Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 16:50 
Offline

Registriert: 29. September 2019 18:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Hallo zusammen.

Ich habe eine ETZ 251 mit BING Vergaser. Anspringen tut sie ganz gut. So nach dem 3. Tritt. Wenn ich sie so bis 70kmh fahre scheint alles okay. Wenn ich dann aber doch mal Gas gebe geht sie schlagartig aus. Wenn Sie dann ne Pause von mind. 5 Minuten bekommt, springt sie dann auch wieder normal durch treten an. Unmittelbar nach dem Ausgehen hat man keine Chance, selbst wenn man einen steilen Berg runter anrollen lässt. Habt Ihr Ideen?


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Schonmal die Zündung nach dem ausgehen kontrolliert?
Hört sich für mich an wie defekte Zündspule oder Kondensator.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 18:23 
Offline

Registriert: 29. September 2019 18:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Nein hab ich noch nicht. Was muss ich da kontrollieren?


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Einfach erstmal ob überhaupt ein Zündfunken da ist :wink:
Und falls nicht den Fehler suchen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 19:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Einfach die Kerze rausschrauben, deren Masseelektrode gegen eben diese (also z.B. gegen den Zylinderdeckel) halten und mit eingeschaltener Zündung kicken. Dabei die Kerze beobachten, ob sie einen knackigen Funken liefert.

Welche Zündung ist verbaut, Unterbrecher oder elektronisch?

Ach ja, mich interessiert die Fahrgestellnummer der 251er. Du hast sie als 1988er in deiner Fußzeile angegeben, das kann ich so aber nicht wirklich glauben. . ...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Ohne Zündfunken würde sie ja gar nicht laufen. Ich vermute eher die Spritseite.

Daß zuwenig Benzin nachläuft und du bei Vollgas den Vergaser leerfährst. Im Stand füllt der sich dann wieder auf.
Oder die Belüftung im Tankdeckel ist einfach zu.

War das schon immer so oder ist das Problem neu? Hast du etwas am Vergaser geändert? Kannst du bis 70 km/h längere Zeit fahren?


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 15:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Klingt eher nach der Benzinseite ... wie hier schon gesagt. Benzinhahn hat verquollene Dichtung? Oder eben Tankentlüftung.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich hatte das letztes Jahr auch (so ähnlich):
Bei mir kam zu wenig Kraftstoff an. Prüfe daher mal die Durchflussmenge HINTER dem Schwimmernadelventil. Ich meine, die sollte >270ml/Minute sein.
Wenn weniger, haste dein Problem gefunden. Nachbau-Benzinhähne haben oft weniger Durchfluss!
Abhilfe: Benzinhahn und falls vorhanden Benzinfilter checken. Ggf. Kanäle vom Benzinhan vorsichtig aufbohren oder auch größeres Schwimmernadelventil einbauen.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 16:07 
Offline

Registriert: 29. September 2019 18:10
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Kammerstein
Alter: 45
Ja Danke Euch es lag letztendlich an der Spritmenge, der Benzinschlauchdurchmesser war zu klein. Ich denke ich hatte einen Schlauch von meiner Simson verwendet :( Jetzt fährt sie ohne Probleme, auch längere Zeit mit Vollgas. Geht auch nicht mehr aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 / 1988
S51 / 1987
Habicht / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 16:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich glaube nicht das es daran lag.
Der Benzinschlauch sieht auch dreckig aus, wahrscheinlich hat irgendwo etwas Schmutz gehangen und deinen Benzinzufluss gestört.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich glaube das aber doch. Ähnlich war es bei meiner (bzw. meines Sohnes) Kreidler DD 125.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 537
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
chriscross hat geschrieben:
...... Wenn ich dann aber doch mal Gas gebe geht sie schlagartig aus. Wenn Sie dann ne Pause von mind. 5 Minuten bekommt, springt sie dann auch wieder normal durch treten an. Unmittelbar nach dem Ausgehen hat man keine Chance, selbst wenn man einen steilen Berg runter anrollen lässt.......


5min bis der Sprit wieder nachgelaufen ist ???
Das schlagartige Ausgehen spricht eigendlich auch dagegen. Müsste doch erst bischen ruckeln oder Leistung verlieren.
Wenn es der Schlauch war :top:

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Nein, der Bing ruckelt nicht. Da ist schlagartig Schluss,das habe ich leider selber mal feststellen müssen... ?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
jzberlin hat geschrieben:
Nein, der Bing ruckelt nicht. Da ist schlagartig Schluss,das habe ich leider selber mal feststellen müssen... ?


Genau! Da ist auch schlagartig Schluss, wenn man nicht genug Sprit im Tank hat. Nicht wahr, Jörg? ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Och Menno, jetzt isses raus... ?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 18:11 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 04:36
Beiträge: 167
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Simson und MZ haben den selben Benzinschlauch, teilweise auch die selben Benzinhähne.
Der dünnwandige Schlauch sieht eher nach Batterieentlüftung aus, kann gut sein der schrumpft.

Ich glaub nicht das es daran lag, wahrscheinlich verdreckt, vielleicht einfach abgeknickt??

Saludos, Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de