Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 16:55 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
Hallo zusammen,
nun habe ich mich registriert, damit ich nicht mehr nur stiller Mitleser bin. Kurze Vorstellung: männlich 48 Jahre, aus Norddeutschland. Mich hat vor 3 Jahren das "Ostmoped Fieber" gepackt, und habe seit dem diverse Simson restauriert ( 8 Stck. gesamt ). Nachdem ich nun den "Fuhrpark" etwas verkleinert habe, habe ich mir frisch eine 87er ETZ 250 zugelegt ( FIN: 2168*** ). Von einem älteren Herrn, der die MZ seit 1996 auf sich zugelassen hatte, und bis letzte Woche nachweislich 5000km gesamt damit gefahren ist. Meine Emme hat jetzt ca. 32000km auf dem Tacho, und in den Fahrzeugpapieren steht ( bevor mein Verkäufer sie bekommen hat ) ein Halter, mit Briefnummer ( eingezogen ) TZ257470. Der Fahrzeugbrief den ich bekommen habe ist ein alter BRD Fahrzeugbrief ( weiß/grün ). Aber das nur am Rande. Mich würde die Herkunft, bzw. interessieren ob meine Emme eine Neckermann oder von HG ist, oder eine echte Ost Maschine. Vieles spricht für eine Export Variante ( 13 KW eingetragen ( noch ), Scheibenbremse, Drehzahlmesser, etc. ), aber im Fzg. Brief steht unter Bemerkungen: "KTA-BE* Ziff 31", und es ist kein "Selbstmischer". Ist das ein Hinweis auf die Herkunft/Bestimmungsland "DDR"? Weiter würde mich die ursprüngliche Originalfarbe interessieren. Aktuell ist angeblich ein grün met. von Audi drauf. Bevor ich nun anfange die Lackschichten runterzuschleifen, um zu sehen was sich darunter verbirgt, die Frage ob es eine Liste anhand der Rahmennummer gibt welche Farbe das Moped hatte. Habe hier im Forum schon so einiges gelesen, aber so richtig habe ich noch nichts gefunden.
Ach so, die Ratschläge zur "Wiederinbetriebnahme" habe ich bereits gelesen. Die Reifen sind ziemlich neu, HU hat er noch bis ende 2023, Bremse ist ebenfalls noch gut. Einzig der Simmering am Kettenritzel ist sehr undicht, aber da eh ein neuer Kettensatz drauf kommt, wird der Simmering gleich mit gemacht. Später muss ich mal nachfragen, ob die Regenerierung der Telegabel analog Simson S51 gemacht wird, oder ob da Sonderheiten zu erwarten sind ( links ist undicht, und federt recht hart aus ( Anschlag )).
Besten Dank für die Antworten schonmal im Voraus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 17:29 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Simson Christoph hat geschrieben: Einzig der Simmering am Kettenritzel ist sehr undicht, aber da eh ein neuer Kettensatz drauf kommt, wird der Simmering gleich mit gemacht. Später muss ich mal nachfragen, ob die Regenerierung der Telegabel analog Simson S51 gemacht wird, oder ob da Sonderheiten zu erwarten sind ( links ist undicht, und federt recht hart aus ( Anschlag )).
Hallo und willkommen! der Simmering am Kettenritzel ist es wahrscheinlich nicht , sondern der Blindstopfen neben dem Leerlaufschalter, da ölt es gerne raus. Telegabel Simson ist schon etwas anderes, hier müsste aber eine Demontageanleitung für die Telegabel durchs Forum geistern, ist keine große Sache und in 1h erledigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 17:41 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Simson Christoph hat geschrieben: ...Mich würde die Herkunft, bzw. interessieren ob meine Emme eine Neckermann oder von HG ist, oder eine echte Ost Maschine... Als relativ sicheres und einfaches Unterscheidungsmerkmal fällt mir das ein: DDR-Ausführung -> Lenkerschloß von unten gesteckt BRD-Ausführung -> Lenkerschloß von der Seite gesteckt
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 17:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
CJ hat geschrieben: Als relativ sicheres und einfaches Unterscheidungsmerkmal fällt mir das ein: DDR-Ausführung -> Lenkerschloß von unten gesteckt BRD-Ausführung -> Lenkerschloß von der Seite gesteckt Das ist Klar aber wann hat HG den Generalvertrieb übernommen? War das nicht 87. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 17:49 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
Als relativ sicheres und einfaches Unterscheidungsmerkmal fällt mir das ein: DDR-Ausführung -> Lenkerschloß von unten gesteckt BRD-Ausführung -> Lenkerschloß von der Seite gesteckt[/quote]
Danke Super, denn Schloss ist von unten gesteckt ( freu ). Ein Schritt weiter...
-- Hinzugefügt: 3. Juni 2022 18:56 --
Hallo und willkommen!
der Simmering am Kettenritzel ist es wahrscheinlich nicht , sondern der Blindstopfen neben dem Leerlaufschalter, da ölt es gerne raus.
Telegabel Simson ist schon etwas anderes, hier müsste aber eine Demontageanleitung für die Telegabel durchs Forum geistern, ist keine große Sache und in 1h erledigt.[/quote]
Danke für den Hinweis. Morgen kommen die ersten Ersatzteile... dann kommt der Deckel runter, und mal schauen wo es raus ölt. Telegabel nehme ich mir die nächsten Wochen mal vor. Hab hier schon diverse Rep. Bücher, dort steht von "geht als "Laie" nicht zu machen" bis zu recht kompliziert beschrieben... Ich denke aber, dass sich durchaus machen lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 18:54 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich denke, um den Neuber-Müller kommste nich drumherum. Investier ne halbe Stunde, und du hast ihn zumindest als PDF klick mich feste  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 19:44 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Zur Farbe Schau mal am Tankverschluss oder Luftfilterkasten. Oft bleibt da etwas von der Original Farbe
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 3. Juni 2022 20:21 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
P-J hat geschrieben: ...wann hat HG den Generalvertrieb übernommen? War das nicht 87.  1984
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 4. Juni 2022 04:55 |
|
Beiträge: 1933 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Moin Christoph, nun zeig uns doch mal ein paar Bilder deiner Errungenschaft, nach deiner schönen Vorstellung.
Schöne Grüße elsa150
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 4. Juni 2022 18:57 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
Soo... Am Tankverschluss ist von grün, rot, beige (?) alles vorhanden. Im Luftfilterkasten innen ist grüner Farbnebel, sonst eher grau ( silber ??). Egal, dann suche ich mir eine passende Farbe, und lackiere sie in dem Farbton. Deckel rechts ist runter. Da kam ein ganzer schwall Öl raus, so dass ich erst mal alles sauber machen musste. Allerdings ist dadurch auch nicht mehr sicher feststellbar wo der Ölaustritt herkommt. Am Leerlaufkontaktschalter ( links daneben zum Ritzel hin ) sieht es allerdings etwas "komisch" aus. Gibt es diesen Stopfen separat? ich denke der muss auf jedenfall raus/neu. Der hat so´nen alufarbenen Aufkleber, und wird zum Schalter hin dicker ( als wenn der aufqillt ). Kettensatz und Schläuche sind auf jedenfall fällig. Ölwechsel sowieso ( stinkt regelrecht ). Das die Drehzahlmesserwelle am linken Deckel trotz fester Verschraubung "wackelt", ist sicherlich auch nicht so gewollt, oder?
Mit Rechtschreibfehlern ist es wie mit Ostereiern. Wer sie findet, darf sie behalten.
Beste Grüße Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 4. Juni 2022 19:53 |
|
Beiträge: 2724 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Mach doch mal ein paar Bilder von der offenen rechte Seite, vielleicht wurde das Deckelchen schon mal verklebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 4. Juni 2022 22:05 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Simson Christoph hat geschrieben: Gibt es diesen Stopfen separat? ich denke der muss auf jedenfall raus/neu.
Das die Drehzahlmesserwelle am linken Deckel trotz fester Verschraubung "wackelt", ist sicherlich auch nicht so gewollt, oder?
Mit Rechtschreibfehlern ist es wie mit Ostereiern. Wer sie findet, darf sie behalten.
derstopfenistnichdasproblemsonderndieabdichtungdesselbenzumgehäuseundrechtschreibungwirdvölligüberbewertetebensowiesatzzeichenundleerzeichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 06:47 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
Moin,
Hier ein Bild von der geöffneten rechten Seite. Da hat anscheinend schon jemand dran rumgemacht...? Darf man den ( dann freigelegten ) Stopfen komplett abdichten, oder sind dahinter noch Ölkanälchen?
Die Ölpfütze ist über Nacht entstanden..
-- Hinzugefügt: 5. Juni 2022 07:52 --
Hallo Elsa150.
In meinem Album habe ich die Bilder eingestellt, aber hier noch ein Bild der Anschaffung direkt nach "Ankunft". Mittlerweile ist sie schon teilweise zerlegt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 07:59 |
|
Beiträge: 1832 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Mal ehrlich, ich hab fast den Eindruck, Du willst uns verarschen!?
Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock, daß da jemand laienhaft 'n Kronkorken aufgeklebt hat. Runter mit dem Ding, alles ordentlich reinigen und danach schauen, wo genau das Öl herkommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 08:54 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
@ Treibstoff verarschen will ich hier niemanden. Diesen Pfusch habe ich erst gestern entdeckt, nachdem ich den Deckel abgenommen habe. Meine Vermutung war ja der Simmering. Diesen Stopfen kannte ich bis dato nicht. Bei den bisher von mir gesehenen Explosionszeichnungen tauchte der auch nicht auf. Sei`s drum. Das dieser Pfusch weg kommt + neuer Schalter, ist klar. Das Bild hätte ich ohne Nachfrage von DWK gar nicht hochgeladen. Aber statt des genialen Kommentars wäre es netter gewesen zu schreiben ob da Ölkanäle sind, die man versehentlich verschließen kann, oder nicht. Vielleicht ist das hier auch das falsche Forum für mich, und ich melde mich wieder ab, bzw. bleibe still im Hintergrund.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 09:03 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Bemühe einfach mal die Suche hier im Forum. "Blindstopfen ETZ" z.B. bringt viele Treffer, wo es genau um dieses Problem geht. Da kannst dich in Ruhe einlesen. ...hier ein Beispiel
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 09:09 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: 49429 Alter: 51
|
Danke CJ. Ich werde es auch so wie im Beitrag machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 10:45 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Simson Christoph hat geschrieben: + neuer Schalter, ist klar. brauchst du nicht, der Schalter dürfte ok sein. nicht dass du dir einen undichten Nachbau einbaust.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Identifizierung gesucht/gewünscht Verfasst: 5. Juni 2022 13:07 |
|
Beiträge: 1832 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
@ Simson Christop: Kennst Du die Lehrvideos von MZ zum Motor? Bist Du im Besitz eines Reparaturhandbuches und eines Ersatzteilkataloges?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|