Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 13:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Leitung wechseln !

Zum Bild:

Links lose drehbare Verschraubung mit Planfläche am Druckstück.
Rechts fester Nippel mit Schneidkante.

IM Ersatzsattel kann ich nicht genau feststellen ob die Dichtfläche plan ist, eher nicht.
Der Nippel (fester) mit der Schneidkante ist kürzer und der 6-kant liegt nicht auf.

Den würde ich gerne in den Sattel schrauben.

Ist das i. O. ?

(Die Bremsanlage an der MZ ist noch verbaut und tut,
kann ich also nicht vergleichen)

In dem Zusammenhang noch eine Frage,
Louis hat SILIKON DOT 5 Bremsöl im Programm,
seit wann und für welche Motos ist das zugelassen
oder Bedingung ??

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab bei mir das feste Ende in der Bremspumpe und das lose im Sattel. Doppelnippel im Sattel habe ich weggelassen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 20:18 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Klaus P. hat geschrieben:
In dem Zusammenhang noch eine Frage,
Louis hat SILIKON DOT 5 Bremsöl im Programm,
seit wann und für welche Motos ist das zugelassen
oder Bedingung ??


Ganz einfache Antwort: Ist nicht zugelassen und wird sie bei MZ auch nie.

PS:
1. Das Zeug heißt Bremsflüssigkeit, da sie mit Öl 0,0% zu tun hat.
2. Bitte zwischen DOT 5.0 und DOT 5.1 unterscheiden.
Letztere ist eine Weiterentwicklung der DOT 4, basiert nicht auf Silikon und wird Zulassungsrechtlich wie die DOT 4 gesehen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
DWK hat geschrieben:
Ich hab bei mir das feste Ende in der Bremspumpe und das lose im Sattel. Doppelnippel im Sattel habe ich weggelassen.

Genau so hatte ich genau diese Leitung damals in der ETZ auch drin.
DOT 5 tät ich sein lassen, das verträgt sich nicht mit DOT 3, 4 oder 5.1

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dot 5 kann man nehmen sofern die Anlage komplett zerlegt und gereinigt wurde und am besten alle Dichtungen erneuert sind.
Das braucht man dann auch nicht mehr wechseln.
Weitere Vor- und Nachteile sind mir nicht bekannt.
Allerdings verträgt es sich nicht mit allen Dichtungen.
Im Zweifel legt man diese vorher mal eine paar Tage in dot 5 ein und schaut was passiert.
Allerdings ist Dot 5 auch schweineteuer.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 05:11 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
DOT 5.0 nimmt kein Wasser auf.
Das ist Fluch und Segen zugleich ;]


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 07:02 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Auch wenn es schon 1000 Mal geschrieben wurde: Ich möchte auch noch einmal davor warnen, DOT5 mit irgendetwas anderem zu mischen.
Ich hatte schon eine ältere Harley in den Fingern (Werksseitig DOT5), bei welcher ein selbsternannter Profischrauber einfach mal normale Bremsflüssigkeit nachgefüllt hat. In der gesamten Bremsanlage hatte sich sämtliche Flüssigkeit zu Gelee verwandelt. Das sah aus wie lila Götterspeise. Ich habe Tage mit zerlegen und reinigen zugebracht. (Faszinierend war lediglich, dass der Eisenhaufen mit dem Gelee tatsächlich noch gebremst hat.)

Übrigens sehe ich auch keine Vorteile in DOT5. Es nimmt kein Wasser auf. Deswegen kann auf Dauer aber trotzdem irgendwo Feuchtigkeit ins System gelangen. Also ist auch hier ein regelmäßiger Wechsel angesagt.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 07:47 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
DWK hat geschrieben:
Ich hab bei mir das feste Ende in der Bremspumpe und das lose im Sattel. Doppelnippel im Sattel habe ich weggelassen.


Hab ich auch so und es funktioniert bestens??


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 09:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
NUR @ Alex,

wenns für dich von Interesse ist,
habe ich seit mehr als 10 Jahren drin.
Vor Allem im SW nicht alle paar Monate alles gängig machen angesagt.

Gruß Klaus

@ Alle,
ich frug wo das zugelassen ist, Louis hat das doch nicht als Platzhalter im Angebot.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mir ist nur bekannt, daß DOT5 bei Harley Davidson zugelassen und verwendet wird.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 10:17 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Da ists dann aber auch Bestandteil der Fahrzeug-ABE.

Louis hat auch Artikel im Bestand die nicht der STVZO entsprechen.
Nur weils bei denen im Regal steht heißts nicht, dass es auch zugelassen ist.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 21:50 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Ist zwar schon ein paar Tage her, vielleicht hilft es Dir noch...
@Klaus
Wenn man so'ne Leitung bei Melvin kauft, ist leider nix dabei beschrieben. Ich hatte vor fast einem Jahr eine sehr aehnliche Frage zur Melvin-Stahlflex. Auch wenn mancher hier das anders verbaut hat, und ich selbst wegen meiner Zubehoer-Handbremspumpe noch mal einen anderen Schlauch verwendet habe, siehe meine Beitraege vom 22.08. und auch 24.08.2021. So soll es wohl verbaut werden bei original Bremspumpe und -sattel.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsleitung von Melvin
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 11:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke,
habe ich mir angeschaut.

Der Melvin Bremsschlauch ist lang genug um auf den Doppelnippel (bei normalem Lenker) zu verzichten.
Der Doppelnippel diente m.M.n. um den Drall nach der Instalation zu beseitigen.
Darum möchte ich das (unten) so beibehalten.

In der Zange ist m.M.n. eine Dichtkante (Schneidkante) eingearbeitet,
habe ich von früher in Erinnerung.
Die Leitungen habe ich immer ohne Doppelnippel montieren können.
Bin gespannt was zum Vorschein kommt, wenn ich die wechseln werde,
werde berichten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, postkutscher und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de