Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 17:25 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2020 19:36
Beiträge: 21
Themen: 1
Wohnort: Großbreitenbach
Alter: 24
Hallo liebe Schrauber-Freunde,

ich bin sonst eigentlich nur stiller Mitleser, muss jetzt aber doch mal wieder eine Frage zum Verständnis stellen.

Zur Vorgeschichte: Es handelt sich um eine ETZ 250 mit 300ccm und leicht bearbeitetem Zylinder. Es sind rund 30 PS angepeilt. Eine PowerDynamo-Zündung ist verbaut, abgeblitzt und auf 2,5 vOT eingestellt. Der Rumpfmotor ist frisch überholt. Nun wollte ich diese Maschine mit dem original DDR BVF 30N2-5 betreiben und bekomme diesen Vergaser einfach nicht abgestimmt. Ich schraube seit 5 Jahren an DDR-Zweirädern und habe seit dem noch nie solche Probleme gehabt. Die Grundvoraussetzungen am Vergaser stimmen meiner Meinung nach. Das Nadelventil schließt zuverlässig, ist aber noch original. Es befindet sich auch keine Dichtung unter dem Nadelventil. Die Durchflussmenge ist groß genug, über 250ccm pro Minute. Der Schwimmerstand passt, auch mit der Senfglasmethode. Die 70ger Nadeldüse ist neu und besitzt die Querbohrung. Eine C6 Teillastnadel ist verbaut und ebenfalls neu. Der Starvergasereinsatz ist ebenfalls neu gekommen. Ansonsten habe ich den Vergaser wegen einer schlechten Laufkultur schon ohne Erfolg im Ultraschallbad gehabt… nun zu meinem Problem

Und zwar besteht folgendes Problem: Die Maschine überfettet ab ca. 3800 rpm maßlos mit einer 145ger Hauptdüse. (Ich kaufe ausschließlich original BVF Hauptdüsen bei großen Onlineshopps. Es sind also die Düsen mit dem Durchmesser gekennzeichnet) Erst mit einer 130ger!!! Hauptdüse beschleunigt sie oben rum einigermaßen. Es klopft wohlgemerkt nichts. Aber es fehlt Leistung und die Zündkerze ist schwarz/feucht. Die Endgeschwindigkeit liegt bei 105 km/h. Nach zig Nadelstellungen und zig Hauptdüsen bin ich mit meinem Latein am Ende. Es geht mir hier gar nicht mehr darum, den Vergaser ans Laufen zu bekommen. Ich würde nur gerne verstehen, warum er die Dinge macht, die er eben macht. Hat jemand eine Idee?
Denn sobald ich den BVF 30N2-5 meiner original ETZ 250 im letzten Schleifmaß dranhänge, rennt die ETZ 300 sofort ihr 140 km/h und dreht sauber über das gesamte Band. In diesem Vergaser habe ich ebenfalls eine 145ger Hauptdüse verbaut, da die original 250ger mit über 130.000 km auch schon den einen, oder anderen Schliff hinter sich hatte. Am 300ccm Motor könnte es aber unter Volllast noch fetter sein.
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten DDR Vergaser organisiert und diesen mit 150ger Hauptdüse erfolgreich an der 300ccm zum Laufen gebracht.
Ich möchte ganz einfach nur verstehen, was jetzt das Problem mit dem 1. Vergaser war. Verschleißt dort etwa was oder könnte vorher mal jemand an der Vergasergeometrie gepfuscht haben? Oder um mich nicht zu vergessen: bin ich zu unfähig und habe was übersehen? :oops:

Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche Allen noch einen angenehmen Männertag!

Gruß, Willem ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) 1988, MZ ETZ 250 1987, MZ ETZ 125 1987, MZ ES 175/2 1968, MZ ES 250/2 Gespann 1969, Simson S85 C 2018, Simson S51/1 E 1989, Simson S51 E 1986, Simson S51 B1-3 1987, Simson S50 B1 1977, Simson Schwalbe KR51/1 1967, Simson Schwalbe KR51/1 1966, BMW F800 R 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Grüß Dich.

Luft bekommt sie genug?
Hast du den Schnorchel noch im Rahmen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 17:40 
Online

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Was passiert denn, wenn du den Vergaser der 300er an die 250er baust?


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 18:34 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2020 19:36
Beiträge: 21
Themen: 1
Wohnort: Großbreitenbach
Alter: 24
dr.blech hat geschrieben:
Grüß Dich.

Luft bekommt sie genug?
Hast du den Schnorchel noch im Rahmen?


Der Gummi im Rahmen ist nicht mehr vorhanden. Sie zieht die Luft aber noch durch den linken Aludeckel, samt Luftfilter. Auch den Luftfilter habe ich ersetzt.

Hallenser hat geschrieben:
Was passiert denn, wenn du den Vergaser der 300er an die 250er baust?


Das wäre noch eine Idee. Werde ich mal noch probieren


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) 1988, MZ ETZ 250 1987, MZ ETZ 125 1987, MZ ES 175/2 1968, MZ ES 250/2 Gespann 1969, Simson S85 C 2018, Simson S51/1 E 1989, Simson S51 E 1986, Simson S51 B1-3 1987, Simson S50 B1 1977, Simson Schwalbe KR51/1 1967, Simson Schwalbe KR51/1 1966, BMW F800 R 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hilft dir vielleicht nicht wirklich weiter, aber ich bin mit dem aufgebohrten BVF mit 135er HD und 300er Zylinder zufrieden.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 06:29 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2020 19:36
Beiträge: 21
Themen: 1
Wohnort: Großbreitenbach
Alter: 24
DWK hat geschrieben:
Hilft dir vielleicht nicht wirklich weiter, aber ich bin mit dem aufgebohrten BVF mit 135er HD und 300er Zylinder zufrieden.


Grüße dich,
danke dir. Wie meinst du denn aufgebohrter BVF? Ist auf jeden Fall mal interessant, Dich als Bestätigung zu hören.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) 1988, MZ ETZ 250 1987, MZ ETZ 125 1987, MZ ES 175/2 1968, MZ ES 250/2 Gespann 1969, Simson S85 C 2018, Simson S51/1 E 1989, Simson S51 E 1986, Simson S51 B1-3 1987, Simson S50 B1 1977, Simson Schwalbe KR51/1 1967, Simson Schwalbe KR51/1 1966, BMW F800 R 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der Durchlass ist von 30mm auf 32mm geändert. Ist jetzt ein 32er Vergaser.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, rally1476, RT-Ivo und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de