Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Im ETZ150-Getriebe liegt das Vorgelegewellenlager 6201 an einem Sicheruingsring in der linken Gehäusehälfte an.
Zwischen Sicherungsring und Kugellager befindet sich eine sogen. Spritzscheibe (Teilenummer 00-18.063).

Wozu ist die eigentlich???

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 23:31 
Online

Beiträge: 449
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich könnte mir vorstellen das damit das Öl in einem definierten Bereich "gehalten "werden soll?!
So zumindest würde ich den NM interpretieren.
Grüße/Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dieses Spritzblech gibt es auch bei den älteren MM-Motore. Im Getrieberaum ist ein höherer Ölstand sinnvoll als im Primärtrieb. Der Primärtrieb fördert das Öl so einigermaßen rüber in den Getrieberaum, wo es dann wegen der begrenzten Rückflußmenge zu einem höheren Ölstand im laufenden Betrieb kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Aaahja, danke!
(Sollte ich also doch noch reinmachen, hatte ich nämlich vergessen beim Lagereinbau ... :oops: )

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 12:48 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lorchen hat geschrieben:
Dieses Spritzblech gibt es auch bei den älteren MM-Motore. Im Getrieberaum ist ein höherer Ölstand sinnvoll als im Primärtrieb. Der Primärtrieb fördert das Öl so einigermaßen rüber in den Getrieberaum, wo es dann wegen der begrenzten Rückflußmenge zu einem höheren Ölstand im laufenden Betrieb kommt.


Da der Lagerinnenring einen Aussendurchmesser von 18,3 mm hat,
die Scheibe innen 17 mm wirkt das ja wie ein 1ZR oder 1RS Lager,
wenn ich das richtig verstehe.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 13:57 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wenn man nun das Lager durch eine Z1 oder RS1 Version tauscht,
sollte man dann nicht zusätzlich innen eine Distanzscheibe
mit der Dicke der Spritzscheibe unterlegen ?

mfG hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 14:12 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Man sollte ein offenes Lager nehmen..so wie es vorgeschrieben ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 16:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7981
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die DKF-Lager waren auch fast einseitig geschlossen mit dem Plastkäfig, trotzdem wurde die Schiebe weitergenutzt bei der ETZ. Ich würde von Experimenten an der Stelle abraten.

@Lothar: Du hast aber einen Verschleiß. Oder ich fahre kaum noch. ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
hermann27 hat geschrieben:
Wenn man nun das Lager durch eine Z1 oder RS1 Version tauscht,
sollte man dann nicht zusätzlich innen eine Distanzscheibe
mit der Dicke der Spritzscheibe unterlegen ?

mfG hermann

Na klar, es sei denn, man hat das überbordende Bedürfnis, das Getriebe mal neu ausdistanzieren zu wollen.
Es wird wohl kein Problem sein, an der Stelle ein einseitig geschlossenes Lager zu verwenden. Wenn man aber eine solche Spritzscheibe zur Hand hat, kann man es fürs Gewissen ja so wie vorgesehen zusammenbauen, dann aber mit einem beidseitig offenen Lager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 19:52 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es ging darum weil die Spritzscheibe fehlt.
PS in 0,5 hätte ich, ist aber innen zu groß.
Eben gesehen die Scheiben sind noch (GÜSI) zu bekommen.

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hab ja die Scheibe, hatte sie nur vergessen einzubauen!

Hab den Sprengring ausgebaut, den Lagersitz etwas erwärmt, die Scheibe untergelegt, den Spengring wieder eingesetzt und
etwas geklopft, bis der Sprengring in den Einstich sprang. Alles ist gut ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt