Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ritzel für Tacho dreht nicht mit
BeitragVerfasst: 23. April 2022 20:28 
Offline

Registriert: 21. März 2021 22:44
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo zusammen,

ich habe heute die erste Fahrt mit meiner ETZ 250 gemacht, nachdem ein Freund und ich diese neu aufgebaut haben.
Nun ist es so, das ich den Antrieb ebenfalls komplett erneuert habe.

Der komplette Antrieb ist neu. Allerdings gab es das Schraubenrad für den Tachoantrieb nirgends.
Also haben wir das alte verwendet mit einem neuem Hakensprengring.

Nun allerdings zu meinem Problem:
Der Tacho bleibt bei 0, weil das Ritzel scheinbar zu lose ist und sich nicht mit dreht und somit auch die Welle nicht.
Ab und an bewegt es sich mit, wenn man es jedoch leicht festhält, hört man, wie es über womöglich über das Schraubenrad springt.

Habe dann auch das alte Ritzel eingebaut und habe da das gleiche Problem.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus.


Fuhrpark: Simson S51 Enduro (1984)
MZ ETZ250 (1986)
Schwalbe Kr51/1 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2022 23:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie jetzt ?

Schraubenrad gibt es bei Gabor und GÜSI für 14,50 + Porto.
Sitzt das S-rad sauber auf dem Antieb ?
Ist der Antrieb (Dämpfungskörper) auch neu?
Ich meine dass es Nachbauten gibt wo der Sitz dafür nicht zentisch läuft.
Der Plastekasten ist originale Qualität ?
Die Hülse i. O.
und die Senkkopfschraube M6x8) nicht zu lang ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 08:45 
Offline

Registriert: 21. März 2021 22:44
Beiträge: 19
Themen: 4
Klaus P. hat geschrieben:
Wie jetzt ?

Schraubenrad gibt es bei Gabor und GÜSI für 14,50 + Porto.
Sitzt das S-rad sauber auf dem Antieb ?
Ist der Antrieb (Dämpfungskörper) auch neu?
Ich meine dass es Nachbauten gibt wo der Sitz dafür nicht zentisch läuft.
Der Plastekasten ist originale Qualität ?
Die Hülse i. O.
und die Senkkopfschraube M6x8) nicht zu lang ?

Gruß Klaus


Guten Morgen Klaus,

zu dem Zeitpunkt, als ich bestellt hatte, gab es das Schraubenrad leider nirgends.
Das Schraubenrad ist auf dem Antrieb und auch mit dem Sicherungsring befestigt.

Hülse, Senkkopfschraube, Schraubenrad sind original und hatte ich von den alten Teilen verwendet. Das Ritzel hatte ich erneuert.
Habe auch das Ritzel probiert mit einer neuen Hülse.

Mitnehmer ist neu, auch die Distanzbuchse.

Grüße aus dem verregneten Süden.


Fuhrpark: Simson S51 Enduro (1984)
MZ ETZ250 (1986)
Schwalbe Kr51/1 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 08:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Da wirst Du DIr wohl die Arbeit machen müssen, den hinteren Mitnehmer inklusive Kettenkasten nochmal rauszunehmen. Also Hinterrad raus und auch die Kette ab. Zumindest würde ich das so machen. Dann kannst Du DIr den Tachoantrieb genau anschauen. Irgendwas fluchtet da nicht. Die Ritzelwelle könnte falsch sitzen - oder verschlissen sein. So kannst Du auch schöne Funktionsproben machen: Kettenkasten mit Mitnehmen auf die Hand legen, Flanschbolzen nach unten, und dann den hinteren Mitnehmer gedreht. Da sollte man sehen, ob die RItzelwelle schön läuft.

Ach ja, und mach einfach ein paar Fotos ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 09:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist der Kettenkasten billiger Nachbau? wenn da die Maße nicht stimmen wird alles nichts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 11:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hier, so prüfst Du den Antrieb des Tachos- Flanschbolzen in die Hand nehmen - oder sauber in den Schraubstock spannen - und dann den Mitnehmern/Kettenrad schön drehen. Dabei sollte sich die Ritzelwelle des Tachoantriebes sauber mitdrehen. Du kannst die Ritzelwelle ja mal mit zwei FIngern leicht blockieren - den mitnehmer drehen, dann sollte die Ritzelwelle sich schon sauber mitdrehen und DIr durch die Finger rutschen. Kannst DU mit den Fingern die Ritzelwelle blockieren während der Mitnehmer sich drehen läßt (und womöglich noch ein Kratzgeräusch erzeugt), dann weißt DU, wo dasProblem liegt.Ritzelwelle und Schraubenrad haben die falsche Position, was auf einen Fehler im Kettenkasten hindeutet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2022 19:53 
Offline

Registriert: 21. März 2021 22:44
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo zusammen,

ich versuche es mal morgen zu machen, da ich ab Dienstag Abend weg bin für anderthalb Wochen.
Mit dem festhalten und drehen hatte ich im eingebauten Zustand gemacht. Da ist Ritzelwelle durchgedreht.
Habe zum Glück noch einen Kettenkasten da, ansonsten verbaue ich einfach den Alten.

Es ist aber dennoch traurig, das man so viel Geld für Nachbau ausgeben kann und dann nicht alles so passt wie es soll :-(


Fuhrpark: Simson S51 Enduro (1984)
MZ ETZ250 (1986)
Schwalbe Kr51/1 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 07:37 
Offline

Registriert: 21. März 2021 22:44
Beiträge: 19
Themen: 4
Guten Morgen zusammen,

ich hatte noch einen zweiten neuen Kettenkasten liegen. Dieser ist etwas anders und hat nun gepasst, dass der Tacho nun auch wieder geht.
Am Ende ist es dennoch sehr schade, das man nicht unbedingt wenig Geld für die Teile ausgibt und diese nicht immer passen.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)


Fuhrpark: Simson S51 Enduro (1984)
MZ ETZ250 (1986)
Schwalbe Kr51/1 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, Google Adsense [Bot], OChris und 368 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de