Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 9. August 2019 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Guten Abend zusammen,

heute ist mir aufgefallen, dass meine Etze (250) aus dem Einfüllstutzen Öl schwitzt und ich frage mich, ob der Wellendichtring auf der Kupplungsseite undicht sein könnte. Vom Fahrverhalten (Leistung) sowie Anspringverhalten ist nichts zu merken, auch das Standgas ist stabil. Ölkonsistenz scheint soweit auch ok.
Geschwitzt hat sie dort eigentlich immer etwas, nur kommt es mir nun deutlich mehr vor.
Ist es also doch normal, dass nach einer Fahrt immer etwas Öl um den Einfüllstutzen ist?

Nach "Antrieb" verschoben.
Martin H.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 10. August 2019 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34697
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Solange wie der Ölstand konstant bleibt und das Öl nicht nach Benzin riecht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 10. August 2019 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Genau. Wenn der WeDi aufgibt, drückt es das Öl aus der Kupplungszugaufnahme raus.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 10. August 2019 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
OK, das hört sich gut an. Ich werde das weiter beobachten und den Ölstand kontrollieren. Aus der Kupplungszugeinrichtung kommt bis jetzt zum Glück noch nichts.
Danke euch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 14:04 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Ich hole das Thema mal hoch, da ich mir mittlerweile unsicher bin, ob mein NEUER Viton (braun) Dichtring nach 950km bereits undicht ist.

Ölaustritt aus dem Öl-Einfüllstutzen

GETRIEBE-Seite

-kann rausdrückendes Öl aus dem Einfüllstutzen das einzige Anzeichen für einen Defekt des Wellendichtringe sein? (Kein Öl aus Kupplungsseilzug Aufnahme, Standgas top, Kerze braun)

-HORRORSZENARIO:
--> Trennung Kurbelgehäuse zu Getrieberaum nicht dicht?!?! Möglich für Öl aus dem Einfüllstutzen????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Oelstand unter Kontrolle behalten und Spass beim Fahren haben. Kannst ja mal ne Nase voll nehmen und wenn da nichts nach Benzin duftet, Vergiss es einfach. Ich war da auch mal so drauf und habe vom alten Fritz Beerfelde ( Mz-Werkstatt in Frankfurt Oder) mir immer was Anhören können.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 15:36 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Gerade von der Arbeit zurück 50km. Das ist schon nicht wenig Öl.

Luftballon Test bei verschiedenen Drehzahlen 2 Minuten lang gemacht ?. Da passiert gar nichts

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 3:41 pm --

...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 18:21 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Du musst den Luftballon vorher mehrmals aufblasen.
Sonst ist er zu Straff.
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 19:08 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
na dann mach ein Bild mit dem ölspritzer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 20:12 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Beim nächsten mal werde mich ich Mehl drauf streuen um es zu verdeutlichen.
Auf jeden Fall läuft es hinten am Motor nach unten und tropft runter.
Wieviel das während der Fahrt ist, kann ich schlecht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:13 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Öl wird wohl hauptsächlich über die Schallwelle rauslaufen, macht meine TS gerade auch. Da kommt auch richtig viel. Neuer Dichtring und neue Deckeldichtung liegen schon bereit.

Und das Öl läuft überall hin, so dass man denken könnte, dass es ganz woanders undicht wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Prüfe mal, ob die Welle einen Schlag hat. Also eine Meßuhr so weit wie möglich außen am Kupplusstumpf ansetzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:22 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
kutt hat geschrieben:
Prüfe mal, ob die Welle einen Schlag hat. Also eine Meßuhr so weit wie möglich außen am Kupplusstumpf ansetzen...

Hallo Kutt,
ich habe bereits viele alte Beiträge durchstöbert.
Auch den Hinweis von dir, dass du mehrmals einen undichten Wedi durch verzogene Kurbelwelle hattest. Vermutlich durch falsches anziehen der Kupplung (ohne Zentrierung durch den Deckel).
Wie kann ich die messuhr da befestigen??

Genauso habe ich von "UlliD"gelesen, dass die Mittelfuge undicht war, wodurch das Kurbelgehäuse ins Getriebe geblasen hat.

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 10:23 pm --

EmmasPapa hat geschrieben:
Das Öl wird wohl hauptsächlich über die Schallwelle rauslaufen, macht meine TS gerade auch. Da kommt auch richtig viel. Neuer Dichtring und neue Deckeldichtung liegen schon bereit.

Und das Öl läuft überall hin, so dass man denken könnte, dass es ganz woanders undicht wäre.


Teilweise möglich, ABER

das Öl ist oben auf dem Block. Also kommt es aus der Öffnung und läuft hinten runter. Definitiv, leider!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 23:10 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 23:11 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du meinst, dass es (auch) aus der Schaltwellenbohrung kommt, dann würde ich da anfangen. Vielleicht war es das dann. Öl sucht sich seinen Weg, auch nach oben. Da helfen die Schüttelei und die Vibrationen sehr dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 23:15 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
rausgucker hat geschrieben:
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?

Das ist ne mega Idee. Das probiere ich zuerst.

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 11:48 pm --

rausgucker hat geschrieben:
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?

Auch wenns spät ist, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
2 andere zum Vergleich gesucht.
UND bei den anderen ist die Bohrung zur Entlüftung innen drin WESENTLICH kleiner. Schätze mal 2 mm zu 5 mm.

Bei der ETZ bestimmt doppelt so groß.
Wahnsinn

Das könnte die Lösung sein. Fahrversuch steht noch aus.
Dankeschön rausgucker, da wäre ich NIE drauf gekommen.

-- Hinzugefügt: 18th Juni 2022, 8:31 pm --

Bin gerade mit einem anderen Öleinfüllgummistutzen 40 km gefahren.
Ergebnis = 0,00 Öl aus dem Einfüllstutzen.

Es lag anscheinend an dem Gummistopfen und dem deutlich zu großen Loch. ( Wenigstens diesbezüglich scheint meine Arbeit doch nicht so schlecht gewesen zu sein ?)

Sachen gibt's.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt