Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 18:10 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
Mahlzeit, ich wollte bei Gelegenheit mal die alte R65 über den TÜV schubsen, da ist mir aufgefallen, das die mittlerweile 14 Jahre alten  guten BT45 nur noch jeweils knapp 3mm Restprofil haben. Klar, dürfte noch reichen für eine Plakette, auf Grund des Alters sollen aber neue drauf, zumal ich bei einer der GSsen auch einen neuen Reifen brauche. Beide Moppeds werden von meiner Frau gefahren, da investiert man gerne in die Sicherheit. Und in den TÜV für beide Moppeds  , also ein Abwasch. Lange Rede kurzer Sinn .... ist in den letzten 14 Jahren ein Reifen (mit Freigabe für das Kühchen) entwickelt worden, der dem BT45 (90/90-18 & 110/90-18) auf der 2V-Kuh das Wasser reichen kann? Äh .... kann es sein das es den BT45 in der Größe gar nicht mehr gibt?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 18:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9313 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Mit dem BT 46 gibt es doch schon einen Nachfolger des BT 45.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 18:47 |
|
Beiträge: 792 Wohnort: Wiesbaden
|
Gibt's den 45er überhaupt noch? Der würde doch vom BT 46 abgelöst  . Fahre den 46 auf Suzi GS850G, aktuell zwar nur vorn, aber kann nur Gutes berichten. Kann alles was der 45 konnte, nur Besser und soll länger halten und keinen Sägezahn mehr bilden. Der ist noch nicht lang genug drauf, als das ich was zu Letzterem sagen kann. Sonst: Conti Classic Attack, (der einzige Nullgrad Reifen für Oldies, der Rest sind Radiale) bin ich noch nicht genug km gefahren, da wil ich kein persönliches Statement zu geben...wird allgemein aber sehr gelobt. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 20:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5511 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich habe zwar keine BMW aber wenn Du mit dem BT45 zufrieden warst nimm den BT46 (Nachfolger). Ich habe den seit letztem Jahr auf der ETZ, dort taugt er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 20:09 |
|
|
Hi,
ich bin mit den BT überhaupt nicht warm geworden, jetzt fahre ich auf der Four und der /6 die Contis vorn RB2 und hinten den K112. Natürlich habe ich mich vorher bei Conti erkundigt und die Reifen sollen trotz des nostalgischen Profils auf dem aktuellen Stand sein. Ich gehe nicht grad wie unser Oma um die Kurven und bin mit den Reifen völlig zufrieden, die BMW hat schon den zweiten Satz drauf.
Aber Leute die diese Reifen nicht kennen oder vor vierzig Jahren gefahren haben, raten natürlich davon ab.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 21:40 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Aktuell gibt es die Freigaben eigentlich immer für den BT45 / BT 46 gleichlautend. Von Heidenau gibt es aber auch entsprechende Freigaben. Hab einfach mal eine Version herausgesucht. Ob die konkret passt musst du selber nachsehen oder die Suche bei Heidenau entsprechend ändern. Auf der ETZ fahre ich die Heidenau Niederquerschnitt sehr gerne. https://de.reifenwerk-heidenau.com/docu ... 12049K.pdfGruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 12. Mai 2022 22:19 |
|
Beiträge: 12106 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Zumindest die R65 hat keine Reifenbindung.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 04:55 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9313 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
So lange man die eingetragene Größe der Reifen beachtet, kann man (fast) alles aufziehen, ohne Freigabe und unabhängig von alten Reifenbindungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 06:27 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
Dieter hat geschrieben: Von Heidenau gibt es aber auch entsprechende Freigaben. Hab einfach mal eine Version herausgesucht. Ob die konkret passt musst du selber nachsehen oder die Suche bei Heidenau entsprechend ändern. Auf der ETZ fahre ich die Heidenau Niederquerschnitt sehr gerne. https://de.reifenwerk-heidenau.com/docu ... 12049K.pdfWar die falsche Version. Hier die richtige: https://de.reifenwerk-heidenau.com/docu ... 2047Kk.pdfLeider keine NQ-Bereifung dabei, sondern nur die in den Papieren eingetragenen Größen 3.25-18 und 4.00-18. Ich würde schon gerne bei NQ bleiben. Dieter hat geschrieben: Aktuell gibt es die Freigaben eigentlich immer für den BT45 / BT 46 gleichlautend.
Die BT45 (NQ in 90/90-18 und 110/90-18) hatten damals tatsächlich eine Freigabe (ohne Abnahme nach § 19 (3) StVZO und Eintragung). Für die BT46 finde ich aktuell nix bei Bridgestone was zur ABE-Nr. der R65 passen würde. Zudem ist bei den anderen Varianten der R65 mit anderen ABE-Nummern immer eine Änderungsabnahme nach § 19 (2) StVZO und Eintragung notwendig  . Alles sehr unerfreulich, ich fahr gleich erstmal zur Reifenbude.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 06:31 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Steht in Deinem Schein die metrische Größe (90/90-18, 110/90-18) ? Hersteller steht keiner dabei? Dann darfst an Herstellern fahren was Du willst. Steht die Größe nicht drin, musst Du sie sowieso eintragen lassen, da hilft auch keine Freigabe mehr. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
KAInstein
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 07:08 |
|
Beiträge: 8 Wohnort: Remscheid Alter: 61
|
Hallo Andreas
nach vielen Jahren BT45 auf meiner R 80 ST habe ich seit geraumer Zeit den Conti Classic Attac drauf. Das war eine deutliche Verbesserung bei Nässe und das Fahrverhalten bei sinkender Profiltiefe empfinde ich auch als stabiler. Der BT45 erschien mir mit abnehmendem Profil kippelig in Kurven.
Den BT46 bin ich noch nicht gefahren.
Beste Grüße und bis unlängst
Kai aus RS
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 07:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
hiha hat geschrieben: Steht in Deinem Schein die metrische Größe (90/90-18, 110/90-18) ? Nein, leider nur die alten Ballonreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 08:19 |
|
|
Warum leider?
Ich habe beide Varianten gefahren und keinen wirklich nennenswerten Unterschied festgestellt. Mögen knieschleifende Profis natürlich anders empfinden.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 10:19 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Also bei meiner ETZ gibt es einen deutlichen Unterschied. Aber auch dort muss ich die Reifen und die dazugehörige Felge jetzt eintragen lassen. Hab bisher auch noch keinen willigen Prüfer gefunden. Dazu kommt noch das meine ETZ eine Einzelabnahme war da die es damals wohl nicht besser wussten und somit die entsprechende Nummer im Schein ausgenullt ist. Somit entspricht sie zulassungsmäßig nicht mehr der Serienmaschine und braucht dafür eine 21er Abnahme. Also immer möglichst die richtige Nummer eintragen lassen solange das Fahrzeug noch Original ist. Mit den Reifen ist es schon echt kompliziert geworden. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 10:53 |
|
|
Ja, so macht man sich das Leben schwer Was mir bei den BT45 noch aufgefallen ist, sie sind erheblich breiter als die gleiche Größe von Conti und Metzeler. Außerdem habe ich den Hinterreifen zwar bis zur Kante aber trotzdem sehr platt abgefahren, den Vorderreifen hingegen spitz. Zuletzt waren sie sehr kippelig und nur mit zu hohem Luftdruck fahrbar. Ich habe die Dinger noch im Garten auf einem kleinen Vordach als Ballast liegen und man sieht den Unterschied, beim Hinterreifen stärker, in der Breite deutlich. Dateianhang: P1110201.JPG Dateianhang: P1110202.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 11:35 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Warum leider?
Die angebotenen Profile in den eingetragenen Größen 3.25S18 und 4.00S18 sind teilweise schon so lange auf dem Markt wie die R65. 41 Jahre. In der Zeit ist die Entwicklung nicht stehen geblieben und es gibt deutlich besseres. Nur leider den BT45 nicht mehr. Es bleibt kompliziert ... entweder ich nehme die eingetragenen Größen - was für mich ein deutlicher Rückschritt wäre - oder aber ich komme (bestenfalls) um eine Änderungsabnahme + Eintragung nicht herum. Sofern mir ein Hersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Macht er das nicht, ist eine Einzelabnahme fällig mit ungewissem Ausgang und Kosten. Auch nicht schön. Was haben die auch die gesetzlichen Grundlagen geändert  ..... Zumindest war ich schonmal bei der Bestellung des Hinterradpneus der GS erfolgreich. Zwar auch ein steinaltes Profil (Erstausrüstung anno 2001), aber der Vorderpneu ist noch zu gut um ihn zu entsorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 11:38 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Die BT 45 sind nach spätestens 5000km bei Null Restprofil und du hast noch 3mm. Nach 14 Jahren. Ich würde sagen, bei der Fahrleistung ist es egal, welche Reifen du draufmachst. Kauf halt irgendwas, das passt. Sinnvoller Nachtrag: Kuck mal da: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... ght=reifen
Zuletzt geändert von Luse am 13. Mai 2022 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 11:40 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
Ich müsste tatsächlich mal schauen, wie viele km die gehalten haben. Gefühlt kann das schon hinkommen .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 11:49 |
|
|
Andreas hat geschrieben: MZ-Wilhelm hat geschrieben: Warum leider?
Die angebotenen Profile in den eingetragenen Größen 3.25S18 und 4.00S18 sind teilweise schon so lange auf dem Markt wie die R65. 41 Jahre. In der Zeit ist die Entwicklung nicht stehen geblieben und es gibt deutlich besseres. Nur leider den BT45 nicht mehr. Darum habe ich dort nachgefragt, die Reifen sind auf aktuellem Stand, nur halt mit der alten Profilform. Und es ist nicht zwingend schlecht was alt ist. Aber egal, ist eine persönliche Entscheidung und ich habe nur empfohlen was sich für mich und meinen Fahrstil gut anfühlt. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 14:36 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Nachdem ich heute hierzu etwas geschrieben habe, habe ich mir die Unterlagen für meine ETZ geschnappt und bin mal bei der GTÜ im Nachbarort vorbei gefahren. Den Tip habe ich am Mittwoch von einem mir gut bekannten Trabifahrer erhalten. Das stellte sich als eine gute Idee dar. Nach einem ersten freundlichen Gespräch hat sich ein Prüfer alle Unterlagen genommen, sich ein wenig eingelesen und mir dann direkt den Prüfbericht ausgestellt. Interessiert hat ihn in erster Linie die alte Freigabe von Heidenau. nach langem Suchen nach einem verständigen Prüfer war ich erfolgreich. Dateianhang: ETZ Heidenaufreigabe.jpg Danach musste ich 70 Euro bezahlen und bekam die Unterlagen. Zuhause habe ich gleich eine Termin für die neuen Papiere am Montag gemacht. Es geht voran. Gruß Dieter und danke für den Anstoß mich noch einmal darum zu kümmern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 16:01 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Aber 110/80 ist deutlich dünner als 110/90, und Du brauchst eigentlich eine 2.50er Felge, wenn er gescheit funktionieren soll. Na, wird schon gehn... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 16:14 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Auf der R75/6 waren beim Kauf Metzger Reifen...  Dachte wären nicht schlecht... Furen sich halt normal. Aus Kostengründen bin ich dann zu Heidenauern gewechselt. Die waren nicht ganz so gut und man merkte einen deutlichen unterschied im Kurfenverhalten. Dann kamen besagte BT45 drauf und das olle Mädel lief wie auf Schienen! Also ich würde keine anderen Reifen mehr fahren als die Brückensteine! Auch auf meiner Guzzi sind die drauf. Und auch da läufts einfach geschmeidig! 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 16:17 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Schatzi, die gibts halt nimmer. Und ob die Bt46 genauso gut sind, konnt mir noch keiner sagen  Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 17:20 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Berlin
|
Luse hat geschrieben: Die BT 45 sind nach spätestens 5000km bei Null Restprofil und du hast noch 3mm. Nach 14 Jahren. Ich würde sagen, bei der Fahrleistung ist es egal, welche Reifen du draufmachst. Kauf halt irgendwas, das passt. Interessant das das bei der BMW so kurz halten soll. Mein aktueller BT45(aus 2019) auf dem HR 4.00x18 auf meiner Yamaha(260kg Gewichtsklasse vollgetankt also etwas Schwerer wie die R65) hat bei 20.000km Laufleistung noch 1.7mm Profil und wird daher diese Woche gegen den BT46 selber Dimension erneuert. Irgendjemand hier im Forum hatte auf dem ETZ HR ähnliche Laufleistung mit dem BT45 wie ich mit meiner Yamaha. Fahrt ihr so oft Burnouts oder Rennen mit den R65ern? 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 22:10 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
20.000km aufn Bt45 ist mega. Wie geht das? Ich hab an der SR500 nie mehr als 6000 hingekriegt, die K75 hat ihn nach 5000 runtergenudelt, Gleiches Vattern auf der R80. Vorne jeweils so um die 7500-9000 km. Auf der Rennstrecke warns so 1000 km mit der XT... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 13. Mai 2022 22:38 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Berlin
|
Ehrlich gesagt weiß ich noch woran das liegt. Ich fahr ganz normal mindestens das erlaubte an Geschwindigkeit  aber rasen tu ich nich. Drehe aber auch manchmal mal ganz gut die Gänge hoch wegen des genialen Sounds(triplesound). Es ist schon das 2. Mal so dass der BT45 bei mir auf dieser Maschine auf der Hinterachse>20tKM hält. Vorne entsprechend mehr. Vlt liegts am Fahrzeuggewicht. Möglicherweise wirkt das schlupfreduzierend trotz 73 PS 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 14. Mai 2022 06:56 |
|
|
hiha hat geschrieben: 20.000km aufn Bt45 ist mega. Wie geht das? Ich hab an der SR500 nie mehr als 6000 hingekriegt, die K75 hat ihn nach 5000 runtergenudelt, Gleiches Vattern auf der R80. Vorne jeweils so um die 7500-9000 km. Auf der Rennstrecke warns so 1000 km mit der XT... Gruß Hans Auf meiner Four halten die gleichen Reifen in der selben Größe wesentlich länger als auf der BMW. Ist wohl die sanftere Kraftentfaltung der Honda. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. Mai 2022 16:13 |
|
Beiträge: 792 Wohnort: Wiesbaden
|
Andreas hat geschrieben: Es bleibt kompliziert ... entweder ich nehme die eingetragenen Größen - was für mich ein deutlicher Rückschritt wäre - oder aber ich komme (bestenfalls) um eine Änderungsabnahme + Eintragung nicht herum. Sofern mir ein Hersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Macht er das nicht, ist eine Einzelabnahme fällig mit ungewissem Ausgang und Kosten. Auch nicht schön. Was haben die auch die gesetzlichen Grundlagen geändert  ..... Den Grund hat mir ein TÜV Prüfer leider kurz, knapp und verständlich erklären können: Andere Reifengröße bedeutet eine Änderung der Zulassung. Das darf der Hersteller oder eben ein TÜV Prüfer per Einzelabnahme, kein Zubehörlieferant wie eben ein Reifenhersteller. Das ist diverse Jahre anders gehandhabt worden, machte es aber nicht Richtiger. Zu dem ungewissen Ausgang: Fragen. Habe ne Kopie von KFZ Schein und einen Print der Empfehlung von Reifenhersteller gemailt und um Info gebeten, ob das eintragbar sei. Antwort kam prompt und war positiv. Ich war aber auch nicht beim TÜV sondern bei einem freien Dienstleister, weil ich mich dort als Kunde und nicht als Bittsteller behandelt fühle. In Hessen muss das noch über Marburg. Das braucht der Rest der Republik nicht. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. Mai 2022 20:19 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
siggi_f hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Es bleibt kompliziert ... entweder ich nehme die eingetragenen Größen - was für mich ein deutlicher Rückschritt wäre - oder aber ich komme (bestenfalls) um eine Änderungsabnahme + Eintragung nicht herum. Sofern mir ein Hersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Macht er das nicht, ist eine Einzelabnahme fällig mit ungewissem Ausgang und Kosten. Auch nicht schön. Was haben die auch die gesetzlichen Grundlagen geändert  ..... Den Grund hat mir ein TÜV Prüfer leider kurz, knapp und verständlich erklären können: Andere Reifengröße bedeutet eine Änderung der Zulassung. Das darf der Hersteller oder eben ein TÜV Prüfer per Einzelabnahme, kein Zubehörlieferant wie eben ein Reifenhersteller. Das ist diverse Jahre anders gehandhabt worden, machte es aber nicht Richtiger. Zu dem ungewissen Ausgang: Fragen. Habe ne Kopie von KFZ Schein und einen Print der Empfehlung von Reifenhersteller gemailt und um Info gebeten, ob das eintragbar sei. Antwort kam prompt und war positiv. Ich war aber auch nicht beim TÜV sondern bei einem freien Dienstleister, weil ich mich dort als Kunde und nicht als Bittsteller behandelt fühle. In Hessen muss das noch über Marburg. Das braucht der Rest der Republik nicht. VG Siggi Richtig, in Hessen werden jede Einzelabnahmen nochmal von der Bündlungsbehörde kontrolliert. Die haben immer noch lustige Ideen, die rufen dann immer den Prüfer an und dann gibt es lustige Diskussionen. Die kennen Paragraphen, die kennt sonst keiner. Ich hab da schon gelernt, dass ein 40kmh Radlader in 100m Entfernung noch ein Fernlicht von mindestens 1 Lux haben muss und das nachgewiesen werden muss... *kopfkratz*... Generell ist es so dass bei einem national oder einzelgenehmigten Moped von der Reifenfabrikatsbindung (natürlich auch von der Größe) abgewichen wird, eine Einzelabnahme fällig ist. Total behämmert, eine alte BMW fährt 25 jahre mit der Reifenfreigabe rum, die ist nun hinfällig und es muss eine 19.2 her... Verstehen tut man das nicht, ist leider so. Zusätzlich ist bei der Eintragung der geänderten Reifenmarke oder Reifengröße eine Hochgeschwindigkeitsfahrt bis zur Vmax nötig. Dazu muss der Kollege für mehr als 130 speziell geschult sein, das dürfen nur ganz wenige. Ich bin da auch raus. Das kann entfallen, wenn der Hersteller in der Freigabe bescheinigt, dass der Reifen bis zur Höchstgeschwindigkeit okay ist. Auf den neueren Reifenfreigaben steht so ein Satz meist. Natürlich ist das eine Einzelabnahme und es muss zum Amt, das ist ja klar. Wenn es dann in paar Jahren den Reifen nicht mehr gibt, dann bitte das gleiche Spiel nochmal. Ich enthalte mich der Meinung dazu. Nachzulesen ist das ganze auf der Seite vom Verkehrsministierium, da wird es nochmal genau erklärt: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DEhttps: ... aeder.htmlMfG Tobias
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. Mai 2022 21:02 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
Rossi1979 hat geschrieben: Die kennen Paragraphen, die kennt sonst keiner. Ich hab da schon gelernt, dass ein 40kmh Radlader in 100m Entfernung noch ein Fernlicht von mindestens 1 Lux haben muss und das nachgewiesen werden muss... *kopfkratz*... Nene mein Freund, die §§ schreibst Du und Deine Kollegen in die Gutachten und wir beausnahmen sie  . Die 1 Lux habe ich quasi bei jedem Mähdrescher und Feldhäcksler zu beausnahmen  . Zumindest wenn Claas draufsteht. Zurück zum Thema, den Streß mit Abnahme und Eintragung werde ich mir nicht antun wollen. Back to the roots Ballonreifen ..... Gibt es in 3.25 S 18 und 4.00 S 18 was brauchbares auf dem Markt? Verschleiß ist mir wurscht, Grip sollte er haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. Mai 2022 21:30 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
Andreas hat geschrieben: Rossi1979 hat geschrieben: Die kennen Paragraphen, die kennt sonst keiner. Ich hab da schon gelernt, dass ein 40kmh Radlader in 100m Entfernung noch ein Fernlicht von mindestens 1 Lux haben muss und das nachgewiesen werden muss... *kopfkratz*... Nene mein Freund, die §§ schreibst Du und Deine Kollegen in die Gutachten und wir beausnahmen sie  . Die 1 Lux habe ich quasi bei jedem Mähdrescher und Feldhäcksler zu beausnahmen  . Zumindest wenn Claas draufsteht. /quote] Nene, ich hab den §§ im Gutachten vergessen und die haben gefragt wo der Nachweis für die 1 Lux ist...Öhm?! Seien wir mal ehrlich, es gibt Dinge, die darf man nicht hinterfragen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. Mai 2022 22:29 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21139 Wohnort: SG
|
Rossi1979 hat geschrieben: Seien wir mal ehrlich, es gibt Dinge, die darf man nicht hinterfragen.. Wohl wahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 16. Mai 2022 03:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
sammycolonia hat geschrieben: Auf der R75/6 waren beim Kauf Metzger Reifen...  Dachte wären nicht schlecht... Furen sich halt normal. Aus Kostengründen bin ich dann zu Heidenauern gewechselt. Die waren nicht ganz so gut und man merkte einen deutlichen unterschied im Kurfenverhalten. Dann kamen besagte BT45 drauf und das olle Mädel lief wie auf Schienen! Also ich würde keine anderen Reifen mehr fahren als die Brückensteine! Auch auf meiner Guzzi sind die drauf. Und auch da läufts einfach geschmeidig!  Ich bin R100 (ohne Strich 5,6 oder 7, aber die letzte. mit vier Füßen, also "normaler" Schwinge und 3,25 H19 / 4,00 H18-Reifen) weit über 200 000Km gefahren und habe immer mich an dem bescheidenen Fahrwerk gestoßen. Im Zuge dessen habe ich verschiedene Stoßdämpfer hinten, progressive Gabelfedern vorne, verschieden Gabelöle usw. probiert - alles mäßg bis gar kein Erfolg Durch die Montage von den berühmten und überall gelobten BT45-Reifen ist das bescheidene Fahrwerk auf einmal gut geworden - so gut, das sogar MIR die Laufleistung egal ist - so lange es die Dinger gibt, kommen die bei mir drauf. Mag sein, das es inzwischen sogar noch bessere Reifen gibt, ich weiß es nicht, ich fahre mit den Kühen nur noch sehr selten - ich bin verderbt - selbst die K75 kann ALLES was die Kühe konnten - nur besser und die genmanipulierte R1100RT-Kuh ist ein Traum - so häßlich die Dinger auch sind 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 15. März 2023 23:27 |
|
Beiträge: 690
|
trabimotorrad hat geschrieben: ... habe immer mich an dem bescheidenen Fahrwerk gestoßen. Im Zuge dessen habe ich verschiedene Stoßdämpfer hinten, progressive Gabelfedern vorne, verschieden Gabelöle usw. probiert - alles mäßg bis gar kein Erfolg ...
Als ich meine 2V-Kuh 2018 kaufte, waren 1 Jahr alte Metzler Lasertec (hi. 110/90x18) mit 800 km Laufleistung drauf. Es war grauenhaft, jede Schräglage unsicher. Verbaut war die nötige 10,7 mm Achs-Druckhülse für den nötigen Freigang am Kardantunnel. Bin auf Originalhülse hinten 9,2 mm und habe vorn und hinten Michelin Pilot Active drauf, meine Originalmaße 3.25x19 und 4.00x18 - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jede Kurve willig und kein ungutes Gefühl im Popometer, auch weil die Spur jetzt nicht mehr versetzt ist. Breitere Reifen kann ich für Kurvenfahrten also nicht empfehlen, bin auch den BT46 nicht gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 16. März 2023 09:30 |
|
Beiträge: 1239 Wohnort: Wuppertal
|
Andreas hat geschrieben: Rossi1979 hat geschrieben: ...Gibt es in 3.25 S 18 und 4.00 S 18 was brauchbares auf dem Markt? Verschleiß ist mir wurscht, Grip sollte er haben. Der 3.25-18 vorne bei den Kleinkühen ist der Knackpunkt, in 19" gab es den BT45 und gibt es den BT46, in 18" nicht. 4.00-18 gab/gibt es auch in BT45/BT46. Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 16. März 2023 19:30 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
dscheto hat geschrieben: Jede Kurve willig und kein ungutes Gefühl im Popometer, auch weil die Spur jetzt nicht mehr versetzt ist. Das hat nur was mit den Reifen zu tun, der Gemetzeler wird nicht umsonst so genannt. Die 1,5mm Spurversatz merkst du nicht, soviel ist sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 17. März 2023 18:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
AHO hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Rossi1979 hat geschrieben: ...Gibt es in 3.25 S 18 und 4.00 S 18 was brauchbares auf dem Markt? Verschleiß ist mir wurscht, Grip sollte er haben. Der 3.25-18 vorne bei den Kleinkühen ist der Knackpunkt, in 19" gab es den BT45 und gibt es den BT46, in 18" nicht. 4.00-18 gab/gibt es auch in BT45/BT46. Andreas Ziegelstein, 2V Kuh, Guzzi 850T - alle mit den BT45 unterwegs, bisher für meinen Geschmack nichts Besseres gefunden. Daher werde ich - so die Zeit ran ist - nur den BT 46 rauflassen. Warum Expereimente, wenn man rundum zufrieden ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung BMW 2V Verfasst: 17. März 2023 22:10 |
|
Beiträge: 4161 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
siggi_f hat geschrieben: In Hessen muss das noch über Marburg. Das braucht der Rest der Republik nicht. VG Siggi Stimmt nicht, bei uns ist es Bad Homburg selbst und da flutscht alles recht gut. Hab mal wegen meiner CBR gefragt und von 170er auf 180er würde 100 Euronen kosten. Im übrigen, bekommt man sogar nen Berliner auf 125er umgeschlüsselt und das ohne Probleme und es ist danach immer noch ein Viergangmotor. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|