Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Guten Abend ins Forum,
bitte teilt Euer geballtes Fachwissen mit mir.

Mein Motor MM 250/4 macht Geräusche beim Schieben, wenn er warm gefahren ist. Also im kalten Zustand ist alles I.O.

Unter Last oder bei Halbgas ist alles normal, außer der 4 Gang "singt" ziemlich laut.
Wenn der warm gefahrene Motor aber ohne Gas schiebt, klingt es in den Gängen 2 bis 4 wie ein Schleifwerk, ein rasselndes Schleifgeräusch.
Wenn ich dann während der Fahrt die Kupplung ziehe, läßt das Geräusch in dem Maße nach, wie die Kupplung sich langsamer dreht, vielleicht 1-2 Sekunden, bis das Geräusch aufhört.
Die Kupplung funktioniert ansonsten, das Schalten der Gänge könnte aber besser gehen.
Beim Schalten in den 5. Gang höre ich ganz kurz und eher leise ein hohes Pfeifen so wie "Zsss".

Als das o.g. Schleifgeräusch das erste Mal auftrat habe ich das Getriebeöl kontrolliert. An der Kontrollschraube kam kein Öl raus. Also Öl abgelassen. Das Öl war soweit OK, ganz normaler Abrieb am Magneten der Ablaßschraube, nur es kamen an den beiden Ablaßstellen nur insgesamt 600 ccm raus. Also 900 ccm neues Öl eingefüllt und Probefahrt. Die Geräusche waren noch da.

Nun denke ich zuerst Mal an die Kupplung.
Dazu noch folgendes: Vor ein paar Tagen ging der Kupplungshebel leer. Mist, Bowdenzug gerissen dachte ich. Es war aber die Aufnahme des Bowdenzuges von der Zugspindel, die in den Kupplungsdeckel führt, abgedreht.
Das hatte ich in den vielen Jahren noch nie erlebt. Den Aufnahme-Gnubbel wieder auf die Zugspindel aufgedreht, Bowdenzug eingehangen, eingestellt und weiter.

Wie beurteilt Ihr das?
Danke schon Mal für Eure geschätzten Hinweise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 21:36 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich würde auf jeden Fall den linken Motordeckel abbauen und nachsehen. Wenn was schleift, hinterlässt es vielleicht auch irgendwo Spuren.
Die Kupplung sitzt bei dem Motor direkt auf der Kurbelwelle.
Mit freundlichen Grüßen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Christof am 18. Juni 2022 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 21:53 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich noch nicht gehört mit der B-zug- aufnahme

Die Bowdenzugaufnahme an der Zugspindel solltest du leicht verstemmen o. kleben.
Die haben eh eine kleine Kerbe die wohl dazu dienen soll.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Danke für Eure Hinweise und allzeit gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Hallo Forum,
ein Bekannter sagte dazu:

Lagerschaden der Getriebewellen. Irgendwann wird es ganz kaputt sein.

Was haltet Ihr davon?
Allen gute Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 16:40 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Das ist Lesen aus der Glaskugel.
Bevor der Deckel ab ist, kann man nichts genaues sagen.
Wann wurde denn das letzte mal was am Motor gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 6. September 2022 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Guten Abend ins Forum,
hier mal ein kleiner Bericht, vorweg schonmal: Von der Kupplung kamen die Geräuche nicht.

Habe den Motor einem MZ/Simson Betrieb in meinem Umfeld anvertraut.
Als ich den Motor in die Werstatt brachte, hatte der Chef den gleich in die Montagehalterung eingeschraubt und ruckzuck den Zylinder runter mit der ersten Bemerkung: "Die Kopfschrauben sind nicht fest genug". Auch meinte er gleich nach einem prüfenden Blick auf den Kolben: "Billigzeug, nicht maßhaltig".
Der Kolben hatte links einseitig deutliche Brennspuren unter den Kolbenringen. Kommentar dazu:"Die Kurbelwelle hat einen Schlag, daher die einseitigen Brennspuren am Kolben, weil Pleul und Kolben nicht gerade laufen".
Als ich das gesehen habe, war mir klar, warum der Motor nicht richtig Leistung brachte, es hatte also nichts mit dem Einfahren zu tun, wie ich angenommen hatte.
Die Kurbelwelle war vor 2 Jahren in einem anderen Meisterbetrieb eingebaut worden. Dort muß auch der Murks im Getriebe verortet werden.

Beim Abholen des Motors dieser Tage hat mir der Chef das Übel im Getriebe gezeigt: Lager der Getriebewellen böse eingelaufen - das war das Schleifgeräusch. Ein Schaltrad war lose auf der Schaltwelle, die Flanken der Schalträder waren stark abgenutzt, --> Neue Wellen und Lager, zwei Zahnräder und eine Schaltgabel waren angesagt.
Dann kam auf meinen Wunsch eine ETZ-Kurbelwelle in den TS-Motor, was bei dem MM 250/4 geht.

Nun bin ich gespannt, wie er läuft. Motor ist eingebaut, dabei halb kaputten Gasbowdenzug festgestellt und anderes Gedöns, neue Kettenräder und Kette sind noch zu machen. Wenn ich einmal dran bin wird es gleich richtig gemacht.

Soweit mein Bericht.
Wer in West-Thüringen wissen möchte, welche Meisterwerkstatt ich definitiv nicht empfehlen kann, bitte per PN melden.

Allen Bikern allzeit gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Kupplungsgeräusche beim Schieben
BeitragVerfasst: 7. September 2022 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17263
Wohnort: Gransee
Alter: 63
thuringius hat geschrieben:
"Die Kurbelwelle hat einen Schlag, daher die einseitigen Brennspuren am Kolben, weil Pleul und Kolben nicht gerade laufen".


Gewagte Aussage. Kann auch sein, dass obere Pleuellager hat Spiel, der Kolben "kippelt" damit, Kolben von schlechter Qualität, nicht "ballig" oder symmetrisch, Kolbenringe hängen einseitig usw....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt