Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 15:46 
Offline

Beiträge: 10
Moin in die Runde,
zu mir:
bis vor annähernd 30 Jahren habe ich aktiv an MZ's geschraubt. Begonnen hat es eigentlich schon im Alter von 16 Jahren, als ich mir eine TS125 gegönnt habe, um sie anzumelden und für ewig zerlegt einzumotten. Gedacht war das, um eine Versicherung für einen späteren PKW "herunterzufahren". Das hat gut geklappt und sie hat bis heute nie wieder TÜV bekommen und liegt immer noch eingemottet und angemeldet.
Dann kam eine 250iger BMW R26, darauf eine TS250 beides als Gespann und als sich Hein-Gericke mal mit dem Großeinkauf der ETZ250 vergalloppiert hatte dann die ETZ250 plus ein paar "Reservemaschinen" gleicher Art. Ich bin also mit Ersatzteilen so lala ausgestattet.
Damals habe ich auch für Bekannte ETZ250 komplett zerlegt, entlackt, verzinkt, neu lackiert und wieder zusammengesetzt. Eine Freude für alle Winterfahrer. Zumal auch die Schrauben großzügig durch solche aus VA und die Muttern durch selbstsichernde ersetzt wurden.
Nun ist eine meiner ehedem wintertauglich gemachten Maschinen wieder zu mir zurückgekehrt. Man beachte die TÜV-Plakette
Dateianhang:
$matches[2]

Die Maschine ist noch angemeldet. Wird also demnächst nur zum einfachen TÜV fahren.
Die Sitzbank war total verrostet und so sieht es demnach darunter aus. Sitzbänke hatte ich damals nicht verzinkt.
Dateianhang:
$matches[2]

Das ist kein Flugrost. Ich würde es als Fallrost bezeichnen.
Und hier mal eine Gesamtansicht.
Dateianhang:
photo_2022-06-10_16-35-25.jpg

Ich kann mich auch nach langer Zeit an Details der Überarbeitung dieser Maschine erinnern und habe beschlossen sie wieder auf Vordermann zu bringen. Mit dem Beiwagen natürlich.
Nun hat sich in den letzten Jahrzehnten ja eine Menge in technischer Sicht getan und ich bin da nicht auf dem Laufenden. Ich werde also erst einmal zum zweiten Mal das Moppet zerlegen und sicherlich beginnt dann eine länger dauernde Suche hier im Forum nach Informationen und diverse Bitten um Hilfestellungen.
Gott sei dank habe ich noch alle notwendigen Spezialwerkzeuge, Handbücher und die Ersatzteilliste. Was sicherlich helfen wird.
So, genug für's Erste.
Ich wünsche allen Lesern ein gesegnetes Wochenende
Wim


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 16:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Na dann mal ein herzliches willkommen! Und viel Erfolg bei der Restauration... :wink: Wir sind gespannt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 16:07 
Offline

Beiträge: 10
Ich noch mal.
Da habe ich gerade festgestellt, dass ich mich an der falschen Stelle vorgestellt habe. Da gibt es einen eigenen Bereich für. Pardon.
Wenn ich denn dann über meinen Fortschritt berichten soll - ist das gewünscht? Bin ich denn dann unter "Gespanne" richtig?
Ich finde keinen Restaurationsbereich.
Und wie schalte ich die roten Kringel der Rechtschreibprüfung ab?
Gruß
Wim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 19:19 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Na dan mach mal hinne :lach: :lach: :lach: ,schönen ets Tank hast und eine Schwabbel Schwinge,fehlt noch ein 15 Zoll Hinterrad und ein bichen Liebe :oops: :oops: .mfg Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 19:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5568
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

willkommen hier, Leute welche praktisch denken sind immer gern gesehen.

Ja, berichten sollst Du unbedingt von der Wiederherstellung des Gespanns. Mach einfach unter "Gespanne" ein neues Thema auf, "wie ich mein Mopped zerlege" oder was weiss ich. Dort kannst Du dann, reich bebildert, vom Fortschritt der Aktion berichten.
Wenn Du willst kann ich deine Vorstellung nach "Vorstellungen" verschieben, ist aber aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig.

Also, viel Spass hier, wenn Du Fragen hast, frag ruhig. Du bekommst garantiert die Antworten, die Du nie hören wolltest. :roll: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin ... Willkommen, komm rein und nimm dir ein Pils ! :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
auch von mir :tach: tach jesacht

muffel hat geschrieben:
Moin...
Also, viel Spass hier, wenn Du Fragen hast, frag ruhig. Du bekommst garantiert die Antworten, die Du nie hören wolltest. :roll: :mrgreen:

RT-Tilo hat geschrieben:
Moin ... Willkommen, komm rein und nimm dir ein Pils ! :biggthumpup:

Genau das ist es, was mir an diesem Forum so gefällt. :ja:

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Herzlich Willkommen und viel Spaß bei deiner Restauration.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Willkommen, Grüße vom Fuß des Kyffhäusers :mrgreen:
Dein zurückgekehrtes Moped hatte aber einen schlechten Herren :shock:
Die Schwinge würde ich auch nehmen. :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meinerseits und meiner Restaurierung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2022 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
w-petterson hat geschrieben:
Ich noch mal.
Da habe ich gerade festgestellt, dass ich mich an der falschen Stelle vorgestellt habe. Da gibt es einen eigenen Bereich für. Pardon.

Macht nix, ich hab’s nach „Mitglieder“ verschoben.

w-petterson hat geschrieben:

Wenn ich denn dann über meinen Fortschritt berichten soll - ist das gewünscht? Bin ich denn dann unter "Gespanne" richtig?

Ja, genau. :ja:
Willkommen im Forum und wenn Fragen sind, einfach fragen!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt