Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 16:44 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ich bin gerade dabei, meinen 601 neu zu lackieren. Da mir das Design der 500er außerordentlich gut gefällt, habe ich mich für eine Lackierung in Anlehnung an die alten Trabis entscheiden.
Nun habe ich eine Frage an eventuelle 500er Besitzer.
Kann mir einer die Breite der Aluminium zierleisten welche das Dekor einfassen nennen?
Das wäre außergewöhnlich nett!
Danke im Voraus!

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 18:18 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Hallo,

ich kann Dir die Frage nach der Breite des Zierstreifens nicht beantworten, weiß aber au der Erinnerung dass es die ersten 601 in weiß mit rotem Zierstreifen seitlich gab, eingefasst von den Aluleisten. Der Streifen war genauso breit wie beim 600.

Das waren die allerersten 601er, mit Trapeztacho und Drahtgittergrill. Die Türverkleidungen waren oben und unten mit rotem Kunstleder abgesetzt, dazwischen Stoff. Die Sitze entsprechend. Das "601"-Schild war aus Alu und eng geschrieben, incl. einem angehängten "L". Die "deluxe"-Schilder kamen erst später. Das Dach war weiß, nicht rot. Aber die Stoßstangen waren verchromt.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 18:29 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ein Foto eines 601 mit werksseitig auslackierten Zierleisten seitlich möchte ich gerne mal sehen.
Die Trapezkarosse passt meiner Meinung nach nicht so recht mit der geschwungenen Zweifarblackierung der Murmeln zusammen. Da beisst sich was.
Und die erste 601 hatten noch das runde Tachometer, das Trapeztacho kam erst etwa Mitte 1965 und blieb bis 1968.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 20:21 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Hallo,

nicht die geschwungene Zierleiste, sondern die 2 horizontalen parallelen Zierleisten, dazwischen ca. der 6cm breite bzw. hohe rote Streifen.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 20:32 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich weiß was du meinst, der Themenersteller möchte aber die Lackierung wie beim P50, den geraden Streifen gab es erst beim P60.
Ich kenne einen solchen Trabant, das sieht nicht stimmig aus.
Bei Steffen Funk sind die Leisten 18mm breit.
https://p50-teile.de/collections/traban ... 0-60-kombi


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 20:36 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Hallo,

ich bin von dem parallelen Streifen des 600ers ausgegangen, der wäre beim ersten 601 autentisch.

Die geschwungene Leiste des P50 wirkt eher historisierend...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 20:40 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Danke für das Bild, das kannte ich noch nicht. :)
Das ist ein 64er 601, erkennbar an den eckigen Lufteinlässen hinter dem Gitter. Durchaus möglich, dass das ein Vorserienfahrzeug ist, das später so nicht gebaut, oder im Nachgang verschönert wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 21:17 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Genau so einen fuhr eine Lehrerin in der Nachbarschaft. Der war original.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Korrekt:
Dateianhang:
674F38A1-2028-46A1-A062-FDBD03EFA1C1.jpeg


Dieser Zierstreifen stammt direkt vom 600er.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 29th Mai 2022, 10:20 pm --

mexxchen hat geschrieben:
Genau so einen fuhr eine Lehrerin in der Nachbarschaft. Der war original.

MfG mexxchen


Wenn es ein Trabant 600 war…


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant 500/600 Frage!
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 06:16 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich weiß was du meinst, der Themenersteller möchte aber die Lackierung wie beim P50, den geraden Streifen gab es erst beim P60.
Ich kenne einen solchen Trabant, das sieht nicht stimmig aus.
Bei Steffen Funk sind die Leisten 18mm breit.
https://p50-teile.de/collections/traban ... 0-60-kombi


Das habe ich gesucht! Vielen Dank! ??

Und ja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten…??‍♂️
Ich habe auch den Bogen der von vorne nach hinten geht vorziehen müssen, ansonsten hätte es zu gedrungen ausgesehen.
Ich hoffe mein lacker wird demnächst fertig, dann stelle ich natürlich Bilder vom fertigen Projekt hier ins Forum

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de