Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 15:25 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Ich weiß…. Keine MZ… aber im AWO Forum hab ich nichts gefunden…
Meine 425 ist beim Tüv wegen des Lenkkopflagers durchgefallen. Ganz leichtes Spiel- der Prüfer ist sehr jung und engagiert. Wahrscheinlich wird seine Arbeit im Hintergrund oft kontrolliert oder hinterfragt- keine Ahnung…

Hat vielleicht hier schon einer das Lenkkopflager gewechselt, oder sogar schon auf kegelrollenlager umgebaut und könnte mir per Bilder etwas Schützenhilfe geben?

Das wäre sehr zuvorkommend…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Ja, kann ich raussuchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hier sind Quellen angegeben, wo du passende Lager beziehen kannst, ohne große Umbauten.
https://www.awoforum.de/viewtopic.php?t ... kkopflager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 18:16 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
krocki hat geschrieben:
Ja, kann ich raussuchen


Ui… da würde ich mich riesig freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Für den Umbau auf Kegelrollenlager handelt es sich um diese:
wömbi LKL ssk100
Die original Lagerschalen müssen aus dem Rahmen ausgetrieben werden, die Laufringe der alten Kugellager müssen auch aus den Schalen raus.
Manchmal ist es besser, die Schalen gleich neu zu drehen: die Kegelrollenlager bauen wenige mm höher als original, die Schalen müssen mindestens in der Höhe nachgedreht werden.
Ich habe mir das ausgemessen mit Rahmen, Gabel, Gabelbrücken und dem Reibungsdämpfer. Kann sein dass das bei jeder Sport bisschen anders ist.
Mit etwas Glück finde ich noch die Zeichnungen.

Ganz einfach wäre natürlich, das vorhandene Lager erstmal nachzustellen. Geht aber nur wenn es nicht rastet und rund läuft. Tut es das?

Gruss
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 24. Juni 2022 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 331
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hi Ron,
Wie Carsten schrub, erstmal nachstellen. Wenns dann ohne Rasten lenkt hast du schon gewonnen. Wenn nicht brauchst du neue Lager. Die Außenschalen hab ich in neu da.
Meld dich wenn du Unterstützung brauchst. Die 10km schaffen wir!
Gruß Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AWO (S) Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 24. Juni 2022 18:00 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Sehr schön! Vielen Dank für die Hilfe!
Ich würde mich ggf. melden!!!!! ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt