Beiträge: 489 Wohnort: Saarland Alter: 53
|
Ich suche auch schon seit einer halben Ewigkeit. Wenn Du nix findest, kannst Du dir einen SR 2 Gepäckträger umbauen. Sieht dann so aus: viewtopic.php?f=5&t=53531#p918044Ich glaube "RT Opa" hat das auch mal gemacht. Finde das Bild aber gerade nicht. Etwas günstiger sind die Gepäckträger für Ural/Dnepr Modelle. Die würden auch passen. Etwas flexen...Halter basteln...Farbe drauf...fertig. Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 14. August 2013 15:17 |
|
Beiträge: 2415 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
die RT im link trägt aber keinen SR-gepäckträger schau mal nach "DKW RT 125 gepäckbrücken" plug&play sind die aber auch nicht. da musst du die befestigungsstreben umarbeiten. sehen aber dann, wenn sie dran sind echt klasse aus! du kannst aber nach vorkrieg schauen. leider wird's dann aber auch nicht billiger. die hier ist von einer 200er RT. der eigentliche Gepäckträger ist aber mit der kleinen 125er identisch Dateianhang: DSC_0420.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
two-stroke
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 14. August 2013 16:06 |
|
Beiträge: 489 Wohnort: Saarland Alter: 53
|
Ganz übersehen, dass die Maschine mit dem Gepäckträger keine Soziusfussrasten hat. Dachte das wär die von Tilo Ich muss heute Abend noch mal suchen. Irgendwo war doch ein Bild von einem umgebauten SR-Träger. Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
roda
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. August 2013 03:48 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Falken Alter: 45
|
HI,
Ich hab bei meiner RT 125/2 eine Gepaeckbruecke von einer DKW SB 200 etwas modifiziert und dann montiert. Guenstig war die aber auch nicht gerade. Ich hatte Glueck, da es sich wohl um ein Teil handelte welches nie montiert war und somit noch im sehr gutem Zustand war.
Ich befuerchte das es keine Gepaeckbruecke von der Stange gibt die auf die MZ RT 125 passt, da, soweit mir bekannt, es original keine Gepaeckbruecken fuer die MZ RT's gab.
Im Reichstyp Forum, wo ich hin und wieder zu Gange bin, habe ich glaube mal gelesen dass sich ein paar Leute wohl in Kleinserie selbst welche gebaut oder nachgebaut haben? Genau kann ich's nicht mehr sagen.
Auf alle Faelle gefaellt mir die RT mit ner Gepaeckbruecke sehr gut, wenn man auf dem Sozius verzichten kann.
Mit Sozius waere dann wohl nur noch der Griff zum Gepaecktraeger eine Option, den es als Zubehoerteil gab.
Aber wie ich das so aus Deinem Beitrag rauslese, geht es wohl mehr um die Optik.
Gruss, Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. August 2013 07:52 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
two-stroke hat geschrieben: Ich glaube "RT Opa" hat das auch mal gemacht. Finde das Bild aber gerade nicht. Gruß Ralf
Diese Aussage stimmt. Fals keiner was findet müsste ich noch mals Knipsen gehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
two-stroke
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. August 2013 11:17 |
|
Beiträge: 489 Wohnort: Saarland Alter: 53
|
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es den Gepäckträger als Originalzubehör für die /2 gab. Aber in der Ersatzteilliste und im RT-Buch von Claus Uhlmann finde ich keine Abbildung. Daniel dürfte da mit seiner Annahme richtig liegen, dass es den einfach nie gab. Für die /0 gab es aber einen: http://www.mz-rt.de/rt125/ersatzteillis ... 5.html#a16Optisch finde ich den am besten. Hat jemand eine /0 mit Gepäckträger und könnte mal die groben Masse von dem ausmessen? Ich denke mal, es ist aber nicht einfach den zu finden und der Preis dürfte auch recht happig sein. Aber wenn er nicht umgebaut und lackiert werden muss, wäre das unterm Strich evtl. noch in Ordnung. Die Träger für die DKW findet man bei ebay in der Preisklasse 60 - 80 Euro. SR 2 Gepäckträger dürften sich im gleichen Bereich bewegen. Der für die Ural/Dnepr kostest 29 Euro: http://www.ural-hamburg.de/gepaecktraeg ... p-947.htmlStehen aber keine Abmessungen dabei. Der könnte etwas zu breit sein und es ist evtl. auch viel Arbeit, den mit dem Bügel für den Soziussattel zu kombinieren: http://www.mz-rt.de/rt125-2/ersatzteill ... -2.html#a7Die Preise der BMW Gepäckbrücken sind dann noch mal eine ganz andere Liga. Da es um die Optik geht, müsste man Bilder zum vergleichen haben. Und Angaben, was alles geändert werden musste. Ich finden das Bild von dem SR 2 Umbau nicht mehr, aber ich glaube, den konnte man mit dem Originalbügel für den Sozius kombinieren. Sah gut aus. Muss noch mal genauer suchen. Ich glaube das war auf einem Bild vom RT Treffen in Dorfchemnitz.  Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. August 2013 16:03 |
|
Beiträge: 2415 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
two-stroke hat geschrieben: Hat jemand eine /0 mit Gepäckträger und könnte mal die groben Masse von dem ausmessen? Ich denke mal, es ist aber nicht einfach den zu finden und der Preis dürfte auch recht happig sein. Aber wenn er nicht umgebaut und lackiert werden muss, wäre das unterm Strich evtl. noch in Ordnung. haben tue ich keine, aber deine Vorstellungen diesen ohne Umgestaltung der haltestreben an der MZ RT 125/2 zu verbauen gehen in die falsche Richtung. die /0 hat einen ganz anderen rahmen. dort sitzt die gepäckbrücke an der oberen dämpferaufnahme Dateianhang: rt-0.JPG das hat die /2 schon leider nicht mehr. jedoch kann man auch deren obere dämpferbefestigung nehmen. dann muss man aber wieder umbauen. ich sach´s deutlich und klar: eine plug&play Version für die /2 gibt es (noch  ) nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
two-stroke
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. August 2013 17:55 |
|
Beiträge: 489 Wohnort: Saarland Alter: 53
|
Danke für die Info. Ich hatte hier im Forum bei einem User eine Gepäckbrücke der /0 gesehen, die er nach der Restaurierung nicht angebaut hatte. Wollte schon per PM nachfragen, ob er die loswerden will. Also bau ich mir das Ding im Herbst selbst mit einem Fremdteil.
Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
mig21
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 16. August 2013 08:42 |
|
Beiträge: 4 Wohnort: Falkensee Alter: 57
|
Besten Dank für die hilfreichen Hinweise- jetzt weiß ich zu mindest, in welche Richtung ich weiter suchen muss und dann ggf. umfummeln (ist kein Problem). Weil die Frage auf kam- ja, es geht eher um die Optik. Die RT sieht ohne Sozius einfach schnittiger aus. Deshalb ist der Sozius jetzt auch ab. Dazu kommt aber, dass mein Töchterchen die RT täglich für den Weg zur Schule nutzt und keine Lust darauf hat, jeden Tag jemanden mit zu nerhmern  . Für den Nutzwert hätte ich aber eben dann gern den Gepäckträger... und den würde ich dann so umbauen, dass er im Ernstfall auch als Sozius nutzbar ist, indem ich ein Lederkissen baue, das man einfach auf den Gepäckträger an- und abbauen kann. Die SR2- Träger gehen schon in die Richtung meiner Vorstellungen. Besser sehen aber die, mit 4 Streben aus. Ich such mal weiter- hat ja keine Eile. Sobald ich es schaffe, werd ich mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand einpflegen. Micha "MiG"
|
|
Nach oben |
|
 |
two-stroke
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 16. August 2013 11:13 |
|
Beiträge: 489 Wohnort: Saarland Alter: 53
|
Mit 4 Streben...Bleib noch die Frage, ob längs oder quer. Auf den Bildern hier ist einer mit Querstreben: http://www.ostdeutsche-fahrzeuge.de/vie ... f=54&t=326Theo ist auch hier im Forum unterwegs. Hm..jetzt wo ich die Bilder sehe. Der ist nicht von der /0 und auch nicht von der SR 2. Von der DKW ist er auch nicht. Und auch nicht von einer Ural. Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
mig21
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 19. August 2013 06:22 |
|
Beiträge: 4 Wohnort: Falkensee Alter: 57
|
Moin,
ich hab in der"Bucht" noch Angebote für eine Jawa gefunden, den dem Anschen nach passen könnten. Ich wühl mich weiter durch und halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Micha "MiG"
|
|
Nach oben |
|
 |
MIKA221173
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 7. September 2018 19:38 |
|
Beiträge: 1
|
Hallo. Ich habe mir den Gepäckträger auch selber gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
revoth
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 09:29 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Neubiberg
|
MIKA221173 hat geschrieben: Hallo. Ich habe mir den Gepäckträger auch selber gebaut. Hey Mika, hast Du davon die Maße? Ich hätte einen Metallbauer in der Familie und kann sowas anfertigen lassen. Gff. sogar mehrere Stückzahlen. Danke Dir
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 13:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8826 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Ich habe einen Gepäckträger von einer DKW modifiziert, bei meiner RT war früher schonmal so ein ähnlicher Träger installiert. Der Tierarzt, dem sie gehörte, hatte da seine Tasche drauf und es war noch eine Anhängerkupplung verbaut. Ich habe sie dann zuerst mit Sozius gefahren und nun der Optik wegen, wieder zurückgerüstet. Die Gepäckträger gibt es auch in ähnlicher Form im Netz oft als Rohlinge, blank und ohne Befestigungsmaterial zu kaufen. (Preis um die 70-80 €) Es kann alles jederzeit zurückgebaut oder zusätzlich ein handelsüblicher Sozius montiert werden. Jeder handwerklich begabte RT-Fahrer sollte diesen Umbau in seiner Werkstatt realisieren können. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: Gepäckbrücke fertig 03.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 15:54 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4298 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
|
Nach oben |
|
 |
revoth
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 16:53 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Neubiberg
|
Hey,
ja so schaut’s genial aus. Na wenn du mal einen Link zu einem findest, immer her damit. Such sowas grad.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 16:55 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4298 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
revoth hat geschrieben: Hey,
ja so schaut’s genial aus. Na wenn du mal einen Link zu einem findest, immer her damit. Such sowas grad. Einfach bei Ebay, Amazon & Co. nach Gepäckträger Oldtimer o. Chopper o. Harley gucken. Da gibts ganz viele Varianten. Die DKW Gepäckträger habe ich auch als Nachbau gefunden, kosten zwischen 95-120 Euro was ich so gesehen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 18. Juni 2021 21:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8826 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
den hier könnte man auch mit wenig Aufwand umfriemeln ... ---> Klick - Klack !
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexanderfelix
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 1. Mai 2022 18:34 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Gera
|
Sehr interessant, Danke Tilo !
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 1. Mai 2022 18:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8826 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
immer gern ...  Gib mal bei ebay diese Nummer ein ... 46545096100 is nich billig, aber das wäre was zum umbauen ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
revoth
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. Juni 2022 10:49 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Neubiberg
|
Ich schau parallel grad nach einem von einer DKW RT175 bzw Jawa. Die sehen auch gut aus. Ich muss nur noch mal die Maße abnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Poloracer163
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. Juni 2022 14:38 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: 07338 Alter: 45
|
Es gibt hier einen User der baut die selbst. Braucht man nur noch Pulvern oder lackieren und anbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
revoth
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. Juni 2022 16:51 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Neubiberg
|
Poloracer163 hat geschrieben: Es gibt hier einen User der baut die selbst. Braucht man nur noch Pulvern oder lackieren und anbauen. Solange sich derjenige aber nicht aktiv meldet, ist weiterhin Forschung und Testen angesagt. Interesse hätte ich aber natürlich an einem Bau.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger Rt 125 Verfasst: 15. Juni 2022 20:42 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Diesen hab ich im Netz gekauft. Glaube das Oberteil kam unter 50 Euro. Die Halterung dafür habe ich selbst gebaut und angepasst. Schweißen und fertig war das gute Stück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|