Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Streben Schutzbleche RT
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 19:30 
Offline

Registriert: 29. September 2016 18:49
Beiträge: 63
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo an Alle

Ich bin gerade an der Aufarbeitung meiner RT Schutzbleche.
Sie sind stark angerostet müssen leider gestrahlt und lackiert werden.
Meine Frage ist, soll ich die Streben demontieren oder lieber am Schutzblech lassen ?
Was ist die beste Methode der Wiederbefestigung ?

MfG Paulchen


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Streben Schutzbleche RT
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 09:15 
Offline

Registriert: 16. Juni 2020 19:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Hallo,

ich würde sie dran lassen. Sie sind genietet.
Wenn du erst lackierts und dann wider neu nietest, wird der Lack schaden nehmen. Dafür benötigst du Hammer und Nietkopf/Zugkopfdurchschlag und du muss auf z.B. Amboss gegegen halten. Auf weicher Gegen-Auflage wird das ja nix. ausser du benutzt hohlnieten und hast eine manuelle Nietmaschine. aber auch wird es fummelig ohne den lack zu beschädigen.


Fuhrpark: mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Streben Schutzbleche RT
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe die Niete ausgebohrt und anschließend wieder neu vernietet ... mit etwas handwerklichem Geschick und
dem richtigen Nietwerkzeug, ist es eigentlich kein Problem, schadensfrei trotz Neulack zu arbeiten. :ja:
Man ärgert sich schwarz, wenn dann unter dem Neulack der Rost hervorkommt und "hätte, wäre, wenn !" :wall:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Streben Schutzbleche RT
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 16:48 
Offline

Registriert: 21. April 2019 09:19
Beiträge: 79
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Neubiberg
Meine sind auch dran geblieben. Hat nix geschadet.


Fuhrpark: MZ TS250 "Cafe Racer" - verkauft
Simson Star "Bobber" - verkauft :-(
MZ RT125 - rebuild

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Streben Schutzbleche RT
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 21:02 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Bei den heutigen Lacken kann ich mir auch nicht vorstellen, das ich das ohne Lackschäden neu vernietet bekommen würde.
Eher würde ich den Rost entfernen, neu nieten und dann lackieren.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: postkutscher und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de