Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. April 2014 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Als wir von nem Monat 5l getankt haben sind wir rund ~50 Km gefahren und der Tank war leer. Ist das normal?
Kann ich den Verbrauch irgendwo einstellen?

mfg

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. April 2014 15:51 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Nein, das ist nicht normal! Selbst bei digitaler Fahrweise solltest Du eigentlich nicht mehr als max. 6l durchbekommen. Da stimmt was nicht. Bei diesem Verbrauch würde ich fast auf Benzinverlust tippen. Hattest Du eventuell eine Pfütze unter dem Motor?
Einstellen: Natürlich geht das. Erstmal die Grundeinstellung Vergaser und Zündung. (http://www.miraculis.de/aw/download/load.html)
Viele Grüße
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. April 2014 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hast du die Socke jetzt mal durch einen Luftfilter gewechselt. Mit der Socke wäre der Verbrauch erklärbar.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. April 2014 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Hast du einen Bing drin ? Wenn ja schau mal ob die Nadeldüse noch drin ist ;) befindet sich unterm Düsenstock wenn du diesen rausschraubst :)
Ist mir vor kurzem Abhanden gekommen und hab mich auch halb tod gesucht bis ich darauf kam :D weil 10liter auf 100Km war zu viel :D

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. April 2014 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
...und wie lange und oft lief die Maschine im Stand für div. Einstellarbeiten oder einfach zum hören ?


Tanke randvoll, fahre den Tank leer, wieder volltanken. Km und Liter gegenrechnen. Alles andere führt leider ins orkeln. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Ich denke Maik hat da nicht Unrecht. Den Verbrauch kannst du erst festmachen wenn sie auch wirklich fährt. Auch wenn du (wegen fehlenden FS) viel Feldwege oder durch den Wald fährst braucht sie nunmal mehr. Sie kann halt nicht rollen sondern bist dauernd am schalten, abbremsen, beschleunigen etc

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 07:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Zockree hat geschrieben:
... rund ~50 Km gefahren.


Ist den der Tacho angeschlossen oder waren die 50km vielleicht nur geschätzt?
Da du ja noch keinen Führerschein hast, kann dies ja nur (hoffentlich) auf Feldwegen geschehen sein.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Der Tacho ist dran. Die 50 (+-15km) km sind gut geschätzt. Da wir bis jetzt auch nur 5 mal gefahren sind und die Strecken reichlich kurz waren (10-15 km). Selbst, wenn wir 100km gefahren wären, ist ein Verbrauch von 5l doch auch noch zu viel.

Ich fahre meistens mit meinen Vater durch die Gegend. Ich sitz also hinten drauf.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
5Liter mit 2 personen auf feldwegen ist normal...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Maik80 hat geschrieben:
5Liter mit 2 personen auf feldwegen ist normal...

Ja, aber für 100km, nicht für ca. 50 :gruebel: :gruebel: .

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
also ich komme mit meiner 7 Tage auf Arbeit. plus nen kleiner Schluck bis zur Tanke

Arbeitsweg sind 20km hälfte Landstraße/ hälfte Frankfurt Stadt

hier mal ne kleine grobe Berechnung

20x2x7=280km

13L / 280km = 0,047L/Km

0,047L/Km x 100km = 4,7L/100Km

Es handelt sich um nen EM150.1

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Alleine sind 8l auf 100km Feldweg sogar mit ner stino Simme kein Problem. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Da bin ich zig km durch die Wälder gefahren. Da sind 5 l auf 50km +-x mit Sozius auch für ne 150er vollkommen normal. Finde ich jedenfalls.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ich meine mit "durch die Gegend" eigendlich Straße :D Feldweg fahren wir selten, ich muss ja sonst wieder putzen :)

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Bing vergaser?

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
nein eine BVF 24N -2

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
wie sieht die Kerze aus? Stell mal ein Bild der Kerze rein

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Maik80 hat geschrieben:
Tanke randvoll, fahre den Tank leer, wieder volltanken. Km und Liter gegenrechnen. Alles andere führt leider ins orkeln.

Dmit ist doch das wichtigste gesagt, alles andere ist doch wie der Blick in eine Glaskugel. :muede:
Ich würde sogar sagen, min. 2-3 Tankfüllungen durchballern, um eine verlässliche Aussage bezüglich des Verbrauchs zu bekommen!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hier die Bilder von der Kerze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist ziemlich ölig, vor allem unter Berücksichtigung des viel zu niedrigen Wärmewertes. Wie kommst Du auf eine 145er Kerze? Außerdem prüft man das Kerzenbild unmittelbar nach einer Vollgasfahrt. So ist das überhaupt nicht aussagefähig.

Die Betriebsanleitung ETZ 125/150 von 1986 hat geschrieben:
Isolator ZM 14-260

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Lorchen hat geschrieben:
Ist ziemlich ölig, vor allem unter Berücksichtigung des viel zu niedrigen Wärmewertes. Wie kommst Du auf eine 145er Kerze? Außerdem prüft man das Kerzenbild unmittelbar nach einer Vollgasfahrt. So ist das überhaupt nicht aussagefähig.

Die Betriebsanleitung ETZ 125/150 von 1986 hat geschrieben:
Isolator ZM 14-260


Die Kerze war schon drin, als ich sie gekauft habe. Was für eine Kerze brauch ich denn?
Ich hab vorher noch ne kleine Runde im Garten gedreht.

-- Hinzugefügt: 16. April 2014 13:58 --

Ist der zu niedrige Wärmewert auch ein Grund warum meine ETZ nur 70 Km/h fahren will?

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zockree hat geschrieben:
Ist der zu niedrige Wärmewert auch ein Grund warum meine ETZ nur 70 Km/h fahren will?

Nein, da wird wohl der Vergaser zu fett eingestellt sein. Im Vollastbereich wirkt nur noch die Hauptdüse. Sieh dir diese mal mit der Lupe an, welche Größe da draufsteht.

Die Betriebsanleitung ETZ 125/150 von 1986 hat geschrieben:
Hauptdüse 120

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Wie Lorchen schon sagt Hauptdüse anschauen und auch die Nadel ob alles das richtige ist. Dann volltanken ...leerfahren und dann nochmal nachrechnen.
Kerze bitte vorher auf ost Iso 260 wechseln oder nimmst gleich die NGK Kerze ;)
Nadelstellung auch kontrollieren das die richtige Kerbe getroffen ist, unteres Blech ist dafür maßgebend :) Glaube es sollte die 4 Kerbe ...

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 16. April 2014 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich in einem der vielen Freds etwas von überlaufenden Vergaser gelesen, sprich, defektem Schwimmer bzw Schwimmerventil. Ist das mittlerweile repariert??? Ich hab irgendwie den überblick verloren, LG


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 17. April 2014 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Habe den Vergaser noch mal fotografiert.

-- Hinzugefügt: 17. April 2014 15:42 --

120er Düse ist drin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 17. April 2014 16:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Jo, top! Ein Vergaser und was willst du jetzt wissen?
Was sollen wir da erkennen bis auf das er mal dreckig war?
Abgesehen davon, mach dich nicht verrückt, euer rumgefahre ohne wirklich Straßenanteil treibt den Verbrauch sehr in die Höhe. Ich bin mit 15 auch im Wald rum gefahren, da war mein verbrauch genau so hoch. ;)

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 29. September 2019 17:01 
Offline

Registriert: 14. Mai 2019 17:14
Beiträge: 1
Bilder: 0
Alter: 61

Skype:
MZBert
Wichtig wäre es zu überprüfen, ob der Kilometerzähler
ordnungsgemäß funktioniert. Zeigt der zu wenig an, so sind die
abgelesenen 100 Kilometer in Wirklichkeit mehr als 100 Km.
Es sollte sicher gestellt werden das der Tachoantrieb
zum Durchmesser des Hinterrades und das Übersetzungsverhältnis
des Tachoantriebes zum Tacho passt.


Fuhrpark: ETZ150 Baujahr 1987
Umbau auf 125 m3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 29. September 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Schonmal aufs Datum geschaut ? Der Fred ist 5 Jahre alt :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 29. September 2019 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
5 Jahre später..... wie hast du den alten Fred denn wieder gefunden :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 29. September 2019 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
War ja auch sein erster Beitrag :)
Er wird wohl sehr tief im Archiv gestöbert haben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
Hallo ins Forum,

auch wenn der "fred" ziemlich alt ist....ich stehe heute vor ähnlichem Problem:

Meine ETZ 150 XR gönnt sich ca. 6,3l/100km bei Landstraße und max. 90km/h....

Leider gibt es wohl keine BING (53er) Vergaser mehr oder nicht wieder....und so hab ich den originalen (Vergaser) mehrfach gereinigt (auch Ultraschall), den Düsenstock getauscht, die 120er HD in eine 115er HD gewechselt, den Luftfilter erneuert und die Zündung kontrolliert.
Als Zündkerze habe ich eine 9er NGK drin....

Da ich schon ziemlich ALT bin weiß ich nicht, ob ich vergesslich bin oder die Erinnerung mich täuscht...ich bin mit diesem MZ-Bike "früher" (DDR) ca. 270km gefahren (überwiegend Autobahn) und musste erst dann "dringend tanken".....so überhaupt nicht mehr vorstellbar :roll:

Was würde es aktuell für (natürlich verfügbare) Vergaser geben, die "Abhilfe" schaffen (ich strebe ca. 5l/100km an)....die Nachbau-"BVF"-Vergaser taugen wohl eher weniger.....?!

Der...graser

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Schau mal hier:

viewtopic.php?f=4&t=85727#p1776774

Die Frage ist aber, ob der hohe Verbrauch überhaupt vom Vergaser kommt. Vielleicht ist der Motor verschlissen, die Kette trocken oder die Bremsen nicht freigängig.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
Also Motor habe ich nicht erwähnt....der steht tatsächlich in Verdacht...nach 33 Jahren und 22tkm Laufleistung ist der wohl sicherlich verdächtig.

Die Antriebskette ist NEU (leichtgängig), Bremsen revidiert (freigängig), Radlager neu....wie gesagt nach dem Wechsel der HD auf 115er "bläut" sie nicht mehr so sehr und das "Kerzenbild" nähert sich einem "Braunton"...

Ich befürchte auch, dass der MEHR-Verbrauch überwiegend vom Motor herrührt.... bin dennoch überrascht, dass dies so "übermäßig" viel sein sollte....

@XHansX .... Danke für den Link

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn der Motor wirklich erst 22000 km gelaufen ist, sollten da nur die Wedis fällig sein. Ein MZ Motor schaft locker das doppelte bis dreifache vor einer großen Überholung.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die kleine ETZ , hält in der Regel 30TKm.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Bei mir war immer nach 15.000 km das rechte Kurbelwellenlager breit (bis ich dann dort mal ein Zylinderrollenlager eingebaut habe) .


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja stimmt, ist ja der kleine ETZ Motor. Rechtes Kurbelwellenlager ist ein Schwachpunkt, hat beim Bekannten den Rotor zerstört.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
Danke allen....komme gerade aus der Garage:

Also das rechte KW-Lager scheint i.O.....kein spürbares Spiel (auch nach Demontage der LiMa zeigt der Rotor keine ansonderlichen Schleifspuren....

Ich werde mir einen Wedi für rechts besorgen....mal sehen ob dies schin Abhilfe schafft.

Leider fehlt mir bei diesem Motor die Erfahrung bezüglich "linkener KW-Seite"....kommt man da ziemlich unspektakulär an den Wedi heran...oder ist das ganze Unterfangen eher MURKS und ich überhole den Motor lieber gleich (bzw. lass es machen)?

Schönes WE....und hoffentlich "trockene Füße" (bei uns war in der Nachbaraschaft "Land unter"!)

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2021 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
...

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Zuletzt geändert von graser am 8. Juni 2021 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2021 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Das haben wir schon öfters gehört.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
...also kurz eine Rückmeldung von mir:

Ich habe nun sowohl links und eben auch rechts die KW-Wedi´s gewechselt....rechts (was einfacher war) hatte mein Vorbesitzer schon "Hand angelegt" und links schaute mich ein glasharter, spröder, grüner Wedi aus (tatsächlicher) Erstausrüster-Qualität an....

Dabei habe ich die Gelegenheit genutzt das Kupplungspaket zu erneuern (alte Lamellen hatten zwischen 3,2mm - 3,3mm Dicke) und habe die Duplexkette kontrolliert...meine die hat noch Zeit (die "Zähne" der Primärtitzel sahen m.M.n noch gut aus)....

Dann habe ich einen 9kw-Zylinder honen lassen und für 72,-€ einen Kolben inkl. Mwst. bekommen....

Beim Einbau musste ich feststellen, dass der Kolben (reguläre Montage von "unten eingeführt") nicht passte....nun ein "UN"-Ding dachte ich mir, immerhin habe ich den Zylinder bei einem Motorinstandsetzer mit mind. 40-Jahren Betriebserfahrung bearbeiten lassen....

Also den Zylinder inkl. Kolben zurück und nach kurzem Gespräch: wurden "kleinere" Kolbenringe montiert, die ursprünglichen waren schlicht "zu groß" ....

Also wieder Montage und vorsichtige "EIN-Fahrt" max. 4500-5000U/min. und Mischung 1:25.....das GANZE über ca. 100km und heute Morgen (13 Grad Celsius, leichter Nieselregen) erstmals kurz die 6000U/min. angepeilt....PENG : => rote LAMPE an ...."Kolben-Klemmer" :| :cry: :evil:

Kupplung reflexartig gezogen und ausgerollt....nach ca. 2 Min. wieder angetreten und vorsichtig "auf Arbeit" geschlichen.....

Ich habe nun wieder eine 120er-HD eingebaut und hoffe den Zylinder-Kit nicht zerstört zu haben...der Motor soll / muss diese Saison halten...der NEUE ist noch immer in Arbeit....

Ach ja, zurück zu MEHRVERbrauch:

Es war so, dass der linke WEDI knüppelhart war und ich meine einen Haarriss erkannt zu haben... das Zylinderset hatte zwar "Laufspuren" und der Kolben "flutschte" förmlich durch die Buchse...im krassen Gegensatz zum dann Verbauten (der wohl vermutlich zu straff geht oder gar jetzt eben hinüber ist)....

Aber die "MotoZiege" bläut/e jetzt deutlich weniger.... :o

Eine Frage in die Runde:

Der neue Zylinder hat jetzt natürlich eine "Einlaufphase" und hat nach Betrieb von ca. 5km (4-5Min. Dauer) eine gemessene Temperatur von 82,8 Grad/Celsius (Laserthermo...Zylinderkopf/Zündkerzengewinde)....ist das zu VIEL :wink:?

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Deine 1:25 sind schlecht zum einfahren , 1:50 reicht dicke aus.
Und die Einfahrzeit beträgt 1500 km und nicht 100km, nimm dir Zeit dafür, nach 4/5 hundert Km sollte es besser gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
..okay...dann geh´ ich es langsamer an, aber mit mehr "Sprit" im Gemisch (hab mich nicht getraut, dünner zu "mischen")

Danke derweil...

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 18:48 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nach deinem Klemmer solltest du nachschauen wie doll er geklemmt hat und die Klemmspuren beseitigen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
....habe Zylinder gezogen.

Ich habe keine sicht- und spürbaren "Klemmspuren" festgestellt.
Vermutlich ist der Kolben wieder "geschrumpft" (nach Abkühlung) ... und es funktioniert, solange ich das Teil nicht termisch belaste.

Das Nervige ist nur, dass ich mich überhaupt nicht trau´ (auch nach irgendwelchen Kilometern 2-4tkm) die MotoZiege "ruhigen Gewissens" zu belasten....

Es sollte wohl ausschließlich am Kolben gelegen haben, da dieser völlig ungewisser Qualität ist...eigentlich schade, so "versaut" man sich (s)eine originale Zylindergarnitur....

Zum ersten Problem:

Ich pendel aktuell mich bei ca. 5,2 - 5,4l/100km ein (hab jetzt 400km mit der MotoZiege "gerollt" bei ca. 5000U/min und max. ca. 80km/h).....

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Auspuff ist auch ein guter Kandidat für hohen Kraftstoffverbrauch.

In meiner Jugendzeit war es unter dem Jungvolk eigentlich üblich, wenn sie mit 16 Jahren vom Papa eine nagelneue ETZ bekommen haben,
erstmal den Auspuff hinten aufzubohren, 4 Löcher a 10 mm rein, und ev. mit einer Stange dann noch die Dämpfer darin zu zerklopfen.
Damit die Karre schön knattert und richtig laut ist. Das galt damals als cool. Gern wurden die Auspuffe auch gekürzt und das Innere phantasievoll umgebaut, obwohl die Leute in Zschopau sich die grösste Mühe gegeben haben, das am besten abzustimmen.

Allerdings waren das auch die Leute, die sich dann beklagt haben, dass die Karre im allgemeinen Straßenverkehr 6 Liter gebraucht hat,
und wie Sche**** teuer das Motorradfahren ist. Und sie auch nicht mehr das schnellste 150er Motorrad hatten.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 19:54 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Bei mir lag der erhöhte Spritverbrauch von der Etz am S-53 von meinem Sohn....


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 04:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Also quasi Doppelverbrauch? 8) Is doch schön, wenn die Jugend sich zu helfen weiß :lach:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. Mai 2022 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
....wollte mal diesen thread wieder-beleben....

Also ich habe nun meiner ETZ 150 XR einen (3. Ü-Maß) neuen Zylinder mit DDR-Kolben gegönnt...

Dann habe ich alle Wedi an der KW getauscht, die ein oder andere Leckage beseitigt (Antriebswelle abgedichtet) und den BVF (original) Vergaser ultraschall-reinigen lassen und habe alle Düsen, inklusive Teillastnadel und Schwimmer getauscht (neuen Luftfilter ebenfalls) .....und siehe:

Mein Verbrauch liegt nun bei 5,5l/100km bei max. 8000U/min - ergo: DDR-80km/h Geschwindigkeit...

Ich bin zwar immer noch nicht zufrieden mit dem Verbrauch----aber die Bio-Klingel-Wasser-Dealer wollen ja auch an mir was verdienen....jedenfalls fahre ich jetzt mit meiner MotoZiege nicht mehr "günstig" sondern weiterhin aus "Überzeugung" - wahrscheinlich hält nichts so lange wie diese Brot-und-Butter-Kräder :D

Bleibt alle gesund und haltet euch senkrecht. :mrgreen:

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 15. Mai 2022 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
5,5 L auf 100km mit bis zu 8000 U/min. passt schon.
Die kleine macht bestimmt Spass :mrgreen:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 viel zu hoher Verbrauch
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Penig
Alter: 53
...jupp Spass macht die auf jeden Fall und mich freut vorallem, dass man das "bike" mit DIN-Werkzeugen" "heilen kann"....

Meine Kleine bleibt bei mir, bis ich selbst "komisch darauf" aussehe und gesundheitlich nicht mehr fahren kann...

_________________
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)


Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: der-Schrauber, ecki58 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de