Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 1. Mai 2022 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Guten Tag,

ich habe mir ein 19er (Nachbau) Ritzel für meine ETZ 250 bestellt.
Nach dem Einbau wollte ich die Kettespannung einstellen und musste feststellen das die Kette mal straff und locker ist.

Schnell konnte ich sehen das das Ritzel unrund läuft. Eigentlich nicht viel, aber es wirkt sich stark auf die Kettenspannung aus.
Nun habe ich einen Ersatz bekommen, dieses läuft nicht ganz so schlimm unrund.

Wie viel Höhenschlag ist denn hinzunehmen? Ich bin der Meinung das ein Ritzel 100% rund laufen sollte. Das alte originale läuft rund.

Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 1. Mai 2022 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ganz ehrlich, besorg dir was Originales und schick' dieses verflixte Billig-Zeuch zurück.
Ich habe auf 50 Tkm die dritte Kette drin, aber die Kettenrad-Ritzel Paarung ist noch die Erste (Originale). Sonderlichen Verschleiß kann ich nicht erkennen.
Will sagen: Was gebrauchtes Originales sollte es auch tun. Schmeiß Originalteile nicht voreilig weg. Selbst verschlissen sind sie noch 100 mal besser als diese billige Containerware.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 08:36 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
Pharox hat geschrieben:
Schnell konnte ich sehen das das Ritzel unrund läuft. Eigentlich nicht viel, aber es wirkt sich stark auf die Kettenspannung aus.


kann auch das hintere Ritzel sein. Das Problem gibts schon lange, ich hab die Kettenspannung so eingestellt dass sie nie zu groß ist und es auf einen Fahrversuch drauf ankommen lassen.
Theoretisch wärs ohne Schlag natürlich schöner, wirklich beim Fahren gemerkt hab ich nie was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

eine alte Regel ist, immer Kettenräder und Kette zusammen wechseln. Sonst gibt es garantiert
Probleme(knacken). Auch verschleißt die Kette schneller, wenn die Kettenräder nicht mit
erneuert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 10:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
robin hat geschrieben:
Schmeiß Originalteile nicht voreilig weg.

Da die Nachbauten leider auch immer schlechter werden kann man sowas abdrehen und ein Ausgedrehtes Japanteil aufschweissen, wird in der Oldtimerscene oft gemacht. Ich hatte Nachbauten die bei der Kontrolle nie unrund waren, nur die Stahlqualität liess immer zu wünschen übrig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Das hintere ist original. Das ausgenudelte kleine original läuft ja rund. Die 2 Nachbaudinger sind unrund, die Kette ist immer bei der gleichen Stelle straff.

Ich musste das vordere tauschen weil da ein 21er verbaut war. Das geht gar nicht für die Stadt. Aus der Not habe ich das 19er aus dem Schrott gefischt.

Ich werde das mal mit dem Ausdrehen versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es gibt auch noch Originale.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 12:56 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das hier sieht nach Original aus
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 9/c/_/_/?_
Zu teuer ?

mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 13:47 
Pharox hat geschrieben:
Das hintere ist original. Das ausgenudelte kleine original läuft ja rund. Die 2 Nachbaudinger sind unrund, die Kette ist immer bei der gleichen Stelle straff.



Klingt für mich eher nach Kette, weil das Ritzel sich auf einem Kettendurchlauf mehrmals dreht, die Kette müsste also bei jeder halben Umdrehung des Ritzels die Spannung ändern.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 2. Mai 2022 14:58 
Offline

Beiträge: 1121
Da hat der Willy recht.
Oder ... an nur einer Stelle der Kette läuft sie am Ritzel auf, ergo auf der Zahnung und nicht in selbiger. Wie bei einer zu straff gespannten. Allerdings müsste man das am Knacken hören.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 3. Mai 2022 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Klingt für mich eher nach Kette, weil das Ritzel sich auf einem Kettendurchlauf mehrmals dreht, die Kette müsste also bei jeder halben Umdrehung des Ritzels die Spannung ändern.

Gruß
Willy


Genau, nach jeder halben Umdrehung des kleinen Ritzels ist die Kette entweder straff oder locker. Also immer an der gleichen Position straff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 3. Mai 2022 10:29 
Offline

Beiträge: 1945
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Also wenn das Ritzel nicht extrem aussermittig läuft (1cm+) würde ich sagen deine Kette ist viel zu straff, auch in der lockeren "Stellung".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 3. Mai 2022 23:03 
Offline

Beiträge: 1121
Und wenn's dabei immer knackt, dann geht die Kette wegen der zu großen Spannung ständig am kleinen Ritzel hoch und wird noch straffer. Andere Möglichkeit: die Kette ist nicht zu straff aber die Ritzel laufen stark außermittig (seitlich versetzt, bzw. keine ausreichende Flucht vom großen zum kleinen Ritzel).
Weitere Möglichkeit: das kleine Ritzel passt einfach nicht zur Kette, weshalb die Glieder nicht korrekt auf die Ritzelzähne passen.
Am besten in Ruhe mal ganz genau beobachten, was am Ritzel passiert, wenn sich die Kette strafft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich hab es schon beobachtet. Das Problem ist, dass die Aufnahme nicht zentriert ist. Das Ritzel ist rund, so auch der Bund aber die gefräste Innenverzahnung ist nicht mittig. Der Bund ist unterschiedlich stark. Der Höhenschlag ist mit bloßem Auge zu sehen.

Ich habe hier noch 3 Ritzel liegen (17, 20, 21), die laufen alle rund.

Und nein, keines meiner Fahrzeuge hat eine zu straffe Kette. Es knackt auch nichts. Das Rad dreht schön geschmeidig.
Sicher wirds hier einige geben, die eine wechselnde Kettenspannung während der Fahrt hin nehmen aber ich finde, runde Sachen sollten auch rund laufen.

Ich hatte auch schon ein schlechtes hinteres Kettenrad, da war es noch schlimmer. Und am Ende ist meiner Frau das Kugellager hinter dem Antriebsritzel gebrochen.

Ich habe beide Ritzel zurück geschickt. Hole mir das original.

Noch etwas ot.
Aktuell greife ich nur in die Schei... mit dem Nachbaumist.

Tankdeckeldichtungen die zu dick sind und mit Benzin aufquillen.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter (schwarz) der zu weich ist, das Gewinde nicht im Gehäuse greift und beim fest drehen raus springt.
Bremsbowdenzug bei dem die Litze aus dem Nippel reißt.
Vergaserdichtungen aus Gummi mit Einlage. Warum mit Einlage? Durch die Fasern dringt der Sprit.
Das macht spaß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 02:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Tja, wenns gscheid werden soll muss mans selbermachen. Tankdeckeldichtung mach ich aus Viton von IR-Dichtungstechnik,
Bowdenzüge selbst gelötet mit Zeug von Schreiber Zweiradtechnik.

Gut, beim Bremsfüssigkeitsbehälter muss ich passen.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kettenrad läuft nicht rund
BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 19:05 
Offline

Beiträge: 1121
Ja, manchmal könnte man sich richtig verarscht vorkommen, bei den vielen Ausschussteilen. Aber neu sehen sie alle klasse aus. Deswegen würde ich auch nie eine, so wunderschön und wie ladenneu, aufgebaute MZ auf einem Teilemarkt kaufen. Da hat man maximal 50 km Freude dran und dann kommt das große Erwachen.
Bei den Ersatzteilen halte ich es so: erst schauen, ob es noch originale Neuteile gibt. Wenn nicht, dann gutes gebrauchtes oder zum Aufbereiten geeignetes suchen. Und erst wenn's gar nichts gibt, nach gründlicher Recherche zu guten Nachbauten greifen. Und ja, das geht ordentlich ins Geld ?. Aber was soll's, es ist ein Hobby und wenn man sicher unterwegs sein will, muss man das investieren. Bis jetzt bin ich gut damit gefahren und habe eine 250er ETZ, die noch zu 99 % aus Originalteilen besteht.
Nicht verzagen und
notfalls das Forum fragen ?

PS: dass es solch gravierenden "Eierritzel" gibt, wusste ich auch noch nicht. Aber originale neue kriegt man ab und zu noch.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt