150er Zylinderkopf auf 125er Zylinder bei MM150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

150er Zylinderkopf auf 125er Zylinder bei MM150/3

Beitragvon Jenser » 28. März 2008 20:22

Hallo,

Hat hier jemand Erfahrung mit einem 150er Zylinderkopf auf einem 125er Zylinder bei der kleinen ES/TS? Ich hab heute mal meinen Zylinderkopf, der undicht war, gegen einen 150er getauscht und jetzt ist er wenigstens dicht. Hat es arge Nachteile bzw. sollte man das lieber nicht machen? Hab irgendwo mal gelesen, das sich dadurch die Verdichtung etwas reduziert. Könnte das am Ende noch besser für die Haltbarkeit des Motors sein?

PS: Ich hab schon vor wieder einen passenden Zylinderkopf zu montieren, wenn ich einen bekomme. Der 150er bleibt nicht lange drauf...

Grüße Jens

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 28. März 2008 20:29

Versuche den alten Kopf einfach Plan zu machen.....Glasscheibe....Schmirgelleinen und gleichmäßige kreisende Bewegungen mit den Kopf machen. Der 150ziger Kopf hat einen etwas größeren Brennraum,die Verdichtung wird geringer...dem Motor schadet es nicht,nur die Leistung wird etwas geringer und ist auch eigendlich nicht statthaft......die Betriebserlaubniss ist in Gefahr :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Jenser » 29. März 2008 11:03

Das es zu Problemen mit der Betriebserlaubnis kommen kann wusste ich bisher nicht. Danke für den Hinweis, werd baldigst wieder umrüsten.

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon sonnenreiche » 29. März 2008 19:38

Hallo,
habe 125er mit 150er Zylinderkopf gekauft. Nach Umrüstung auf den 125er-Kopf lief sie ca. 5-10 km/h schneller. Auffälliger war jedoch, daß sie fühlbar besser beschleunigte. Bei Beschleunigung mit Vollgas war ein Tickern zu hören, als wenn eine kleine Metallkugel im Motor herumspringt. Durch Montage der nächstgrößeren Vergaserhauptdüse war das Geräusch weg.
Grüße
Christian
Zuletzt geändert von sonnenreiche am 29. März 2008 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 29. März 2008 19:49

Theoretisch stimmt der Einwand von Nordlicht. Aber bei einem eventuellen Gutachten (bei einem Unfall) ist eine diagnostizierte Minderleistung sicher nicht so relevant.
Viel schlimmer ist, das sich durch den größeren Durchmesser des Kopfes im Brennraumbereich die Explosion des Gemisches in der entstehenden Kante "verfängt" und im schlimmsten Falle den oberen Rand des Zylinder beschädigen könnte.
Ja und die Kompression ist niederer = weniger Leistung. Ich hhabe mir bei der TS150 bei einem undichten Kopf auch mit Schmirgelpapier über eine Glasplatte gesapannt und schön gleichmäsig abziehen, geholfen und dann zusätzlich eine eine Kopfdichtung aus 0,5mm Alublech geschnitten.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 344 Gäste