Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 09:38 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Mein Gespann kommt nun endlich auf die Beine, und also werde ich meinen (von Dirk Singer vor längerem) überholten Motor einfahren.
Gibt es da eine Empfehlung ? Drehzahl, wieviele Kilometer, Getriebeölwechsel, welches Gemisch ?

Danke vorab !
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Grüß dich!

Da wirst du sicher viele Meinungen hören. ?

Ich fahre 1:50.
Stelle den Vergaser etwas fetter ein und fahre so 1 Tankfüllung in schonernder, abwechslungsreicher Fahrweise.
Wenn du für dein Gewissen noch bei Bergabfahrten den "Choke " ziehen willst ( Kühlung durch anfetten), kannste das machen, ich mach das selten.


Ist die eine Tankfüllung durch stelle ich den Vergaser richtig ein und fahre auch weniger Öl.

Wenn der Motor gut gemacht ist, gibt es so keine Probleme.

Das Getriebeöl wechsele ich nach 1 Jahr.
Es ist dann immer noch klar.

Grüße, Simon

Ist das die TS für die ich den Tank ausgebeult habe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Genau. Wichtig ist immer mit den Drehzahlen zu spielen- das Gas nicht " stehen " lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14916
Wohnort: 92348
Bruehlbass hat geschrieben:
Mein Gespann kommt nun endlich auf die Beine, und also werde ich meinen (von Dirk Singer vor längerem) überholten Motor einfahren.
Gibt es da eine Empfehlung ? Drehzahl, wieviele Kilometer, Getriebeölwechsel, welches Gemisch ?

Da gibt´s schon ein paar Tips dazu hier im Forum, z. B. viewtopic.php?p=1193876#p1193876 :wink:
Oder auch in den Handbüchern (ich glaube, bei den ES-Modellen war das noch recht gut beschrieben).
Prinzipiell kenn ich´s auch so: Wechselnde Drehzahlen, aber zu Beginn nicht zu hoch drehen lassen (erst mit der Zeit steigern), aber auch nicht die ganze Zeit total untertourig fahren.
Getriebeölwechsel wüßte ich jetzt nicht - warum auch?
Gemisch bei MZ zum Einfahren normalerweise unverändert, aber Düsennadel eine Kerbe höher hängen, um den Ringspalt zu vergrößern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 10:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nicht zu zögerlich, aber nicht zu viel

Eigentlich merkt man das. Man gibt Vollgas und ab einer gewissen Drehzahl wirkt der Motor "unwillig". Dann treibt man es nicht weiter und testet nach ein paar Kilometern wieder. Dann sollte dieser Punkt später eintreffen. Bin da der Meinung von Hertweg, Ein Motor sollte nach 50..100km eingefahren sein. Wenn das nicht möglich ist, stimmt irgendetwas nicht.

PS: Benzin/Öl nach Handbuch. Keine Zusätze und nicht das billigste mineralische Öl (z.B. kein Addinol 405)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 11:09 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Ich fahre ja selbst gerade einen EM 250 ETZ Motor ein.
Mittlerweile 689 km.
- Mischung 1:50 mineralisch (Mannol) + AlmET Kolben
-Nadelposition 4 (glaube ich)
HD 135/LLD 55, Luftregulierung 1 Umdrehung (bei meiner TS 250/1 fahre ich 135/45 mit original DDR Kolben 1,5 Luftreg.).

-Ausschließlich Landstraße und Dörfer fahre ich.
Die ersten 200km nur max 80 km/h (aber zum beschleunigen auch mal Vollgas). Mittlerweile fahre ich ganz normal. Im Verkehr mitschwimmen ist eine gute Einfahrregel. Natürlich auch mal Vollgas (aber halt nicht dauerhaft- bzw. noch nicht).


-Fahren tue ich immer mindestens 50km damit der Motor+Auspuff auch warm wird.
-zwei Finger am Kupplungsgriff (?)


-Ölwechsel nach Bedienungsanleitung nach den ersten 500km gemacht.
-Vergaser-, Spaltmaß-, Nebenluft- und Zündkerzenkontrolle lasse ich jetzt mal weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Bruehlbass hat geschrieben:
Hallo zusammen !

Mein Gespann kommt nun endlich auf die Beine, und also werde ich meinen (von Dirk Singer vor längerem) überholten Motor einfahren.
Gibt es da eine Empfehlung ? Drehzahl, wieviele Kilometer, Getriebeölwechsel, welches Gemisch ?

Danke vorab !
Markus

Ist schon 4,5 Jahre her :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 12:02 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
[/quote]
Ist schon 4,5 Jahre her :shock: :shock:[/quote]

So isses. Zu viele andere Projekte ... und fünf Kinder :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Wat, der Fred ist doch heute 9.38Uhr reingestellt worden? ?

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2022 12:38 --

Achso, dass du den Motor gemacht hast ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Beim Einfahren, gerade mit Almot-Kolben, empfiehlt sich ein hochwertiges Vollsynthetiköl. Motul 800 z. B.


Zuletzt geändert von koschy am 31. Mai 2022 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4478
Wohnort: Neubiberg b. München
Frag am Besten Dirk Singer. Du wirst sonst mindestens so viele unterschiedliche Empfehlungen erhalten, wie Leute hier Empfehlungen abgeben.
Koschys Vossynthetiktipp sorgt bestimmt bei vielen Leuten für Steinwürfe....
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Koschys Vossynthetiktipp sorgt bestimmt bei vielen Leuten für Steinwürfe....

Ne, hier schmeisst keiner aber ich bin genau gegensätzlicher Meinung.
Einfahren kann man nicht an Kilometern festmachen. Man merkt wenn der Motor irgendwann frei dreht. Das mag bei dem einen schon nach 50 Km sein bei nem anderen nach 500 Km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS 250/1 einfahren
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3855
Alter: 46
Nicht ganz nebensächlich: Zum Einfahren Strecken ohne Bundes- oder sonstige Schnellstraßen wählen. Man muß den Motor hören und "fühlen" können und darf zu keinem Zeitpunkt vom Verkehr zu irgendwelchen Maßnahmen genötigt sein, die dem Sinn des Einfahrens widersprechen. Beim Öl gehen die Meinungen, wie immer, auseinander. Es gibt die Ansicht, daß besonders gute Öle die Einfahrzeit nur verlängern. Ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Vielleicht ist die Ölfrage auch etwas überbewertet, solange man sich da nicht völlig vergreift. Ich hab jedenfalls zum Einfahren noch nie extra die Ölsorte gewechselt (und hatte auch noch nie Probleme). Wenn nicht nach 100, so aber doch spätestens nach 200 km sollte der Hobel ordentlich laufen.
Getriebeöl muß vielleicht nicht zwingend gewechselt, aber auf jeden Fall kontrolliert werden. Sind Abrieb oder gelöste alte Ablagerungen im Öl, dann fliegt es natürlich raus und man beobachtet die Sache. Wenn nicht, kann's genausogut drinne bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt