Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 14:11 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Sehr geehrte Rotaxtreiber und -schrauber! Der Auspuff meiner Country ist vom Auspuffrohr regelrecht abgerissen. Die akustische Vorwarnzeit dauerte nur etwa 10 Kilometer. Ich vermute, dass das dann doch etwas viel TET-Route (Waldwege) waren oder vielleicht eine Vorschädigung bereits existierte. Die Schweißnaht selbst ist top, jedoch ist das Material auf Seiten des Dämpfers um diese abgerissen. Zum Glück lag ein zweiter Brotdosenauspuff parat und tut jetzt seine Dienste. Den alten baue ich mir neu auf, aber das wird etwas dauern. Es geht mir hier tatsächlich um den Erhalt des originalen Auspuffs, obwohl dieser in diesem Forum nicht immer auf Freunde trifft. Ein anderer Auspuff ist also keine Option. Nun meine Fragen: Ist das Schadenbild bekannt? Muss ich also wieder damit rechnen oder war dies im wahrsten Sinne des Wortes ein Ausreisser? Wie bekomme ich den Kat aus seinem angestammten Platz? Ich habe noch nie einen Kat entfernt, aber wenn ich jetzt schon bei gehe ... Danke für Eure Antworten im Voraus. Mit freundlichem Kradfahrergruß Thomas 
Zuletzt geändert von Ostkradfahrer am 25. Mai 2022 07:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 14:58 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Ich hab die Brotdose damals recht schnell durch etwas vernünftiges ersetzt. Mit ohne Kat natürlich So vernünftig das die Country mittlerweile gegangen ist, aber der Auspuff noch in meinem Regal wohnt! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Replica
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 14:59 |
|
Beiträge: 125
|
Schaden ist bekannt, kann man aber gut schweißen. Ich hatte auch schon zwei solcher gerissenen Brotdosen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 15:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3828 Wohnort: Franken
|
sammycolonia hat geschrieben: ... aber der Auspuff noch in meinem Regal wohnt! Das halte ich für ein Gerücht
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 15:03 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Matthieu hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: ... aber der Auspuff noch in meinem Regal wohnt! Das halte ich für ein Gerücht Jetzt wo du es sagst...  Der wohnt ja jetzt an deiner Country...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 17:17 |
|
Beiträge: 14632 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dateianhang: Nachbauauspuff VA 0011.JPG So muß eine Country aussehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 17:49 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
sammycolonia hat geschrieben: Jetzt wo du es sagst...  Der wohnt ja jetzt an deiner Country...  Da ist der ja schon weit gereist...
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 18:00 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Nordlicht hat geschrieben: So muß eine Country aussehen Ist die Country normalerweise nicht ne Enduro? Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 18:02 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Ja, das sehe ich auch so, wenn auch nur eine AlteLeuteWeichEnduro. Da ich sie artgerecht bewege, kommt da kein Silbersternchenauspuff dran. Zudem passt eine andere Tüte schlecht am Koffer vorbei. Wie bereits oben geschrieben, möchte ich den Originalauspuff!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Kurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 18:55 |
|
Beiträge: 221 Wohnort: Westerstede Alter: 65
|
So hab ich das gelöst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 19:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ Kurt hat geschrieben: So hab ich das gelöst. Schöne Lösung, vielleicht optisch etwas lang geraten aber schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 19:18 |
|
Beiträge: 7275 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Schöne Vorschläge, die helfen dem Fragesteller aber nicht die Bohne weiter.  Wenn es bei der Brotdose auf Optik ankommt würde ich das Rohr so wie es ist wieder einschweißen. Alternativ, da das Blech des Dämpfer ja auch schon gerissen ist, würde ich auf das Rohrende eine größere Blech Platte anschweißen und diese dann möglichst großflächig an den Dämpfer anbrutzeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 20:01 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Klar, schweißen ist die Lösung. Das bricht da wegen Schwingungen des zu dünnen Blechs in Verbindung mit der Schweißnaht, würd ich sagen. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 24. Mai 2022 20:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hiha hat geschrieben: zu dünnen Blechs in Verbindung mit der Schweißnaht, Dann muss man das entsprechend versärken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 05:26 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Guten Morgen das Forum! Der zerrissene Auspufftopf wird natürlich verstärkt. Die defekte Blechplatte wird heraus getrennt und durch ein 3 mm-Blech ersetzt, hinterher wird das Ganze schwarz verchromt. Das schaffe ich aber nicht bis zur nächsten geplanten und etwas längeren Tour über Stock und Stein. Ich mache mir nun Gedanken darüber, ob der aufgetretene Schaden üblich ist, ich also bei reichlich Geschüttel wieder damit zu rechnen habe. "Lösungen" bei denen sich der Auspufftopf knapp über der Straße befindet, sind für mich weder optisch noch praktisch welche. Danach habe ich auch nicht gesucht und gefragt. Dennoch danke. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 06:07 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 71
|
Wie sieht es bei der silver Star aus. Bei meiner wird sich in nächster Zeit der auspuff verabschieden Grüße Dietmar
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 06:40 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Also mehr wie 2mm Blechstärke würd ich nicht verbauen. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 07:12 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
mzdietmar hat geschrieben: Wie sieht es bei der silver Star aus. Bei meiner wird sich in nächster Zeit der auspuff verabschieden Grüße Dietmar Bisher habe ich bei meinen Silbersternchen keine Haltbarkeitprobleme. Nichts gerissen oder durchgeschüttelt, jedoch ist das Teil aufgrund der Korrosionsanfälligkeit sehr pflegeintensiv. Schau doch mal in meine Galerie. Der Umbau auf einen Skorpionauspuff bei meinem Gespann hat sich nicht nur hinsichtlich der Pflegebedürftigkeit gelohnt. Auch der Drehmomentverlauf und der Klang haben sich erheblich verbessert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 07:49 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 71
|
Skorpion Auspuff welcher hersteller Grüße Dietmar
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 08:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hiha hat geschrieben: Also mehr wie 2mm Blechstärke würd ich nicht verbauen. Richtig, das bringt nix den das zusätzliche Gewicht bringt die geschichte nur mehr in Schwingungen. Knotenbleche und zusätzliche Aufhängungen, Gummiggelagert in Silentgummi ist das einzige was da was bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 09:25 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
mzdietmar hat geschrieben: Skorpion Auspuff welcher hersteller Grüße Dietmar Gemeint ist der Auspuff der MZ-Skorpion, der jedoch geändert werden muss!  Hier einmal der Originale (unten) und der für das Gespann geänderte (oben)!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 09:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ostkradfahrer hat geschrieben: der MZ-Skorpion ist doch ein 660er Yamaha und kein 500er Rotax oder seh ich das Falsch? Also ist der Auspuff der falsche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 09:30 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Wie bereits beschrieben, ist der "Falsche" richtiger als der Originale. Korrosionsbeständig, satterer Klang, besserer Drehmomentverlauf. Und in meinen Fahrzeugpapieren sogar eingetragen. -- Hinzugefügt: 25. Mai 2022 10:39 --P-J hat geschrieben: hiha hat geschrieben: Also mehr wie 2mm Blechstärke würd ich nicht verbauen. Richtig, das bringt nix den das zusätzliche Gewicht bringt die geschichte nur mehr in Schwingungen. Knotenbleche und zusätzliche Aufhängungen, Gummiggelagert in Silentgummi ist das einzige was da was bringt. Das Blech hat eine Fläche von etwa 135 cm²! Das zusätzliche Gewicht meine ich vernachlässigen zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 10:25 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
P-J hat geschrieben: hiha hat geschrieben: Also mehr wie 2mm Blechstärke würd ich nicht verbauen. Richtig, das bringt nix den das zusätzliche Gewicht bringt die geschichte nur mehr in Schwingungen. Knotenbleche und zusätzliche Aufhängungen, Gummiggelagert in Silentgummi ist das einzige was da was bringt. Ich glaube dass das Blech womöglich wegen des Druckwechsels IM Topf reisst, weniger aus Befestigungsgründen, denn Befestigungspunkte hat der Pöff ja ausreichend. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 10:34 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Moin, das ist ein schon länger bekanntes Problem, für das es auch dauerhaltbare Lösungen gibt, u.a. hier beschrieben...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 11:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wenn nix hilft muss ne Entkopplung zwischen Krümmer und Auspuff her, ein Flexstück eingesetzt und gut is.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 11:36 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Nee, nee...die Entkopplung muss schon zwischen Rahmen und Schalldämpfer stattfinden...wie eigentlich an jedem Fahrzeug... So sollen einerseits die Vibrationen des starr verschraubten Motors von den Befestigungen ferngehalten und andererseits die wärmebedingte Längenänderung der gesamten Auspuffanlage kompensiert werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 15:18 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
g-spann hat geschrieben: Moin, das ist ein schon länger bekanntes Problem, für das es auch dauerhaltbare Lösungen gibt, u.a. hier beschrieben... Vielen, vielen Dank! Eine Antwort, die eine solche ist! Mit freundlichem Kradfahrergruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 16:54 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
g-spann hat geschrieben: Nee, nee...die Entkopplung muss schon zwischen Rahmen und Schalldämpfer stattfinden...wie eigentlich an jedem Fahrzeug... So sollen einerseits die Vibrationen des starr verschraubten Motors von den Befestigungen ferngehalten und andererseits die wärmebedingte Längenänderung der gesamten Auspuffanlage kompensiert werden... Und ich bin immer noch der Meinung (bezogen nur auf MZ 500, spez. Country), daß beim entkoppelten Auspuff die Schwingungen durch unterschiedliche Massen der Einzelteile ähnliche Schäden anrichten. Spannungsfreie Montage halte ich da für deutlich wichtiger. Von meinen Nachbauten für diese Modelle habe ich bis jetzt jedenfalls noch keine Meldung über irgendwelche Schäden dieser Art bekommen, und da sind auch keine Panzerplatten verarbeitet. Der Schaden an Thomas' Country ist absolut normal, ich würde die Teile vor dem Schweißen am Moped gut ausgerichtet ordentlich heften. Und eine stützende Verstrebung anbringen zw. dem abgerissenen Rohr + Topf, die einen Teil der Last aufnimmt. Das ist bei der notdürftigen Originalkonstruktion der Country sicher lebensverlängernd. Gruß, Thorsten Übrigens, der von Sammy gezeigte Topf sieht montiert ungefähr so aus: Dateianhang: IMG_3283.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 25. Mai 2022 19:00 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Nordtax hat geschrieben: Übrigens, der von Sammy gezeigte Topf sieht montiert ungefähr so aus: Dateianhang: IMG_3283.jpg Und der wertet die Country nicht nur optisch auf. Er verbessert auch die Motorcharakteristik! Denn nun kann hinten endlich das raus was vorne einströmt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 26. Mai 2022 11:51 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Nordtax hat geschrieben: Und ich bin immer noch der Meinung (bezogen nur auf MZ 500, spez. Country), daß beim entkoppelten Auspuff die Schwingungen durch unterschiedliche Massen der Einzelteile ähnliche Schäden anrichten. Spannungsfreie Montage halte ich da für deutlich wichtiger. ... Ist natürlich nachvollziehbar, dass, allein durch die Masse des Schalldämpfers ähnliche Schäden entstehen können, wenn man den nur an der originalen Befestigung entkoppelt, deswegen hatte ich am originalen Endtopf zwei Halterungen für Silentblöcke in der Nähe seines Schwerpunkts angeschweißt. Ist aber auch möglich, dass sich im Gespannbetrieb durch die nötigen Rahmenverstärkungen die Vibrationen anders verteilen und auswirken...ich kann nur sagen, dass die Auspuffanlage mit der schwingenden Aufhängung 40 Tkm problemlos gehalten hat (bis ich sie wegen des gewünschten höheren Durchsatzes durch eine andere Anlage ersetzt habe), während sie vorher über 15 Tkm dreimal geschweißt werden musste... Die spannungsfreie Montage ist natürlich Grundvoraussetzung, das ist klar...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 07:04 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Hallo Thorsten, hallo Gerd! Die Hinweise bringen mich schon mal erheblich nach vorn. Die Tipps werde ich bei der Reparatur des zerrissenen Auspuffs beherzigen. Nach dem Motto "wenn ich schon mal dabei bin", möchte ich dann noch weitere Änderungen vollziehen. Das betrifft einmal ein Gewinde für eine Lambdasonde und das Entfernen des Kats. Könnt Ihr mir bitte noch einen Hinweis zur Entfernung des Kats geben? Macht es Sinn das Teil mittels einer Eisenstange mit stumpfer Gewalt aus dem Gehäuse zu prügeln oder muss der Bereich aufgetrennt werden? An einem Kat war ich noch nie nicht dran. Mit freundlichem Kradfahrergruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 08:31 |
|
Beiträge: 7851 Wohnort: Regensburg
|
Ostkradfahrer hat geschrieben: Könnt Ihr mir bitte noch einen Hinweis zur Entfernung des Kats geben? Macht es Sinn das Teil mittels einer Eisenstange mit stumpfer Gewalt aus dem Gehäuse zu prügeln oder muss der Bereich aufgetrennt werden? soweit ich weiß, waren die Rotax nicht standardmäßig mit Kat ausgestattet, meine (Schweizer Modell von 97?) hat z.B. keinen. Evtl. gab es den Kat nur für bestimmte Exportmärkte? Ich könnte mir vorstellen dass der gesucht ist, wenn man den richtigen Kunden findet, daher würde ich ihn nicht zerstören sondern versuchen zu verkaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 10:36 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Es gab untenliegende Krümmer, die einen Kat eingebaut hatten, dafür wurde auch der doppelte Rahmenunterzug geändert. War wohl nur für Behörden in Verwendung.
Thomas meint sicher den dickeren Teil unter dem Luftfilterkasten im Rohr zum Schalldämpfer bei der Country, das ist aber kein Kat, sondern ein Vorschalldämpfer. Da sind ein Siebrohr und ein paar Bleche drin. Mein Endoskop ist leider defekt, sonst hätte ich mal Bilder vom Inneren gemacht.
Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 11:08 |
|
Beiträge: 4465 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Nur damit es mal von meiner Seite aus erwähnt wurde: Ich liebe diesen Motor, auch wenn er die ein oder andere Marotte sein Eigen nennt Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 12:03 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Es gab ihn ja auch recht hübsch verpackt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 12:07 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Nordtax hat geschrieben: Es gab untenliegende Krümmer, die einen Kat eingebaut hatten, dafür wurde auch der doppelte Rahmenunterzug geändert. War wohl nur für Behörden in Verwendung.
Thomas meint sicher den dickeren Teil unter dem Luftfilterkasten im Rohr zum Schalldämpfer bei der Country, das ist aber kein Kat, sondern ein Vorschalldämpfer. Da sind ein Siebrohr und ein paar Bleche drin. Mein Endoskop ist leider defekt, sonst hätte ich mal Bilder vom Inneren gemacht.
Gruß, Thorsten Peinliche Momente! Bin ich froh, dass ich gefragt habe! Ich habe die Verdickung tatsächlich für den Kat gehalten und nicht mit dem Endoskop geschaut. Das habe ich nun nachgeholt, wie ein Kat sieht das nun wirklich nicht aus. Die Eisenstange und die stumpfe Gewalt lasse ich dann besser weg.  Danke!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 28. Mai 2022 12:19 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Nordtax hat geschrieben: Es gab ihn ja auch recht hübsch verpackt: Armstrong ? Rahmen konnten die Engländer ja schon bauen. Gefällt mir wesentlich besser als die MZ-Rahmen. mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
SwenOmega
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 14. August 2022 22:07 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Kritzmow Alter: 47
|
Moin, hab mir aus dem Zubehörhandel einen kleinen Dämpfer besorgt. Ist super. Das Rohr muss man selber bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 15. August 2022 06:23 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Moin! Schick gemacht - sieht aber schon im Stand laut aus. Mit freundlichem Kradfahrergruß, Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 15. August 2022 08:43 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Nicht unflott, echt jetzt!  Ist der Schalldämpfer eintragungsfähig? Hast du einen Ölkühler unter dem Gitter oder ist das nur für die Optik?
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaden Country-Auspuff Verfasst: 15. August 2022 12:49 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Ist der Kotflügel vorn original? Sieht hübsch aus. Woher bekommt man diesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|