Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder gebroch
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
den Deckel habe ich gerade gebraucht ergattert. Hat jemand zufällig Erfahrungen damit, ob die fehlende Rippe hier zu Problemen führen könnte?
Dateianhang:
Screenshot_20220506_125706.jpg

Ich glaube es zwar nicht, weil die Feder noch an drei anderen Stellen in Position gehalten wird, aber wer weiß...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder geb
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 13:05 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mut zum Versuch ?

Die Feder wird mit den Anlagen auch zentrisch gehalten.
MM dazu.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder geb
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 14:08 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
da wird irgendwann mal die Feder gebrochen gewesen sein, wenn die sich das plötzlich entspannt bricht schon mal die Rippe. Solange sonst alles passt kannst du das so lassen.
Soweit ich weiß gibts eh kaum mehr neue Deckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder geb
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 15:10 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Könnte man nicht einen breiten Blechring mit 1 mm Wandstärke einsetzen,
der in der Höhe bis zum Deckelrand reicht und sich an den noch vorhandenen Nasen anlegt/abstützt ?
Dann kann die Feder auch bei einem Bruch nirgends hin.

mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder geb
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Danke für eure Antworten.
Zum Testen komme ich so ohne weiteres leider nicht, weil ich meine MZ im Alltag nutze. So lange die gut läuft und keine Wartung ansteht, geh ich da nicht bei :versteck:
Aber wir sehen das scheinbar alle relativ entspannt mit der Rippe, das beruhigt mich schon etwas :wink:
Hintergrund des Ganzen:
Ich möchte einen kompletten Ersatzmotor da haben, weil ich die MZ im Alltag nutze. Mit diesem Deckel hab ich jetzt auch wieder ein selten gewordenes Ersatzteil bekommen und der Ersatzmotor ist nun fast komplett :wink:

hermann27 hat geschrieben:
Könnte man nicht einen breiten Blechring mit 1 mm Wandstärke einsetzen,
der in der Höhe bis zum Deckelrand reicht und sich an den noch vorhandenen Nasen anlegt/abstützt ?
Dann kann die Feder auch bei einem Bruch nirgends hin.

mfG Hermann


Gute Idee. :idea:
Ich weiß nur nicht, wie weit sich die Feder beim Ankicken verformt und ob dann noch genug Platz innerhalb dieser Hülse wäre, müsste ich dann mal prüfen. Aber das ginge bestimmt! - Das behalte ich jedenfalls im Hinterkopf! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ETZ250: Rippe neben Kickstarterfeder geb
BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 15:48 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Kannst Du so einbauen. Diese "Rippe" geht nicht wg. einer gebrochenen Feder kaputt, sondern wegen grober Behandlung des Kupplungsdeckels. Die Feder hat eigentlich nur eine "Sollbruchstelle" - nämlich die EInhakung in die Kickstarterwelle, wo sie um 90 Grad geknickt verläuft. Und wenn die Feder da bricht, passiert nicht viel. Die Feder entspannt sich und liegt weiter um die kickstarterwelle, nur eben ohne Funktion.
Wie gesagt, den Kupplungsdeckel kannst Du so ohne Probleme weiter verwenden. Wenn es Dich beruhigt, dann bau vielleicht eine neue Feder ein. Die Federn halten meist ewig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt